Ich habe gerade ein für mich recht undurchsichtiges Problem beim Laufen.
Kurze Fakten:
Ziemlich schwer, ziemlich langsam
Bisher auf dem Rad seit Mitte Feb etwas über 2000 km gefahren und etwas über 200 km gelaufen. (Das ging aber schonmal )
Zum Problem:
Nachdem dem bergauf Laufen, muss man oftmals auch wieder berag laufen und schon nach wenigen Metern bergab fangen meine Oberschenkel an zu krampfen. Anfühlen tut sich das ganze wie ein "Aufblasen" der Muskeln und beschränkt sich bisher nur auf die vorderen Oberschenkelmusklen.
Ein Beugen der Beine ist dann nur noch unter großen Schmerzen möglich.
Sofort nachdem der akute Schmerz nachgelassen hat, fühlt sich der Muskel an wie bei einem starken Muskelkater, der dann zwei Tage bleibt.
Radfahren direkt nach dem Laufen ist ein Problem, auch härtere Gänge lassen sich ohne Probleme fahren.
Die Problematik ist für mich aktuell jederzeit und schnell zu reproduzieren, aber einfach nicht zu verstehen.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann oder was ich ändern könnte?
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
Du musst einfach mehr laufen und besonders auch im Training öfters mal bergablaufen. Das gibt sich von ganz alleine irgendwann. Akute Hilfe: Blackroll.
Du musst einfach mehr laufen und besonders auch im Training öfters mal bergablaufen. Das gibt sich von ganz alleine irgendwann. Akute Hilfe: Blackroll.
Das trat nach ca. 20 m auf, oder im ersten von zwei Stockwerken
(Das Laufen beschränkt sich bei mir auch eher saisonale muss ich gestehen...)
Mit der Blackroll, weil du denkst meine schnuckeligen Faszien sind verklebt?
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
Das trat nach ca. 20 m auf, oder im ersten von zwei Stockwerken
(Das Laufen beschränkt sich bei mir auch eher saisonale muss ich gestehen...)
Mit der Blackroll, weil du denkst meine schnuckeligen Faszien sind verklebt?
Woran es medizinisch liegt, kann ich dir nicht sagen. Aber da ich im Flachland wohne, aber ab und zu bergige Rennen bestreite habe ich da mehrfach meine eigenen Erfahrungen machen dürfen/müssen. An oben beschriebenem führt kein Weg vorbei. Muss man sich halt drann gewöhnen. Bei mir hilft Blackroll hervorragend. Begründung: keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann oder was ich ändern könnte?
Laufen, laufen, laufen.
Langsam anfangen mit leichtem Gefälle und geringer Geschwindigkeit.
Blackroll ist sowieso gut (Faszien, Triggerpunkte), macht man auch gleich Stabi mit.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Woran es medizinisch liegt, kann ich dir nicht sagen. Aber da ich im Flachland wohne, aber ab und zu bergige Rennen bestreite habe ich da mehrfach meine eigenen Erfahrungen machen dürfen/müssen. An oben beschriebenem führt kein Weg vorbei. Muss man sich halt drann gewöhnen. Bei mir hilft Blackroll hervorragend. Begründung: keine Ahnung.
Ich habe eigentlich in jedem meiner Läufe Steigungen und Gefälle. Hier liegt auch aktuell mein Problem: Laufe ich, muss ich durch Gefälle und dann dann wars das für die nächsten zwei Tage. (Mal abgesehen davon, dass es echt peinlich ist )
Nichts desto trotz, die Blackroll bzw. etwas vergleichbares werde ich mal testen.
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
Langsam anfangen mit leichtem Gefälle und geringer Geschwindigkeit.
Blackroll ist sowieso gut (Faszien, Triggerpunkte), macht man auch gleich Stabi mit.
7:00 min/km halte ich echt für langsam
Die Läufe sind (wenn alles normal läuft, also bis auf dieses Frühjahr, in der Regel anfangs ca. 3,5 km lang und steigern sich dann bis 12-15 km nach ein paar Wochen)
Gefälle entspricht sicher nicht mehr als 3 %
Was ich damit sagen möchte: Ich glaube, dass es langsamer und "einfacher" nicht mehr geht. Auf der anderen Seite 8 km bergauf durchaus noch genüsslich gelaufen werden können.
Ich werde aber mal versuchen ein Gefälle zu laufen ohne vorheriges bergauf laufen und mal sehen wie sich die Schenkel dort verhalten.
Zusätzlich werde ich mal auf ein Laufband ausweichen und sehen ob ich damit ein paar meter machen kann.
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
Ich habe eigentlich in jedem meiner Läufe Steigungen und Gefälle. Hier liegt auch aktuell mein Problem: Laufe ich, muss ich durch Gefälle und dann dann wars das für die nächsten zwei Tage. (Mal abgesehen davon, dass es echt peinlich ist )
Nichts desto trotz, die Blackroll bzw. etwas vergleichbares werde ich mal testen.
Und auch wenn Du das immer so machst, dass du warstest bis es besser ist und dann nochmal und wieder von vorne, der Zustand bleibt immer gleich und wird niemals besser?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad