ich brauche mal einen Rat, nachdem mein Hausarzt schon keinen wusste. Und zwar ist mein eines Ohr "dicht", man sieht wohl so einne Schmalzpfropf, den der Hausarzt aber nicht entfernen konnte, weil er angeblich keine Instrumente dafür hat. Er meinte, das sei nicht so dringend, aber ich könne ja mal zum HNO, wenn ich das selbst nicht rauskriege. Spülen habe ich schon versucht, aber gibt es da einen Tric, wie genau man spülen muss? Oder bringen Tropfen aus der Apotheke was? Druckausgleich (also Nase zuhalten und pusten), auf einem Bein hüpfen etc. bringt nichts, und so langsam nervt das.
Eigentlich müsste das Dingt doch bei jedem Schwimmtraining aufgeweicht werden und sich rausspülen lassen, oder? Tut es aber nicht... Weh tut bislang nichts, aber hat das echt etwas Zeit? Der Arzt meinte, so leicht passiere da nichts dran. Ich fahre nämlich nächste Woche aus beruflichen Gründen ein paar Tage weg und muss auch mit dem Zug durch Berge, von daher wären Ohrenschmerzen nicht so toll, aber vorher werde ich auch nicht zum HNO kommen dürfen...
Gruß
sunny, deren Schwimmtraining ansonsten gerade superduper toll läuft und die das schon deshalb nicht gefährdet haben möchte...
Einfach zum HNO und entfernen lassen, die machen das täglich - sollte auch ohne Termin gehen, wenn du nett fragst. Zur Not halt mehrere HNOs abklappern.
Hatte das "Glück" zwar selber noch nie, kenne aber genug, die das regelmäßig machen lassen (1 mal im Jahr oder so).
Selber rumfrickeln würde ich daran ehrlich gesagt nicht.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
selber im Ohr herumstochern nur so weit, wie du mit dem Ellbogen reinkommst ;-)
abgesehen davon wird sich der irgendwann von selber Richtung Ausgang bewegen, das Ohr reinigt sich normalerweise selbst.
abgesehen davon wird sich der irgendwann von selber Richtung Ausgang bewegen, das Ohr reinigt sich normalerweise selbst.
Normalerweise kann man auch gut sehen, trotzdem haben genug Leute Brillen
Im Ernst: so, wie ich das mitbekommen hab, ist es wirklich nicht untypisch, dass das nicht von selbst klappt. Ist eine Sache von wenigen Minuten beim HNO.
Da es mich jetzt aber doch interessiert hat, habe ich nachgeschaut. Die Selbstreinigung funktioniert scheinbar nur problemlos, wenn man sich nicht regelmäßig Wattestäbchen tief ins Ohr steckt. http://www.hno-vahle.de/wie-soll-man...hren-reinigen/
edit: Nach kompletter Lektüre des Links stelle ich fest, dass du wohl um einen HNO-Besuch nicht drum herum kommst, da es für "Selbstreparatur" zu spät ist, sobald sich ein Propf gebildet hat.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
selber im Ohr herumstochern nur so weit, wie du mit dem Ellbogen reinkommst ;-)
abgesehen davon wird sich der irgendwann von selber Richtung Ausgang bewegen, das Ohr reinigt sich normalerweise selbst.
Vermutlich nicht in diesem Fall, kenn ich von mir selbst. Hab das so 2-3 x pro Jahr und da hilft nur eine ordentliche 2 bar Wasserdüse beim HNO
Im Ernst: so, wie ich das mitbekommen hab, ist es wirklich nicht untypisch, dass das nicht von selbst klappt. Ist eine Sache von wenigen Minuten beim HNO.
Da es mich jetzt aber doch interessiert hat, habe ich nachgeschaut. Die Selbstreinigung funktioniert scheinbar nur problemlos, wenn man sich nicht regelmäßig Wattestäbchen tief ins Ohr steckt. http://www.hno-vahle.de/wie-soll-man...hren-reinigen/
Danke für den Link.
Da ist ja ein richtig guter Kommentar/Antwort des Verfassers:
Zitat:
Zitat von Vahle
Sie haben nichts falsch gemacht. Leider gibt es in der Natur kein Anrecht auf ein “Nullrisiko”. Sie geben ein gutes Beispiel dafür, dass auch etwas “schief laufen” kann, obwohl man “alles richtig” macht. Es gibt nämlich neben den beeinflussbaren Faktoren auch solche, die man nicht beeinflussen kann. Und deshalb ist niemand vor “Unbill” geschützt.
Danke für die schnellen Antworten! Laut Hausarzt klangt der HNO-Besuch jetzt nicht so dringend, aber das stört schon und ich habe auch keine Lust, dass sich da was entzündet.
Meint ihr echt, ich kann dafür echt einfach Montag ohne Termin beim HNO aufkreuzen? Erfahrungswerte? Ich wohne auf dem Dorf und in der nächsten Kleinstadt gibt es nur eine HNO-Gemeinschaftspraxis, mehrere abklappern geht also nicht. Ich überlege aber auch, ob ich einfach schon kurz vor Beginn der Sprechstunde vor der Tür stehe und warte und dann lieb bitte bitte sage. Oder laufen beim HNO am Montagmorgen auch so viele Notfälle auf wie bei Hausärzten? War da zwar schon mal, aber das ist ewig her und ich bin sonst gesundheitlich voll der Glückspilz und habe daher wenig Erfahrung mit Ärzten...