gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ständerprobleme - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2014, 11:46   #1
Gambit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gambit
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 147
Ständerprobleme

Hallo zusammen,

da für mich (zugegeben Weichei) erst jetzt die Rad-Saison draussen wieder anfängt eine Frage wie ihr euer Rad abstellt, wenn ihr nicht in der Gruppe fahrt.

Das man sich keinen Radständer ans Rad schraubt ist auch mir klar aber immer an eine Hauswand o.ä. stellen finde ich auch nur bedingt gut (Kratzer an der STIs lassen grüßen).

Ich hatte mir mal einen Aufsatz gekauft, den man quasi unter das Pedal an die Kurbel klemmt und der das Rad dann halten soll. Allerdings ist der Neigungswinkel des Bikes dann so extrem, dass wohl schon eine besoffene Amsel, die gegen den Rahmen knallt das Rad umwerfen kann.

Falls für Lösungen nutzt ihr da ?

Gruss,
Gambit
Gambit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 11:53   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die m.e. beste Lösung ist das seitliche Hinlehnen an Stangen/ Verkehrsschilder mit dem Sattel und fixieren mit dem inneren Pedal (dieses so weit im Leerlauf rückwärts drehen, bis es ebenfalls an der Stange aufsitzt. So kann das Fahrrad auch bei minimalem Gefälle nicht nach vorne oder hinten rollen, der Lack oder andere kratzempfindliche Oberflächen haben keinen Kontakt mit irgendwelchen gefährdenden Gegenständen).

wenn man 'ne Wiese und viel Platz zur Verfügung hat, kann man das Rad natürlich auch auf die schaltungsabgewandte Seite auf den Boden legen. Was schon kontrolliert liegt, kann nicht mehr umfallen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 11:54   #3
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Gambit Beitrag anzeigen
Das man sich keinen Radständer ans Rad schraubt ist auch mir klar aber immer an eine Hauswand o.ä. stellen finde ich auch nur bedingt gut (Kratzer an der STIs lassen grüßen).
Man kann recht gut das Hinterrad irgendwo anlehnen, ohne dass Lenker / STIs irgendwas berühren.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 11:57   #4
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Auf den Kopf.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 12:02   #5
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.060
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Auf den Kopf.
Das mag mein Carbonsattel nicht.

Ich lehn mein Rad meistens so an, dass nur die Gummis vom VR und HR etwas berühren.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 12:28   #6
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich lehne mein Rad einfach irgendwie an und habe mir dazu auch noch keine größeren Gedanken gemacht. Früher oder später legt man sich eh mal ab und dann hat man die Kratzer an STIs, Pedalen und was es da nicht noch alles an Stellen gibt, die beim seitlichen Slide direkt Tapete verlieren.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 12:30   #7
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.535
Man, muss jetzt echt ich anfangen?

Bin ganz überrascht, dass von Euch der Titel nicht zweideutig ausgelegt wird, wie z.B. noch bei "wer kennt sich aus mit Vögeln" oder wie der hieß...
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 12:37   #8
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Man, muss jetzt echt ich anfangen?

Bin ganz überrascht, dass von Euch der Titel nicht zweideutig ausgelegt wird, wie z.B. noch bei "wer kennt sich aus mit Vögeln" oder wie der hieß...
Auch mein erster Gedanke... Anyway!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.