gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung MTB - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2013, 07:40   #1
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Kaufberatung MTB

Guten Tag.
Es wird dunkler, kälter, nässer, rutschiger, matschiger ...
Ich brauch ein neues MTB.
Ich komme von einem 26" von Decathlon für 89,- EUR Eröffnungsangebot. Das hat jetzt so lange gehalten, dass ich damit wirklich sehr zufrieden war. Nur jetzt knackt das Tretlager und ich befürchte einen wirtschaftlichen Totalschaden. Was genug Anlass gibt, sich was neues zu gönnen!

Also ich suche ein MTB, das nicht in die Berge muss, maximal Wald- und Schotterwege, deswegen denke ich an ein Hardtail. Da ich damit vorrangig zügig fahren möchte, dachte ich an ein 29Zöllerchen.
Wenn man mit den Vorstellungen raus geht in den Markt, findet man hauptsächlich Rahmen mit extremem Slooping. Gibts das auch weniger gesloopt?
Einsatzzweck hauptsächlich Radwege, Feldwege, Schotterwege.
Was sind gute Räder, was gute Laufräder, welche Schaltgruppe ist derzeit gut, nimmt man Disc-Bremsen?
Ich kenne mich derzeit im MTB Business gar nicht aus und würde mich freuen, wenn ihr Vorschläge machen könntet.

Ach ja. Da ich ja immer älter werde brauche ich daran dann evtl auch mal Schutzbleche und nen Gepäckträger, wenn ich das Ding als Familienausflugskutsche nehmen will.

Federgabel bitte ja, aber bitte arretier- und einstellbar.

Schnell muss es im Flachen sein, das ist wichtig.

Nabendynamo kann - muss aber nicht.

Danke euch im Voraus!!!
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 08:09   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Nabendynamo kannste serienmässig knicken, ohne Sloping nen 29er zu finden wird zumindest schwierig. Die Dinger sind vorne einfach zu hoch, für deine Zwecke aber sicher optimal.
Mit etwas Recherche findeste aber evtl. n Stahl-Twentyniner, das nedd so n arg krasses Sloping hat.
Allerdings würde ich an deiner Stelle nu schon wieder nach nem Trekkingrad schauen. Quasi das, was hier in Europa seit Uhrzeiten n 'Twentyniner' ist. Federgabel würde ich mir da überlegen;- brauchste für Feld-, Wald- und Radwege an sich nicht. Es gibt mittlerweile heftige Geräte mit 50er und teils noch breiteren Reifen, die bügeln mit wenig Druck gefahren (was wegen des Volumens auch gut möglich ist und auch nedd schlechter rollt) Sachen weg, die ne Federgabel gar nedd merkt.
Scheibenbremse: naja, da hammer hier ja so nen kleinen Glaubenskrieg. Am MTB sicherlich "ja" (auch weils beim 29er kaum anders geht, sonst passt der Reifen nimmer durch die Felgenbremse), schon weil nur noch Baumarktkisten mit was anderem kommen, ansonsten klares "nein". Insgesamt am wartungsärmsten sind sicherlich Maguras HS11-Felgenbremsen und in der Wirkung auch nicht sooo deutlich schlechter. Hat halt die Felge als Verschleisspartner, aber das hat uns nu einige hübsche Jahrzehnte auch nedd sonderlich gestört.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 08:19   #3
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Darf ich vorsichtig das Wort „Cyclocross“ fallen lassen? Gibt’s auch schon fertig mit Schutzblechen, Gepäckträger und Nabendynamo: http://www.roseversand.de/bike/rose-...eur/aid:611464

Für Waldautobahnen und geschotterte Radwege optimal. Für brutale Feldwege mit eingetrockneten Traktorspuren dann schon wieder ein bissi zu hart.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.