gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Barfuslaufen / Natural Running Erfahrungen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2013, 08:56   #1
reiller
Szenekenner
 
Benutzerbild von reiller
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 188
Barfußlaufen / Natural Running Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit sehr minimalistischen Schuhen?

Der Trend besteht nun schon recht lange, auf Stützen, Dämpfung, etc. zu verzichten. Was die Vorteile davon sind (besserer Laufstil --> weniger Verletzungen, schneller, effektiver) wird ja hinreichend propagiert. Gibt es hier Leute, die schon länger mit minimalistischen Schuhen (oder ganz Barfuß laufen) laufen, das schon seit einiger Zeit?

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ging der Weg bei manchen wieder zurück zum technischen Schuh?

Geändert von reiller (16.11.2013 um 09:02 Uhr).
reiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 12:06   #2
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Ich laufe schon recht lange immer wieder mit den VibramFiveFingers, derzeit mindestens 1x/ Woche. Keine Wettkämpfe, nur zu Trainingszwecken.
Normalerweise laufe ich gestütze Schuhe, ein Paar meiner WK Schuhe sind etwas minimalistischer veranlagt.

Ich würde nicht auf die Idee kommen, dauerhaft umzusteigen auf Barfussschuhe, es macht mir aber Spass und ich merke, dass die Belastung der Füße und Waden eine komplett andere ist und somit rede ich mir ein, dass es auch irgendwie sinnvoll ist
Ob es mich letztendlich schneller gemacht hat, kann ich nicht sagen, mein Laufstil hat sich kaum verändert (Ich laufe über die Ferse und schaffe das sogar mit den FiveFingers ) verletzungsresistent bin ich zum Glück sowieso, also auch hier kann ich nicht wirklich sagen, ob die Schuhe mir irgendwas Gutes tun

Ich mag einfach jede Art von Abwechselung und würde in jedem Fall raten, irgendeinen Barfuss- oder Minimalschuh mal auszuprobieren, allerdings bei irgendwelcher Art von Muskel-, Sehnen- o.ä.problemen schnell wieder in die Tonne zu treten, wenn es vorher mit anderen Schuhen funktioniert hat
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 15:41   #3
Waldläufer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 33
Ich laufe nun seit fast zwei Jahren fast aussschließlich mit Fivefingers. Die Umstellung auf den Vorfusslauf dauerte bei mir rund ein Jahr. (Wer nicht an diese Technik als die uns von Gott gegebene glaubt, dem empfehle ich nebenbei "Born to Run" von Chris McDougall oder Schriften von Daniel Lieberman ). Der längste Lauf damit war rund 3h mit allen möglichen Untergründen. Empfehlen kann ich die Schuhe absolut. Machen sehr sehr viel Spass und seit dem nicht mehr gewechselt! Ich habe es allerdings noch nicht im WK ausprobiert. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich hier sehr sehr langsam an die Belastung, nach 90 oder 180km Rad, herantasten muss. Sollte ich mich für 2014 dafür entscheiden in FV zu laufen, werde ich berichten..
Waldläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 16:15   #4
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Die FiveFingers kämen für mich schon nicht als WK-Schuh in Frage, da ich immer gefühlte Ewigkeiten zum Anziehen brauche!!! Und da meine Wechselzeiten meist sowieso nicht zu den allerschnellsten gehören... nicht auszudenken, wie lange der 2.Wechsel dann dauern würde...
Waldläufer, geht das Anziehen bei Dir denn schnell(er)
Und wenn ich mir dann vorstelle, ich wollte mir zusätzlich noch die Zehensocken dazu anziehen
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 21:50   #5
TriJay
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 16
Also ich in jetzt nicht auf die total Minimalschuhe (Five Fingers) umgestiegen. Laufe heute aber am liebsten die Pure Flow und auch sonst deutlich leichtere und flexiblere Schuhe als früher. Man läuft spürbar natürlicher und eher auf Vor- oder Mittelfuss. Meine alten Schuhe fühlen sich mitlerweile wie richtige Klötzer an - kann mir nicht mehr vorstellen darin zu laufen. stören einfach beim laufen.

außerdem entlasten aus meiner sicht flachere schuhe die füsse, da eine hohe Sprengung aus meiner Sicht zu viel Druck auf das Fussgewölbe bringt.
__________________
TriJay's Blog
TriJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:09   #6
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Rahmendaten:
186 cm, 71 kg, 37-38 auf 10 k solo,
leichtes Überpronieren.

Auf weichen Untergründen (da gehören sie ja auch hin) sind die Five Fingers 15-30 Minuten vor jedem Normaltraining mit flachen Schuhen jeweils ein Traum.

