habe mir letztes Jahr zum Tria-Einstieg (SD und OD) einen „günstigen“ Neo gekauft
(Aqua Sphere Pursuit).
Ich habe letztes Jahr quasi bei 0 angefangen und das Kraulen erst lernen müssen. Ich empfand es damals mit dem Neo, als etwas einfacher.
Nun mein ich, dass ich nach einem Jahr regelm. Schwimmen grds. Fortschritte gemacht habe. Aber nun der Schock, mit dem Neo schwimmen fühlt sich jetzt viel schlimmer an als ohne.
Meine Arme sind nach 100 Meter total müde. L
Indoor schwimm ich teilweise 500 M. am Stück und da fühlen sich die Arme danach frischer an.
Jetzt ist die Frage:
a) Der Pursuit ist eh an den Schultern sehr unflexibel, da Einsteigermodell und somit
für mein Ziel HD nicht so tolle geeignet.
b) Ist es die falsche Größe? Habe bei 1,76, 72 kg. Letztes Jahr warens ein paar KG mehr. Lt. Tabelle sollte er aber noch passen. L Aber mir fällt schon auf, dass ich ihn etz viel leichter ziehen kann und hier und da so ein klein bisschen „überschüssiges“ Material vorhanden ist. Jetzt nicht besonders viel, aber die sollen ja eigentlich knalleng sitzen!?
c) Ich muss mich einfach wieder an ihn gewöhnen und regelmäßig damit schwimmen?
wie oft bist du denn diese Jahr schon im Neo geschwommen?
Vermutlich liegt es nicht an der größe. Vom Material gibt es sicher flexiblere Anzüge, ich selbst schwimme aber auf der Mitteldistanz auch ein Einsteiger-Model. Generell sind die Arme im Neo aber gerade zu Beginn eher schnell platt da du schlichtweg einen Wiederstand in der Überwasserphase hast. Das ist neu und das hat man im Becken nicht.
Mein Tipp wäre einfach ein paar mal im Neo schwimmen und schauen od du dich daran gewöhnst. Flexibleres Material hilft zwar aber gleichzeitig wird auch der Auftrieb der Anzüge geringer. Ob das in Summe besser für dich ist kannst du nur durch Vergleiche im Wasser (Testschwimmen) probieren.
Ich habe einen flexiblen Neo mit wenig Auftrieb und bin nach 100m immer völlig platt und das obwohl ich eine gute Schwimmerin bin. Am Samstag morgen wieder so geschehen.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
@ Marco: bin am lesen! Wie hast du dich entschieden?
Da ich letzte Woche zwar streng aber pausenlos die 2000m mit meinem Neo durchgezogen hab und das ging, werde ich aufgrund der Kurzfristigkeit (Wettkampf ist in sechs Tagen) nicht noch was am Material ändern. Ich werde meinen Vibrant schwimmen.
Ich überlege mir dann genug früh vor dem nächsten Wettkampf, ob ich mir ein anderes Modell (verm. Sailfish One) anschaffen will.
Ich bin mit mit der Qualität meines Sailfish sehr zufrieden und kenne da die benötigte Grösse schon. Bei einer anderen Marke müsste ich zuerst wieder an Testschwimmen gehen um zu schauen welche Grösse es sein muss.
Vom One hört man ja sehr viel Gutes und er müsste das liefern, was ich suche.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad