Ich hab ein compex sport seit 2004.
Mir gefiel die Idee Muskeln mit externen Reizen zu stimulieren, das kannte ich noch vom Studium ( wenn auch nur bei Froschschenkeln und Herzmuskelzellen

).
Nach vielen Test und viel Einlesen in die Materie kann ich folgendes berichten:
1) Reneneration: klappt gut, mit 4 Kanälen ist gleich 8 Elektroden lassen sich zB beide Oberschenkelvorderseiten gut inervieren.
2) Schmerzblockierung: geht auch sehr gut, vermindert Schonhaltung und Tablettenverbrauch: aber nur für kurzfristigen Einsatz sinnvoll, wichtig ist es die Ursache zu beheben!
sowas wie Kraftaufbau und/oder Konditionsaufbau: vergiss es
Reduktion des Muskelabbaus im Krankheitsfall: bei hoher Disziplin in der Anwendung geht das leidlich.
Die Elektroden halten dann lange wenn die Haut möglichst sauber und fettfrei ist (zB Oberschenkel: rasiert, geduscht und mit medizinischem Alkohol entfettet)
Nach 9 Jahren hab ich den zweiten Akku (schön wenn es Ersatzteile länger zum nachkaufen gibt

)
Im Augenblick ist das Compex bei einem Freund nach einem Unfall verliehen und hilft über die Rehazeit zur Reduktion des Muskelschwunds und zur Stimulation der Selbstheilungskräfte über eine vermehrte Durchblutung.
Elektrostimulation ist kein Wunderding aber bei konsequenter und richtiger Verwendung unterstützt es mMn die Regeneration (halt ein weiteres kleines Glied in der Kette der Maßnahmen um schneller wieder eine Qualitätstrainingseinheit starten zu können).
