gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kaufentscheidung: Cyclocross / Rennrad / 3fach / Kompakt / Carbon / Alu - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2013, 10:07   #1
Sonnic
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 2
Kaufentscheidung: Cyclocross / Rennrad / 3fach / Kompakt / Carbon / Alu

Hallo,
eigentlich bin ich Läuferin, aber zurzeit längerfristig verletzt, so dass ich nun alternativ aufs Radfahren und Schwimmen umgestiegen bin, so dass nach der Verletzung ein Triathlonstart naheliegt.

Jetzt brauch ich erstmal ein vernünftiges Rad.

Bin nur 1,59m (47kg) groß, Schrittlänge ca. 72 cm, brauche also ein ziemlich kleines Rad... Viele Modelle zum Probefahren finde ich deshalb nicht.

Einsatzbereich:
- aktuell bis 2stündige Fahrten,
- bevorzugt abseits vielbefahrener Hauptstraßen auf Radwegen (auch mal Schotter oder befestigter Waldweg) oder wenig befahrenen Straßen, die z.T. eher schlechte Oberflächen haben
- wohne am Anfang des Sauerlands (Iserlohn), wo es auch mal ein paar Steigungen gibt
- Verhältnis ca. 70% Straße, 30% befestigte Wege
- würde es auch nutzen, um damit 25 km zur Arbeit zu fahren
- evtl. später als Rad für die ersten Volkstriathlons
- Budget eigentlich um 1200 €

Überlegung:
Cyclocross, bin Felt F75X mit 46/36 probegefahren, könnte man auf 34 umrüsten, damit ich die Steigungen leichter hochkomme; ggf. zusätzlich 2. Laufradsatz mit schmaleren Reifen (Slicks)

oder

Rennrad mit robusten Reifen, bin Specialized Ruby Comp X3 2011 (3fach Kurbel, Carbon) probegefahren, mit 2400 € zu teuer, aber Angebot für 1800 € --> gutes Angebot? oder wäre für mich ein Alurad für weniger Geld und vergleichbarer Ausstattung (Shimano 105) sinnvoller?

Zum Einen weiß ich nicht, ob Cyclocross oder RR besser ist (Cyclocross komfortabler, aber wohl schlechtere Bremsen?, Übersetzungsverhältnis nicht optimal für die Straße? Aber auch für Triathlonersteinsatz vielleicht nicht so toll?)
(RR vielleicht für die schlechteren Straßenbedingungen nicht so gut geeignet und nicht so alltagstauglich einsetzbar?)

Dann die Frage 3fach-Kurbel oder Kompaktkurbel oder eben die Übersetzung vom Cyclocross?

Carbon oder Alu?

Spezielles Frauenrad oder reicht der kleinste Herrenrahmen?

Neben der Schaltung (wohl Shimano 105 als Mindeststandard) sind offensichtlich die Laufräder wichtig. Was sollte man da nehmen?

Tausend Fragen... Laufschuhkauf ist da schon einfacher ;-) Auch nicht so teuer, wenn man sich mal verkauft...

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Vielen Dank,
Sonja
Sonnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 10:09   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Das wird spannend, das Thema werd ich direkt abonnieren!
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 10:50   #3
mikerun33
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 43
Du hast hier in deinen Überlegungen eigentlich schon sämtliche Gründe aufgezählt warum die allermeisten hier (deutlich) mehr als nur ein Fahrrad besitzen. ;-).
Wenn du wirklich auch Wald-, Feld- und geschotterte Wege fahren möchtest wirst du glaub ich mit einem Rennrad nicht glücklich, auch wenn du 25er oder gar 28er Reifen drauf hast.
Zum Übersetzungsverhältnis: Wenn du vorne 46 und hinten 11 fährst langt das bei vernünftiger Trittfrequenz für gut über 40 km/h. Für die Ebene also für die meisten Freizeitsportler ausreichend, bei stärkerem Gefälle wird's halt knapp.
Zur Grösse: Das Beste für kleine Fahrer wäre vermutlich ein Fahrrad mit 26 Zoll Rädern. Die Auswahl ist allerdings nicht gross.
In der Tour gab's mal einen Test mit kleinen Rennrädern, findest du im Netz.
mikerun33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 11:15   #4
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von mikerun33 Beitrag anzeigen
Du hast hier in deinen Überlegungen eigentlich schon sämtliche Gründe aufgezählt warum die allermeisten hier (deutlich) mehr als nur ein Fahrrad besitzen. ;-).
Mal durchzählen... Jupp, korrekt. Da ist aber noch eine Lücke!

