gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Innenlager läuft schwer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2013, 12:56   #1
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Neues Innenlager läuft schwer

Gibt es "Werte" wie leicht ein neues Innenlager laufen sollte?
Ich meine so was wie : ohne Kette 2 Umdrehungen oder so?
Ich habe ein neues DA Lager eingebaut (SM BB9000).
Als Kurbel habe ich ne Rotor 3D.
Schon beim durchschieben viel mir auf, dass das Lager doch schon recht stramm sitzt. Ich musste schon ordentlich drücken, mit der Hand kloppfen bis sie ganz drin war.
Wenn ich jetzt ohne Kette drehe, macht sie vielleicht 1 1/2 Umdrehungen.
Ist das normal?
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 12:59   #2
Walli
 
Beiträge: n/a
evtl. Kurbel zu fest angezogen ist bei Rotor nicht so optimal
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 13:17   #3
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Bei den neuen Lagern von Shimano ist das doch ganz normal.
Die laufen alle (egal ob 105, Ultegra o. DA ) nicht mehr so leicht wie die Lager vor 10 Jahren.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 13:59   #4
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Alaso ich habe die Kombi gleich zweimal(3D und 3D+)

Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt ohne Kette drehe, macht sie vielleicht 1 1/2 Umdrehungen.
Ist doch ein super Wert


Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
evtl. Kurbel zu fest angezogen ist bei Rotor nicht so optimal
Die "Kappe" die den Kurbelarm gegen das Lager drückt kann man sehr leicht zu fest anziehen, der Grad zwischen zu fest und zu locker ist da fließend. Wenn ich nicht das Gefühl habe das die Kappe gleich raus fliegt, ist der Druck schon wieder zu groß aufs Lager. Ist scheinbar normal. Ich lasse sie eh immer relativ locker und kontrolliere mal öfters ob sie sich gelöst hat. Fixiert wird die Kurbel ja eh mit der kleinen Inbus-Schraube

Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Bei den neuen Lagern von Shimano ist das doch ganz normal.
Die laufen alle (egal ob 105, Ultegra o. DA ) nicht mehr so leicht wie die Lager vor 10 Jahren.
Kann ich nur zustimmen
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:03   #5
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Dann bin ich ja beruhigt
Ändert sich das mit der Zeit? Sprich muss man die Lager erst "einfahren"?
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:28   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
@TE das Shimano Lager der neuen 9000er Gruppe hat schon Schleifdichtungen die weniger stark Widerstand generieren. Die alten Versionen waren noch schlimmer. 1,5 Umdrehungen wenn die Kurbel dran ist mit oder ohne Pedale, mit oder ohne Kette und wie fest angeschubst...?
Rotor Innenlager laufen deutlich leichter, aber sind auch schneller durch. Der Widerstand den du bemängelst ist der Widerstand der Dichtung, der bleibt immer gleich. Wenn er 1Watt beträgt wird das wohl realistisch sein. Wenn du mit 200Watt treten kannst, dann sind das 0.5%. Der Wert bleibt immer gleich, also bei 400Watt nur noch 0.25%
Rotor Innenlager haben da einen geringeren Wert, aber dafür sind die schneller hinüber und brauchen Service und wenn du den verpasst, dann sind es schnell mal 4-5 Watt...!

Wenn das Shimano Lager dann mal irgendwann leichter dreht, dann liegt das daran das die Dichtungen nicht mehr optimal sind, also geht das Innenlager danach dann bald kaputt.

Wenn du aber Gewalt anwenden musstest um deine Kurbel durchzuschieben, dann ist vielleicht auch der Lauf der Industrielager nicht merh so optimal.

@Kromos: wie du eine Rotor 3D+ durch ein Dura Ace Innenlager bringst, musst du mir erklären. Weil die 6mm Unterschied im Wellendurchmesser sind ja nicht so leicht aufzuweiten...!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:34   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Kann ich nicht sagen, als ich gerade die Woche beide Kurbeln wieder zusammengebaut habe(die Wattmesser waren zum Update), hab ich gleich neue Lager eingebaut, da die ja kaum was kosten.

Ich hatte mal früher FSA Keramiklager und da hatte ich das Gefühl das die "smoother" liefen, kann aber auch Einbildung sein. Aber wegen der Preise nehme ich nur noch die Shimanos.

Du kannst ja mal bei Anderen einen Probedreh an der Kurbel zum -Vergleich machen, falls du meinst bei dir gibt es zuviel Reibungsverluste.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:37   #8
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
@Kromos: wie du eine Rotor 3D+ durch ein Dura Ace Innenlager bringst, musst du mir erklären. Weil die 6mm Unterschied im Wellendurchmesser sind ja nicht so leicht aufzuweiten...!
Stimmt, hast ja Recht, die habe ich mit den Rotor-BSA-Adaptern dran. Wollte nur nicht verwirren, bzgl. Drehwiederstand ist das bei Beiden ähnlich. Ich hab an einem anderen Rad auch noch eine normale Kurbel mit einem DuraAce-Lager und die läuft gefühlt auch gleich....

Aber wie du schon schriebst, 1-5 Watt Unterschied beim Anstoßen einer Kurbel zu erkennen ist wohl eher illusorisch.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.