gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klassiker in Norditalien kaufen, Tipps? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2014, 12:15   #1
LongJourney
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.09.2008
Beiträge: 25
Frage Klassiker in Norditalien kaufen, Tipps?

Moin Leute,
bin die nächste Zeit mit dem Wohnmobil in Norditalien und der Toskana unterwegs und suche für meine Freundin noch ein klassisches Rennrad. Hat jemand einen Tipp, wo man (günstig) alte Rennräder kaufen kann?

Danke und viele Grüsse
LongJourney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 13:13   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Also, ganz ehrlich: die geilsten Schnäppchen findeste da eher in Deutschland, bei irgendnem grossen Händler, wo nur Dumpfbacken arbeiten.
Da kommen dann Kunden von mir mit nem Colnago Master Classic und Campa Record für 250Öre raus.
Irgendwer kauft was Neues, lässt fallen, dass er noch ne alte Kiste zuhause rumstehen hat und kriegt das grosszügige Angebot, noch n paar Kröten dafür gutgeschrieben zu kriegen.
Bei nem andern Kollegen von uns, wo ich ab und an mal Räder hole, stehen auch regelmässig irgendwelche alten Schnitten aus Inzahlungnahme wie Koga oder Raleigh rum, die um 120-150Öcken den Besitzer wechseln oder sonst in der Presse landen.

Kommt halt drauf an, was du suchst, bzw. ob du was Spezielles willst oder einfach nur nen Klassiker.
Die Italiener haben da ein etwas anderes Verhältnis zu dem Vermächtnis ihrer Rahmenbauer.

Ansonsten: im Trentino findeste einige Rahmenbauer ansässig, also, wenn man parallel zur Brennerautobahn vom Gardasee Richtung Österreichische Grenze über Land gurkt, ist mehr oder weniger ein Radladen am andern, ich würde aber schlichterdings einfach durchs Land gurken und in jeden verdammten Radladen reinstöbern.
Wenn deine Frau ihr Herz an irgendwas verliert, was dabei auftaucht, isses ja eh passiert...

Ach ja, und: weil die Eroica-Anmeldung ja immer noch Tage geht und nicht nur Minuten und auch sonst noch nicht ausgeschlachtet ist wie der Ironman, kann man jetzt ja auch mit 'Neo-Klassikern', also neu gebauten "'Eroica-Rädern' mitfahren.
Faggin baut da passende Modelle 'für, hab ich gesehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 14:12   #3
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Also, ganz ehrlich: die geilsten Schnäppchen findeste da eher in Deutschland, bei irgendnem grossen Händler, wo nur Dumpfbacken arbeiten.
Oder im REWE Supermarkt.

Dort habe ich mal am schwarzen Brett ein Colnago für 50 Euro gesehen. Das habe ich gekauft, und weil mir der Rahmen zu klein war, direkt wieder für 450 Euro weiter verkauft. So läufts Business !
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 14:48   #4
hoderlump
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 65
@sybenwurz:
Du redest vom St****r oder? Bin grad auf der such nach einem alten stabilen Renner in dem Preisbereich in Regensburg, hast du einen Tipp?
Grüße!
hoderlump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 15:13   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von hoderlump Beitrag anzeigen
@sybenwurz:
Du redest vom St****r oder? Bin grad auf der such nach einem alten stabilen Renner in dem Preisbereich in Regensburg, hast du einen Tipp?
Grüße!
Darfst den Namen ruhig ausschreiben...
Ja, da zum Beispiel.
Wobei man sich bei den Gebrauchten, die die in ihrem City-Center raushauen, echt auskennen muss.
Da kann man schonmal von 1190 (Mark damals noch) auf 650 runterhandeln oder für 170Öre ein schrottreifes Alltagsrad abgreifen (wie nem Kunden von uns passiert, wir haben ihn aber, obwohl auf der Rechnung ne Garantie ausgeschlossen war, dahin zurückgeschickt, und die haben ihm das Ding tatsächlich für 270Öre repariert und in verkehrssicheren und fahrtüchtigen Zustand versetzt... )
Oder halt das Colnago von oben...

Ansonsten mal beim Werkhof fragen, die haben allerdings, wenn, meist nur Zeug zum Aufarbeiten, also wenn man selbst renovieren mag. Am besten zuschauen, den Thomas zu erwischen, wenn ich den gezielt nach was frage, weiss der fast immer ne Halde, unter der er was rausziehen kann.

Oder Bikezeit in Neutraubling beim Globus.
Die machen ja immer so hassardische Rabattaktionen mit '250Öre für Ihre alte Schüssel/Wrack', und was nicht völlig unbrauchbar ist davon, landet dann bei den Gebrauchträdern.

Aber in jedem Fall sollte man sich mit dem Aussehen einer Shimano-UG (=UniGlide)-Kassette vertraut machen.
Das ist das Patent, wo in erster Generation ne Freilaufnabe zum Einsatz kam, also die Technik, die wir auch heute noch haben.
Nur wurde damals die Kassette aufgesteckt und mitm kleinsten Ritzel verschraubt, nicht mit nem Kassettendeckel wie heute.
Dafür gibts heute so gut wie keine Ersatzteile mehr. Also nicht nur, wenn der Freilauf verreckt, sondern auch keine Ritzel.
Und wenn man was findet, ists teuer.
Andererseits kommt man so manchmal recht günstig zu hervorragender Dura-Ace-Qualität, wenn der Antrieb noch nicht völlig runtergewerkelt ist und das Ding nur an Sonnensonntagen gefahren werden soll.
Die letzte Hinterradnabe aus der 7400er Dura-Ace-Serie (aus der allerdings auch so gut wie nix mit was anderem kompatibel war...!), die ich neuwertig bei ebay 'verkauft' hab, brachte geschmeidige 7,90Öre in die Kasse. Und davon waren 3,90 fürn versand...

Also, lange Nase, kurzer Sinn: lieber nen Schraubkranz oder was mit moderner (im Sinne von 'immer noch verwendet') Technik.
Alles, was zwar 'alt' ist, aber schon gerasterte Schaltung hat, kann sich schnell in ein Fass ohne Boden verwandeln.
Campa 8fach mit Unterrohrschalthebeln hat nie so richtig funktioniert, erst ab Ergopower, Shimano siehe oben.
Mavic, Suntour oder Sachs können geniale Schätzchen sein. Zwar auch im Falle von Ersatzteilbedarf problematisch, da würd ich aber, wenns nicht zusammengestückelt verbaut ist, der Seltenheit wegen sofort zuschlagen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 15:56   #6
hoderlump
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 65
Merci für die Tipps, werd' mal beim Werkhof vorbeiradeln. Die uniglide-Sache kannte ich bisher auch noch nicht, das ist gut zu wissen!
hoderlump ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.