Zoggs Predator Flex - Probleme beim Unterwassersehen.
Hallo,
wenn ich mit der Zoogs im Wasser bin verschiebt sich dramatisch das Sehen, d.h. ich schau nicht mehr gerade aus, sondern nach nasal, so dass sich auch beide Bilder überkreuzen. Es fühlt sich so an, als wenn man etwas ganz nahes anschaut, da konvergieren die Augen ja auch. Ich dächte im ersten Moment, dass man sich daran gewöhnen kann, mitnichten. Danach ist mir schwindlig und ich habe Kopfschmerzen, ist ja auch kein Wunder. Vor Jahren hatte ich schon einmal eine Brille, die genau den gleichen Effekt hervorrief. Die Brille ist natürlich ohne Stärke und Zylinder oder dergleichen (hoffe ich zumindestens). Ein Freund konnte dieses Phänomen mit o.g. Brille bestätigen.
Hat jemand schon einmal diese Erfahrung gemacht? Und hat zufällig eine Erklärung dafür parat?
PS: mit anderen Brillen kann ich unter Wasser ganz normal schauen.
ausser dem üblichen Vergrößerungs-Effekt ist mir noch nichts aufgefallen...
da ich auch noch ein paar andere Brillen hier erliegen habe, werde ich das aber mal vergleichen (Samstag).
Viele Grüße, Peter
Bei mir ist es das gleiche Problem. Hab die Brille verkauft. Der Käufer kommt damit gut zurecht. Die Brille ist es also nicht Bin dann einfach wieder mit Schwedenbrille unterwegs... Dachte es sei anatomisch bedingt. Meine Augen sind etwas dichter zusammen als beim Durchschnittsmenschen.
Hab' das Problem sowohl bei der Zoogs wie auch meiner uralt Aqua Sphere Kaiman. Bei meinen Speedo-Brillen und meinen heißgeliebten Schwedenbrillen tritt das Problem nicht auf. Ärgert mich tierishc ,weil die Zoogs und die Kaiman sonst eine gute Passform haben.
Hab' da eine Theorie. vielleicht können die die Physiker oder Optiker bestätigen:
Der Brechungsindex zwischen Wasser und Glas ist ja anders als zwischen Glas und Luft. Das führt z.B. beim Tauchen dazu, das Objekte näher und größer erscheinen. Beim Tauchen steht die Glasscheibe aber senkrecht vor den Augen, die Lichtbrechung erfolgt "gleichmäßig" in alle Richtungen.
Bei der Zoogs und der Aqua Sphere scheinen die Scheiben aber, vermutlich bedingt durch meine Kopfform schräg zur Blickrichtung zu stehen, wodurch die Lichtbrechung nicht gleichmäßig ist, sondern es zusätzlich zu Verzerrungen kommt. Zudem bilde ich mir ein, dass beide Brillen ein leicht gekrümmtes Glas haben, was diesen Effekt verstärken könnte.
Sowohl Speedo wie auch die Schwedenbrillen haben ein gerades Glas, das weitgehend senkrecht steht, so dass die Effekte nicht oder nur minimal auftreten. Irgendwie scheinen die "alten" Firmen wie Speedo wesentlich mehr Erfahrung zu haben und können solche störenden Verzerrungen vermeiden. Leider bekomme ich von der Speedo nach 20min Kopfschmerzen. Und Schwedenbrillen im Triathlon-Wettkampf....
Habe gerade mit dem Hersteller gemailt, ich schicke die Brille mal ein. Wäre schön, wenn das nicht alle Brillen betreffen würde, denn die Brille passt schon sehr gut!