gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Powertap Anzeige - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2014, 11:27   #1
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Powertap Anzeige

Bin leider mit der Suche nicht so recht fündig geworden.

Ich habe vor kurzem eine PowerTap Nabe (legacy, also die gelbe also kabelgebunden) nebst Computer (Standart) sehr günstig bekommen. Was mich aber stutzig macht ist die Anzeige. Die aktualisiert sich jede Sekunde. Das ist jetzt nicht das Problen, sondern die Werte springen oft um bis zu 40 Watt, obwohl ich recht gleichmäßig fahre. Ist das normal?
Kann das auch an den Q-Rings liegen?
Einen anderen Anzeigewert einzustellen scheint nicht möglich, nur eine Änderung des Aufzeichnungsintervalls.

Die Trittfrequenz, wie genau ist die Anzeige?
Wie sind da eure Erfahrungen, auch mit anderen Leistungsmessern? Dieser sollte mir erstmal für den Einstieg dienen.
Vielen Dank,
Gruß Mario
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 11:32   #2
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von bubueye Beitrag anzeigen
Bin leider mit der Suche nicht so recht fündig geworden.

Ich habe vor kurzem eine PowerTap Nabe (legacy, also die gelbe also kabelgebunden) nebst Computer (Standart) sehr günstig bekommen. Was mich aber stutzig macht ist die Anzeige. Die aktualisiert sich jede Sekunde. Das ist jetzt nicht das Problen, sondern die Werte springen oft um bis zu 40 Watt, obwohl ich recht gleichmäßig fahre. Ist das normal?
Kann das auch an den Q-Rings liegen?
Einen anderen Anzeigewert einzustellen scheint nicht möglich, nur eine Änderung des Aufzeichnungsintervalls.

Die Trittfrequenz, wie genau ist die Anzeige?
Wie sind da eure Erfahrungen, auch mit anderen Leistungsmessern? Dieser sollte mir erstmal für den Einstieg dienen.
Vielen Dank,
Gruß Mario

Die Leistungsschwankungen pro Sekunde sind normal.
Beim Garmin-Computer kannst z.B. den 3-Sek-Durchschnitt aufs Display legen, ist wesentlich angenehmer.

TF bei Powertap ist bei im Vergleich zu P2M auch stark schwankend, aber Durchschnitt passt.

In der Auswertegrafik ist die PT-Linie auch deutlich schwankender als die P2M-Werte, was daran liegen dürfte, dass der P2M von sich aus nur 2s-Durchschnitte übermittelt.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 11:56   #3
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Beim Garmin-Computer kannst z.B. den 3-Sek-Durchschnitt aufs Display legen, ist wesentlich angenehmer.
Erstmal Danke für die schnelle Info

Das funzt leider beim PT nicht. Schade, das würde ja mein "Problem" ja schon beheben. Aber wenns so ist, dann muss ich damit leben. Die Sache ist nur, wenn ich doe Trainingsphilosphie richtig verstanden habe, dann sollte ich immer in einem bestimmten Leistungsbereich unterwegs sein. Wenn das nunmal so schwankend ist, dann verleitet es doch zur Korrektur. Man tritt dann mal härter oder nimmt etwas raus. Das wollte ich vermeiden.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 12:53   #4
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Seite 24 ist beschrieben wie Du auf 1,3,5,30 Sekunden Glättung einstellst

http://download.powertap.com/pdf/man...andard/287.pdf
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 14:34   #5
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Seite 24 ist beschrieben wie Du auf 1,3,5,30 Sekunden Glättung einstellst

http://download.powertap.com/pdf/man...andard/287.pdf
Danke, aber den CPU hab ich leider nicht. Ich hab doch das kabelgebundene Modell legacy PRO) , und davon die Standard Version. Da geht nur eine Einstellung der Speicherintervalle. Beim Pro gibt es diese "rolling Average" Funktion auch. Aber die hab ich leider nicht bekommen. Wenn noch einer so ein Teil nutzloserweise rumliegen hat....
Beschreibung und Anleitung zum Vergleich:

http://download.powertap.com/pdf/man...cy_Pro/231.pdf
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 14:48   #6
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ändert sich was wenn Du die recording settings höher drehst? (S.15)
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 14:59   #7
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Bin am Samstag wieder unterwegs, früher geht leider nicht, muss Arbeiten. Derzeit steht der Aufnamemodus auf 1 sek. Ich setz das dann mal auf 5 Sekunden. Sollte aber nix ändern, das verlängert doch nur die Aufnahmezeit. Oder irre ich mich da?
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 08:11   #8
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Soooo, kurzes Update. Sonnabend hab ich dann mal ne kleine Runde gedreht. (War zum erstan Mal am Nürburgring ) Bis dahin gehts von Altenahr aus durchs Ahrtal fast nur leicht bergan. Dort hab ich dann mal versucht die Leistungswerte gleich zu halten. Klappt nicht ganz so, aber es wird besser. Scheinbar ist auch meine (subjektive) Fahrweise mit entscheidend. Die Schwankungen der Anzeige konnte ich so auf etwa +-20 Watt "einstellen", so das ich größtenteil im Bereich 2 gefahren bin. N paar Asphltblasen, die hab ich dann "hochgedrückt" Oder sollte man da auch versuchen, im vorgegebenen Bereich zu bleiben? Irgendwann gehen mir dann ja die Gänge aus.
Hab dann mal das Aufzeichnungsintervall umgestellt. Keine Änderung in der Anzeige.
PS: Habs gemessen, die wechselt nicht jede Sekunde , sondern etwas unter 2 Sekunden.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.