gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lockeres Laufen angewöhnen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2014, 12:41   #1
Iron_Pumpkin
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 88
Frage Wie lockeres Laufen angewöhnen?

Hallo zusammen,

Seit ich wieder im Lauftraining bin hab ich im Nacken // Oberen Rückenbereich leichte Verspannungen. Nach ein bisschen hin und her probieren ist mir aufgefallen das ich mich dort beim laufen einfach zu arg verkrampfe. Bloß wie bekommt man den Mist weg? Hab schon alles mögliche probiert von Arme hängen lassen, stark schwingen, Gerade und schräg schwingen, Boxende Bewegungen leider erfolglos. Gestern mit einem Kollegen laufen gewesen, der hat mir bestätigt das ich oben rum völlig steif wirke.
Irgendwie halte ich mich ja selber für ein bisschen doof, aber trotz Konzentration auf locker bleiben immer wieder dasselbe.

Am Tempo kann es denke ich mal nicht liegen waren gestern z.B bei einem Pulsbereich von ca. 150 unterwegs, normale Unterhaltungen problemlos möglich.

Osteopath hab ich auch schon drüber schauen lassen der meinte soweit alles ok bis auf die Verspannung die von der Art des laufens kommt.

Gibts es da irgendwelche Tips / Tricks wie man da bisschen dagegen steuern kann? Oder läuft man sich das einfach über die Zeit weg?
Iron_Pumpkin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:55   #2
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Iron_Pumpkin Beitrag anzeigen
Osteopath hab ich auch schon drüber schauen lassen der meinte soweit alles ok bis auf die Verspannung die von der Art des laufens kommt.
wie läufst Du denn? ein Video würde für Klarheit sorgen, ich hab jedenfalls die Armhaltung in Verdacht
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:01   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Was machst Du denn sonst so? Also beruflich und andere Hobbies? Vielleicht kommt die Verspannung daher und Du nimmst sie nur mit zum Laufen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:28   #4
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.205
Konzentrieren auf "Locker laufen" ist ein Paradoxon, das kann nicht gehen. Entweder Du bist locker oder nicht. Probiere Psychspielchen: "Ich laufe leicht..... Ich bin gut drauf......Ich habe mich den ganzen Tag auf diesen Lauf gefreut...... "usw usf., nach persönlichen Neigungen! Nicht aufgeben!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 15:16   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Lauf viel (und in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen, also nicht nur locker, auch wenn der Großteil des Trainings eher locker sein sollte).

Der Mensch ist ein Ökonomisierungswunder: bei allem, was wir viel und regelmäßig machen tendieren wir mit der Zeit dazu, es mit minimalem Energieaufwand zu absolvieren.


Da laufen mit zusätzlicher Verkrampfung mehr Sauerstoff benötigt als entspanntes Laufen, wird sich mit zunehmender Übung (mind 4x pro Woche und öfter laufen) eine entspanntere Körperhaltung und Armschwung nahezu automatisch einstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 15:55   #6
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Ich neige auch sehr dazu, die Schultern hochzuziehen und vom Laufen Nackenschmerzen zu bekommen.

Ich bin durch einen Forumseintrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/...81&postcount=7) auf das Buch "Running With The Whole Body" von Jack Heggie gekommen.

Das Buch beschäftigt sich im wesentlichen mit der Körperwahrnehmung im Sinne der Feldenkrais-Methode. Die erste Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Schulter- und Hüftrotation. Beim nächsten Lauf habe ich deutlich gemerkt, dass die Konzentration auf die Bewegung der Schulter ganz unerwartet dafür sorgte, dass diese auf einmal deutlich lockerer war als sonst.

Das war allerdings nur ein Nebeneffekt des insgesamt ungeahnten befreiten Laufgefühls, das ich auf einmal hatte. Ich hatte vorher noch nie etwas von Feldenkrais gehört, aber seither bin ich Fan.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 13:52   #7
Iron_Pumpkin
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 88
Daumen hoch

Danke für die ganzen Tips und Ratschläge. Hab mal versucht die letzten Laufeinheiten einfach locker ohne drüber nachzudenken zu laufen, was ganz gut funktioniert hat. Habe zwar noch leichte Nackenverspannungen aber angenehmer wie davor. Da ich mit den Laufen wieder im Urlaub angefangen habe behaupte ich mal das es nicht von der Arbeit kommen kann. Denke mal die nächsten Wochen werden es zeigen.

@schnodo Danke für den Buchtipp. Hab ich mal auf meine Wunschliste für meinen baldigen Geburtstag gesetzt. Bisschen Lektüre ist immer gut .

Wo ich gerade so gute Tips hier bekommen habe, vielleicht noch eine Frage zur Lauftechnik. Ist es sinvoll schon am Anfang in Richtung Vorfußlaufen umzustellen? Da ich seit Jahren nicht mehr richtig gelaufen bin und daher noch alles ziemlich neu ist würde eine Technikumstellung doch jetzt Sinn machen oder? Und Konzentration auf die Füße macht das ganze im Nacken vielleicht noch lockerer .

Man liest viel im Internet, aber so richtig Durchblick was jetzt das bessere ist habe ich nicht bekommen.

Danke mal wieder für alle guten Ratschläge helft mir hier wirklich immer weiter!! Wünsche allen noch eine gute und verletzungsfreie Woche....
Iron_Pumpkin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 14:16   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also eine Umstellung macht für mich zu jeder Zeit Sinn wenn man das möchte und glaubt das es für einen Sinnhaft ist.
Ich hab es anfangs mit den Five Fingers probiert, allerdings sind mir die einfach zu krass gewesen und selbst nach 5-10 Minuten Laufen hatte ich tagelang wirklich schmerzhaften Muskelkater in den Waden.
Bin dann bei Newton Running gelandet und habe es wirklich langsam umgestellt, anfangs 2-3 mal pro Woche für 10 min, die Woche drauf 15 min, dann 2-3 mal 25 min und dann bin ich umgestiegen dass ich einen Lauf pro Woche ersetzte. War dann meist einer mit 7-8 km also knapp unter oder um die 40 min. Da bin ich noch immer dabei, allerdings laufe ich nun auch mit Innov8 oder den Saucony Typ A5 in den anderen Einheiten bis zu 10 km, alles darüber bzw den langen Lauf der Woche, laufe ich aber nach wie vor über die Ferse, denn so weit bin ich einfach noch nicht.
Vorfuß ist das allerdings nicht, es ist eher Mittelfuß außer bei kurzen schnellen Intervallen da geht es weiter mach vorne!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.