gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bin ich zu schnell für die Powertap? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2014, 21:06   #1
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Bin ich zu schnell für die Powertap?

Irgendwie habe ich Probleme mit meiner Powertap-Nabe (SL+), genauer gesagt der von ihr gemessenen Trittfrequenz.

Wenn ich damit GA1 fahre, sieht das nämlich so aus (Trittfrequenz ist grün):



Ich fahre zwar hochfrequent, aber bin der Meinung, dass das recht konstant ist und ich kann vor allem garantieren, dass ich nicht bis >170 U/min hochdrehe

Habe zu Testzwecken bei der letzten Ausfahrt mal die TF variiert (siehe den konstanten Block bei ca. 35:00 bis 40:00 min) und bemerkt, dass die Powertap bei ~75 U/min recht genau misst, obwohl da mein Tritt gefühlt nicht so rund wie bei 90-100 U/min, eher wie ein Stampfen (links-rechts-links, wie der Hulk).

Hypothese 1:
Die Nabe kann es einfach nicht besser und misst ab >85-90 U/min Mist. Dann müsste ich aber nicht der einzige mit dem Problem sein. Kennt das noch wer, der mit so einer TF und Powertab unterwegs ist?

Hypothese 2:
Prinzipbedingt kann die Nabe die TF nur über Schwankungen im Zug auf der Kassette "erraten" (in der 2-4-Uhr Stellung hat man mehr Kraft --> zwei Anstiege in der Kraft = eine Umdrehung). Wenn der Tritt jetzt "zu rund" ist, d.h. die Kraftunterschiede zwischen Druck- und Zugphase sind nicht mehr so ausgeprägt, kann die Nabe das nicht mehr richtig berechnen. Meinungen dazu?


Lösung für mein Problem ist jetzt wohl nur, dass ich noch einen ANT+-TF-Sensor kaufen muss, was ich eigentlich vermeiden wollte (Geld und Optik ). Oder hat jemand eine andere Idee?
Oder vielleicht einen gebrauchten Sensor?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.

Geändert von FidoDido (04.01.2014 um 00:34 Uhr).
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 00:36   #2
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Hier nochmal in übersichtlicher:

__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 08:24   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich habe mehrere Powertap-Naben im Gebrauch und kann zwar deine grundsätzliche Problematik, dass es manchmal bei sehr hoher Frequenz und sehr rundem Tritt es zu Ungenauigkeiten kommt, nachvollziehen, finde aber, dass es in der Praxis letztlich keine Rolle spielt, weil man solche Fehlmessungen problemlos ignorieren kann, weil sie jeweils so unplausibel sind, dass man gar nicht auf die Idee kommt, sie zu glauben. Wenn es zu Fehlmessungen kommt, dann sind es keine Abweichungen der Tretfrequenz um 10 oder 15 U/min, die einen unter Umständen bei der TRainingssteuerung verwirren könnten, sondern es sind dann (bei mir) jeweils gleich Abweichungen um 50 oder mehr Umdrehungen/ Minute, die problemlos als Fehlmessung zu erkennen sind.

Bei meinem Fahrstil sind sie auch eher selten, da ich selten über einer 95er-TF fahre.

Da die Powertap-Nabe ja keinen Abnehmer an der Kurbel hat, ist es auch logisch, dass sie die Tretfrequenz nur aus den Lastspitzen, die im Tretzyklus auftreten indirekt ermitteln kann. Ich finde das gerade auch einen echten Vorteil gegenüber anderen powermessern, dass man ohne zusätzliche Verkabelung oder Stromvebrauchende und fehleranfällige Sensoren alleine durch das Wechseln des Hinterrades ein zuverläsiges Geschwindigkeitssignal (ohne auf GPS angewiesen zu sein), ein Trittfrequenzsignal (das nur gelegentlich ungenau ist) und natürlich die Wattmessung erhält.