Ein wirklich sehr luftiges, freies und natürliches Gefühl.
Echter Barfußlauf, allerdings geschützter....

Normallaufschuhe kommen mir immer sehr künstlich und gefängnismäßig vor.

Füße sind sehr viel kräftiger geworden, Senkfüße verschwunden.

Ein langsames Gewöhnen ist natürlich Pflicht.

Laufstil in Normallaufschuhen ist dynamischer
und kraftvoller geworden.

Im WK werde ich sie allerdings nicht laufen.
Dazu ist meine Orthopädie nach 27 Laufjahren
und mit 49 Lenzen schon zu degeneriert.
Hätte es die mal eher gegeben.
Wäre ich noch mal 20 sähe das anders aus.

Anziehen überhaupt kein Problem.
Auch mit Socken nicht.

Ich ziehe sie auch im Sportstudio und (im Sommer) im Supermarkt an.

Five Fingers (Zehenbox) ziehe ich trotz Auffälligkeit (man wird natürlich immer angesprochen) den anderen Flachkonzepten mit normaler Form ohne Zehenboxen vor. Die sind zwar im positiven Sinne unauffälliger aber IMHO nicht so flexibel und weich, ergo fordern die einzelnen Zehen weniger bzw. nicht genug. Und Letzteres ist wichtiger.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 07:10   #7
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von reiller Beitrag anzeigen
Wie sind Eure Erfahrungen mit sehr minimalistischen Schuhen?

Der Trend besteht nun schon recht lange, auf Stützen, Dämpfung, etc. zu verzichten. Was die Vorteile davon sind (besserer Laufstil --> weniger Verletzungen, schneller, effektiver) wird ja hinreichend propagiert. Gibt es hier Leute, die schon länger mit minimalistischen Schuhen (oder ganz Barfuß laufen) laufen, das schon seit einiger Zeit?

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ging der Weg bei manchen wieder zurück zum technischen Schuh?
Das Experiment ist noch nicht abgeschlossen.
Probleme hatte ich immer.

Ich bin knapp ein Jahr mit gewöhnlichen Laufschuhen gelaufen zu Karrierebeginn 2008 (Fersenlauf), dann nach verletzungsbedingtem Neuanfang auf Nike Free 3.0 umgestiegen, damit meinen ersten Marathon gerannt und 3 Jahre lang eigentlich nur mit dem Schutyp gerannt (2009 - 2012).
Alles Asphalt, fast nie was anderes.

2009 Umstieg auf Vorfuß für ein Jahr, dann wieder Probleme, seit 3 Jahren Vollfuß und seit einem Jahr von 4mm auf 0 Sprengung (2 Marathons bin ich noch mit meinen löchrigen Uralt Nike Free gerannt, die neueren Modelle behagen mir nicht), das ganze Training aber eigentlich mit den flachen Inov Bare X Light 150 (Null Sprenung, wenig Dämpfung) oder ähnlichen.

Seit 2 Jahren kämpfe ich im Winter/Frühjahr, nach der Laufpause beim Wiedereinstieg mit Ermüdungserscheinungen im linken Fuß...

Schwer zu sagen wieso.
Und diesen Herbst hatte ich das Gefühl, es könnte nun auch schon zum Saisonende losgehen mit der Ermüdungsgeschichte und hab rechtzeitig mal die Notbremse gezogen...

Eine Rückkehr zu den "Ski-Stiefeln" (z.B. Asics Gel Nimbus) erwäge ich dennoch nicht. Das unbeschwerte Laufgefühl in so leichten Tretern ist viel zu herrlich.
Nach jedem Neuanfang hab ich die Chance gesucht meine Lauftechnik zu ändern.
Das ist nämlich leichter, wenn man soundso noch nicht viele Kilometer rennen kann..
Ferse->Vorfuß (fußballenbetont) -> Vollfuß (also flacher Fußaufsatz)-> dann mit höherer Frequenz.
Probleme (Technik):
Meniskus bzw. Erguß im Knie (Ferse und evtl. Vorfuß-fußballenbetont)
Shinsplints (Ferse)
Plantar Fasciitis (Vorfuß fußballenbetont)
Ermüdungserscheinung 2.Zeh (Vollfuß)

Ich glaube flache Schuhe ohne Sprengung mit der "Vollfußtechnik" haben bei allen Problemen geholfen mit einer Ausnahme (s.o.)
Der Grund für die Abhilfe, könnte in einem stabileren Stand und einer gleichmäßigeren Verteilung der Stoßbelastung liegen.
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (22.11.2013 um 08:29 Uhr). Grund: ergänzt
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.