mein neues Projekt steht an, Zusammenbau des Crossers. Nun ist mir ein Basic nicht ganz klar, wann verwende ich das Kettenschloss, wann einen Nietstift?
Beim ZF und RR habe ich jeweils einen Nietstift verarbeitet und sehr gute Erfahrung ( hat halt immer gehalten ) gemacht. Aber beim Crosser glaube ich, dass auch die Kette eine höhere Leidensfähigkeit mitbringen muss und habe erstmals ein Kettenschloss mitbestellt.
Vielleicht könnt Ihr aufklären, ob es eine scharfe Trennung der beiden Teile bzw. Anwendungsfälle gibt oder ob es einfach egal ist.
Ich glaube, dass RR-Ketten genauso viel aushalten müssen wie MTB- oder Crosser-Ketten. Auf eine Kette wirken ja abgesehen von Schaltfehlern mit z.B. starkem Schräglauf nur Antriebskräfte, im Extremfall Wiegetritt beim Losfahren aus dem Stand oder beim finalen Zielsprint. Wenn man auf dem Crosser sitzt kann man ja nicht plötzlich mehr Watt treten.
Die 10fach-Kettenschlösser von SRAM sind m.W.n. wie Shimano-Nietstifte nur für Einmalverwendung gedacht und lassen sich nicht mehr öffnen.
Der Vorteil des Kettenschlosse liegt also nur darin, dass man die Kette ohne Werkzeug montieren kann (unter der Annahme, dass die Kette bereits die korrekte Länge hat, was ja bei einer neuen Kette nie der Fall ist)
Ich nehm Kettenschlösser nur, um gerissene oder geöffnete (umse auf n anderes Rad zu machen zB.) Ketten wiederzuverschliessen oder zu reparieren.
Ansonsten stets den vom Hersteller mitgelieferten Verschluss.
Als Ausnahme könnte ich mir im privaten Bereich Campa-Ketten vorstellen, für die nicht jeder wegen einmal in zwo Jahren n Nietwerkzeug für dreistellig zuhause liegen haben will.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich glaube, dass RR-Ketten genauso viel aushalten müssen wie MTB- oder Crosser-Ketten. Auf eine Kette wirken ja abgesehen von Schaltfehlern mit z.B. starkem Schräglauf nur Antriebskräfte, im Extremfall Wiegetritt beim Losfahren aus dem Stand oder beim finalen Zielsprint. Wenn man auf dem Crosser sitzt kann man ja nicht plötzlich mehr Watt treten.
Die 10fach-Kettenschlösser von SRAM sind m.W.n. wie Shimano-Nietstifte nur für Einmalverwendung gedacht und lassen sich nicht mehr öffnen.
Der Vorteil des Kettenschlosse liegt also nur darin, dass man die Kette ohne Werkzeug montieren kann (unter der Annahme, dass die Kette bereits die korrekte Länge hat, was ja bei einer neuen Kette nie der Fall ist)
Hmh, leuchtet ein. Zumindest die Einflüsse aus einer verdreckten Kette (höherer Widerstand) in Kombo mit starker Steigung ( Druck auf der Kette )und ggf. einem unsauberen Schaltvorgang dachte ich könnten die Kette stärker als im "sauberen" Straßen-Setup beanspruchen.
Ich hab mir einen KMC-Schloss besorgt, ich dachte, damit könnte ich ggf. mal die Kette öffnen... hab bisher die Shimano Ultegra-Standardausstattung, bilde mir aber ein, auf einem italienischen Rahmen vielleicht mal Campa auszuprobieren. Wenn nicht auf dem, wo sonst. Ob Campa und Crosser sich vertragen ist eine andere Frage.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich nehm Kettenschlösser nur, um gerissene oder geöffnete (umse auf n anderes Rad zu machen zB.) Ketten wiederzuverschliessen oder zu reparieren.
Ansonsten stets den vom Hersteller mitgelieferten Verschluss.
Als Ausnahme könnte ich mir im privaten Bereich Campa-Ketten vorstellen, für die nicht jeder wegen einmal in zwo Jahren n Nietwerkzeug für dreistellig zuhause liegen haben will.
Und das Argument hält mich schon wieder ab, Campa zu montieren...
Ob Campa und Crosser sich vertragen ist eine andere Frage.(
Ohne weiteres.
Keine Ahnung, wieviele Crosser ich damit schon aufgebaut hab.
Mit und ohne CX-Bauteile (die gibts noch nedd solang, wie ich schon Crosser mit Campa baue... ) aus ihrem Programm.
Zitat:
Und das Argument hält mich schon wieder ab, Campa zu montieren...:
Locker bleiben, in ner Werkstatt, die das Ding hat, vernieten lassen.
Muss ja nimmer runter.
Wennst jedesmal nen Fünfer in die Kaffeekasse wirfst, kannste 25Ketten vernieten lassen. Das reicht easy für die nächsten 75000km...
(Ja, ich weiss, dasses Leute geben soll, die die Kette zum Reinigen abmachen wollen.
Wassn Quatsch...!)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich verwende stets die Kettenschlösser von SRAM. Die 10fachen sind zwar leider nicht mehr wiederverwendbar, aber mir gefällt die einfache Montage. Kettenrisse hatte ich bislang zumindest nicht am Kettenschloss. Dass das Kettenschloss einen Kettenriss an anderer Stelle begünstigt hat, bezweifel ich mal . Bei 9fachen oder auch den naben-/un-geschalteten Rädern lässt sich die Kette zum Reinigen auch mal schnell abnehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich verwende stets Kettenschlösser von KMC für Shimano 9- und 10 - fach - Antriebe. Sie sind preiswert und sehr einfach zu montieren. SRAM Kettenschlösser sind was die Montage angeht m. E. anspruchsvoller.
Ich verwende stets die Kettenschlösser von SRAM. Die 10fachen sind zwar leider nicht mehr wiederverwendbar, aber mir gefällt die einfache Montage. Kettenrisse hatte ich bislang zumindest nicht am Kettenschloss. Dass das Kettenschloss einen Kettenriss an anderer Stelle begünstigt hat, bezweifel ich mal . Bei 9fachen oder auch den naben-/un-geschalteten Rädern lässt sich die Kette zum Reinigen auch mal schnell abnehmen.
Oooch, ich hab die SRAM 10fach auch schon geöffnet und wiederverwendet, aber ich trete ja auch kaum Watt....