Die Ungenauigkeit bei der Trittfrequenzmessung nutze ich gelegentlich auch als "Trainingsmittel", indem ich mich bewusst zwinge, so rund (und ohne Lastspitzen) zu treten, dass die Powertap-Nabe nicht mehr in der Lage ist, Lastspitzen innerhalb des Tretzyklus zu ermitteln und damit eine stimmige Tretfrequenz zu ermitteln.
Das klappt natürlich nur bei lockerem Fahren, denn ab einer bestimmtem Belastungsintensität entstehen (durch die unterschiedlich starken am Treten beteiligten Muskelgruppen) automatisch Lastspitzen während des Tretens.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 10:54   #4
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich habe auch die alte SL+ und keine derartigen Schwankungen.
Klar gibt es mal unplausible Werte, aber die blitzen mal eben auf und dann sind sie wieder weg.
Das Ansprechverhalten ist wesentlich träger als wenn man einen zusätzlichen ANT+ Kadenz Sensor hat, aber da gewöhnt man sich dran.
Ich fahre in der Regel 90 oder mehr rpm.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 11:42   #5
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Kann man vielleicht die Ausgabefrequenz der Trittfrequenz ändern und damit ne Art Filter drüber legen, der die Spitzen eliminiert? Ne Mittelung über zwei Sekunden würde bei 90 Umdrehungen drei Kurbelumdrehungen berücksichtigen.

Scheint möglich zu sein, zumindest für die SL2.4 (Seite 23-26, Computer-Setup 1 und 2): http://www.cycleops.com/pdfManuals/A...L24/252-DE.pdf
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:07   #6
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn es zu Fehlmessungen kommt, dann sind es keine Abweichungen der Tretfrequenz um 10 oder 15 U/min, die einen unter Umständen bei der TRainingssteuerung verwirren könnten, sondern es sind dann (bei mir) jeweils gleich Abweichungen um 50 oder mehr Umdrehungen/ Minute, die problemlos als Fehlmessung zu erkennen sind.

Bei meinem Fahrstil sind sie auch eher selten, da ich selten über einer 95er-TF fahre.
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
ich habe auch die alte SL+ und keine derartigen Schwankungen.
Klar gibt es mal unplausible Werte, aber die blitzen mal eben auf und dann sind sie wieder weg.
Klar sind die als Fehlmessungen erkennbar, aber von selten kann bei mir keine Rede sein, ich habe eigentlich permanent Disko auf der Garmin, sodass die TF annähernd unbrauchbar ist für mich.

Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, zoome ich in den Graph mal stark rein, dann sieht man es. Aber der Vergleich zu dem Zeitraum von 75 U/min zeigt es ja eigentlich schon.

Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Kann man vielleicht die Ausgabefrequenz der Trittfrequenz ändern und damit ne Art Filter drüber legen, der die Spitzen eliminiert? Ne Mittelung über zwei Sekunden würde bei 90 Umdrehungen drei Kurbelumdrehungen berücksichtigen.
Gute Idee.

Also, bei der Leistung kann man z.B über 3 und 10 Sekunden mitteln, bei der TF geht das zumindest intern in der 910xt nicht, da kann ich nur gesamt oder über die aktuelle Runde mitteln. Würde aber wohl auch nicht helfen, da die Garmin dann die (sehr häufigen) Spitzen mit rein mitteln würde, was den Schnitt hochzieht (geht ja bis > 230 U/min). Also müsste die Nabe selbst schon vor der Übertragung zur Uhr mitteln oder so?

Wo oder wie kann ich denn Einstellungen der Nabe selbst ändern? Kann mit die per ANT+ mit dem PC verbinden?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:08   #7
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich weiß nicht mehr wie alt die Batterien sind aber möglicherweise ist das auch ne Fehlerquelle.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:12   #8
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich weiß nicht mehr wie alt die Batterien sind aber möglicherweise ist das auch ne Fehlerquelle.
Guter Punkt, ist jedenfalls billiger als ein neuer ANT Kadenzsensor, werde ich also zuerst probieren. Muss mich dann mal informieren, wie man die wechselt
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.