gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsrolle - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2013, 10:23   #1
Sportmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sportmaus
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 123
Trainingsrolle

Hallo Sportskanonen, 😊

Ich habe jetzt nicht alles durchgesehen, ob ggf. schon einmal eine Unterhaltung geführt wurde.... Bräuchte mal etwas Rat 😉

Da ich noch Neueinsteiger bin habe ich teilweise ja mal gar keine Ahnung! 😁 Das heißt auch, ich habe noch keine praktische Erfahrung mit einer Rolle. (Bislang zur beim Spinning teilgenommen)
Nun habe ich mir zwar Eine gekauft; aber im Nachhinein überlege ich, ob es _die_ Richtige ist. Handelt sich um das Modell TACX- T1830 Satori ProX. So in Summe mag sie zum Treten gut sein...aber...jetzt habe ich ständig den Gedanken im Kopf "Was ist eigentlich mit der TF oder gefahrenen Km?" Brauche ich die unbedingt?? Oder langt auch einfach nur die Zeit / Körperwerte?

Sportliche Grüsse aus'm
Grauen Taunus
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Sportmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:34   #2
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Die gefahrenen KM brauchst du unbedingt für die Statistik - für sonst nichts. Die TF kannst du dir ja trotzdem mit deinem Radcomputer anzeigen lassen. Eigentlich reicht die Zeitanzeige aus, du könntest aber natürlich auch deinen Geschwindigkeitssensor ans Hinterrad montieren, dann hast du auch "gefahrene" KM.
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:37   #3
Sportmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sportmaus
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
Die gefahrenen KM brauchst du unbedingt für die Statistik - für sonst nichts. Die TF kannst du dir ja trotzdem mit deinem Radcomputer anzeigen lassen. Eigentlich reicht die Zeitanzeige aus, du könntest aber natürlich auch deinen Geschwindigkeitssensor ans Hinterrad montieren, dann hast du auch "gefahrene" KM.
Statistik ist manchmal gut 😉 Und da ich auch ein Tagebuch führe....

Den Sensor am Hinterrad...hmmm...wenn das geht!? Habe noch nichts ausgepackt. Dachte bislang eher, das ein Sensor am HR eher störend ist oder nicht passt.
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Sportmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:43   #4
tobias123
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
Die gefahrenen KM brauchst du unbedingt für die Statistik - für sonst nichts. Die TF kannst du dir ja trotzdem mit deinem Radcomputer anzeigen lassen. Eigentlich reicht die Zeitanzeige aus, du könntest aber natürlich auch deinen Geschwindigkeitssensor ans Hinterrad montieren, dann hast du auch "gefahrene" KM.
aber auf der Rolle tritt es sich ja generell leichter, da keine Rollreibung und kein Gegenwind, keine Anstiege, etc....

Wie machst du das dann bei der Auswertung? Übernimmst du einfach den Kilometerstand, oder ziehst du von den "gefahrenen KM" noch was ab?
tobias123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:45   #5
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.013
Sensor am HR hatte ich auch mal, da hatte ich dann immer einen netten Durchschnitt

Ich nahm auf meiner Satori Rolle einfach pauschal meinen Jahresschnitt um einen Richtwert zu haben, ansonsten zählte nur Zeit und Widerstände hab ich wie mir danach war eingestellt.
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:53   #6
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Pauschale Geschwindigkeit für die Rolle. Je nach Widerstandseinstellung ist es eh nicht wirklich vergleichbar mit draußen.

Bei mir sind das immer zwischen 25 und 30 km/h - wobei das je nach gefühlter Intensität angepasst wird. 25 bei lockerem rollen (was ein Wortspiel) und 30 bei Intervallen - oder halt irgendwas dazwischen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:58   #7
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
ja wie schon geschrieben. Die Zeit ist wichtiger, die KM Sammler müssen natürlich auch die Km wissen.

Damit mir das nicht zu öde wird fahre ich meist Pyramiden.
Wobei eine Stunde mit gleicher Belastung stumpf vor sich hinradeln ja auch was hat. Ich hänge dann so meinen Gedanken nach und gewinne meist im Schlussspurt den Radsplit auf Hawaii.

Länger als 1,5 Stunden hab ich aber noch nie auf der Rolle gesessen.

Ich fange mit einer leichten Stufe an (120 Watt ) und schalte dann alle 5 oder 10 Minuten etwas schwerer. So das ich nach ca. 40 Minuten auf der für mich gerade noch 5 Minuten fahrbaren Stufe bin.

Da gibt es hier im Forum sicher auch schon Vorschläge.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 11:02   #8
tobias123
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 58
Wattmesser habe ich leider nicht an meinen Rädern, deswegen fällt diese Bestimmungsgröße weg; auch der Puls ist nicht ganz so aussagekräftig, weil ja z.B. die Kühlung durch den Gegenwind fehlt und dadurch die Körpertemperatur und Puls automatisch steigen.

Ich hab die km einfach mit einer Durchschnittgeschwindigkeit berechnet, die draußen in der Natur realistisch wäre. Also z.B. 1,5 Std gefahren und einfach festgelegt: 32km/h.

Wie macht ihr das?
tobias123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.