gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radkoffer für Cervelo P3 2014 56cm - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2014, 11:51   #1
andid333
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 18
Radkoffer für Cervelo P3 2014 56cm

Hallo,

ich brauch bitte mal Eure Hilfe, denn ich bin verwirrt.

Ich möchte mir für mein P3 einen Radkoffer kaufen und denke an den trapezförmigen B&W und bin unsicher, ob mein Rad da reinpasst

-H&S sagt nichts Schriftliches dazu, mündlich sagen sie, es würde funktionieren

-Canyon (gelabelter B&W) sagt, dass Ihr Speedmax in M (ähnlich P3 56cm) reinginge

-Edelrad schreibt, dass Rennräder bis 60cm, aber keine Triathlonräder reinpassen

-Tour schreibt, er sei sehr geräumig

-mein Händler meint "es könnte eng werden"


Hat jemand von Euch so ein Ding?
Bitte um Hilfe,

Danke!
andid333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 11:59   #2
Monty
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.01.2010
Beiträge: 14
also wenn der B&W Koffer so geblieben ist wie mein alter blauer müsste es passen! Mein P2 in 61 passt rein aber ich musste die Gabel und Sattelstütze rasuziehen...

Viel erfolg
Monty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 12:05   #3
3-rad
 
Beiträge: n/a
jeweils Größe 56:

cervelo p2
Bmc Tm02
Litespeed Blade
Look 576

passen in besagten Koffer
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 18:48   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Denke auch, dass es in diesen mittleren Rahmenhöhen nur eng wird, wenn man eine in den Rahmen integrierte Sattelstütze hat.

So ein P3 ist ja auch nicht ausladender als ein Rennradrahmen und meine 58-er-Rahmen gehen locker in diese Kofferform rein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:28   #5
andid333
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 18
Danke für Eure Hilfe. Wahrscheinlich muss ich es ausprobieren, denn in den Radon aus dem Test
http://www.mountainbike-magazin.de/t...304477.2.htm#1
geht es sehr saugend rein. Zumal ich die Gabel nicht mehr komplett einschlagen kann und das Di2 Schaltwerk nach hinten etwas mehr aufbaut.
Das S5 geht in den Radon bei RH 58 cm toll rein.
andid333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:32   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Schaltwerk schraube ich zum Transport sowieso raus und lasse es baumeln. Das ist EINE einzige Schraube (analog einer Glühlampe rausschrauben) und man hat weniger Plartzprobleme und keine Sorge, dass sich das Schaltauge verbiegt, wenn es mal ruckelt.

Ist das aufwendiger, nur weil es ein DI2 ist?

Ich habe den Canyon (von vor 11 Jahren, aber die Form und Maße dürften geblieben sein) und der erscheint mir zumindest größer bzw besser geformt als der Radon. Ich glaube, den Radon hatte Carolinchen mit auf Lanzarote und da mussten wir in der Tat auch für ihr Rädchen sorgsamer packen als bei meinem.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (23.01.2014 um 20:37 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:52   #7
andid333
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 18
Nee, mit Di2 ist es genauso einfach. Ich schraube nur ungern an meinem nicht austauschbaren Schaltauge rum. Aber wahrscheinlich sollte ich mich da überwinden. Ging bei meinem P2SL ja auch immer gut.
andid333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:57   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Vielleicht solltest du gerade an einem nicht austauschbaren Schaltauge rumschrauben. Bei montiertem Schaltwerk hast du einen Hebel, der dem Schaltwerk und dem Schaltauge nur schaden kann.

Mache ich bei meinem P3SL auch bedenkenlos. So häufig fliegt das aber eh nicht, das Rennrad darf häufiger mitfliegen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.