Zitat:
Wenn du wirklich auch Wald-, Feld- und geschotterte Wege fahren möchtest wirst du glaub ich mit einem Rennrad nicht glücklich, auch wenn du 25er oder gar 28er Reifen drauf hast.
Gelegentlich mal 'n Feld/Waldweg als Lückenüberbrückung geht mit dem RR, wenn man hier halt Tempo rausnimmt und robustes Material hat (nicht nur robuste Reifen, sondern auch sonstwo eher steinschlagtolerant). Aber längere Passagen - Nein danke. Schlechte Straßen dagegen - robustes Material und Pflege, dann geht das schon.

Zitat:
[..]Zur Grösse: Das Beste für kleine Fahrer wäre vermutlich ein Fahrrad mit 26 Zoll Rädern. Die Auswahl ist allerdings nicht gross.
In der Tour gab's mal einen Test mit kleinen Rennrädern, findest du im Netz.
Die meisten 26er sind leider wieder durch 28er mit unmöglichen Geometrien abgelöst worden. Bei Crossern wird das wahrscheinlich noch schlimmer aussehen - hier kommt dann auch der größere Aufwand in der Reifensuche dazu. RR-Reifen in 571 hat hier schon kaum einer im Lager, d.h. der Versandhandel freut sich über de Kundschaft. Bei Crossern sieht es noch schlimmer aus.

Was die 'speziellen Damengeometrien' angeht - hier kenne ich zumindest nur Komfortgeometrien, bei denen meine Freundin mich lynchen würde - die sind bei ihr nur noch mit einem Vorbau unter dem Steuerrohr zu retten. Die übrigen 'Damenräder' basieren auf dem ganz normalen Rahmen, der mit z.T. sinnvollen Anbauteilen versehen wurde. Und leider meist mit einer unmöglichen Farbe verunstaltet...

Zum Individualfall Körpergröße 159... Wenn möglich, RR in 26", und Waldwege / Schotterstrecken etc. nur mit maximaler Vorsicht fahren. Für's Heizen durch Wald und Wiesen: MTB.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 11:15   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.306
Du wirst wie angedeutet keine Lösung finden die all deine Bedürfnissen gerechet wird.

Du kannst einen Volkstriathlon sicher aber auch mit einem Crosser fahren auf dem du schmale Reifen aufziehst.

Es ist aber halt alles ein Kompromiss und letztlich musst du entscheiden welche Kriterien dir am wichtigsten sind oder halt einfach irgendwann was nehmen und damit Leben.

Alu oder Carbon ist ne Preisfrage, wenn du ein günstiges Carbonrad bekommst, nimm halt das.

Am wichtigsten ist eh, dass es dir passt. Du bist die Räder probegefahren und ich würd dann das Gefühl auch mitentscheiden lassen. Ein Rad auf dem man ein gutes Gefühl hat, benutzt man viel lieber und öfter.

Wg. Übersetzung und so, die kann man 1. wieder ändern, 2. nach ein paar Wochen Training sieht das eh bei dir wieder anders aus. Wenn du am Anfang vielleicht mit dem kleinsten Gang Probleme hast einen Berg raufzukommen, ist das nach ein paar Wochen gar kein Problem mehr und du willst das Rad ja für Jahre kaufen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 13:01   #6
Claudi_tries
Szenekenner
 
Benutzerbild von Claudi_tries
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: hinterm Schloß gleich rechts
Beiträge: 637
Ich habe Dir eine PN geschrieben. Mein Rennrad würde Dir passen. MTB ist auch im Angebot...

Ich bin vom Trekkingrad auf das Rennrad umgestiegen. Fand es alltagstauglich und gut zum reinkommen. Wettkämpfe habe ich dann mit einem montierten Auflieger auf dem Rad gemacht. Das hat gut geklappt.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Claudi_tries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 13:05   #7
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.763
Hallo Sonja,

bei deiner Größe würde ich mir definitiv ein 26" Rad kaufen. Auf einem 28er wirst du nicht glücklich werden.
Wenn du ein 26er Triathlonrad mal anfühlen willst kannst du dich gerne melden.
Wird wahrscheinlich auch schwierig sein in der Größe was gebraucht zu bekommen. Vielleicht mal bei Rückenwind in Dortmund fragen.

LG aus Iserlohn

Ina

PS kennen wir uns???
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!

Geändert von Hoppel (03.10.2013 um 13:19 Uhr).
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 13:41   #8
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Du willst Triathlon machen => kauf dir ein RR, glaube rauszuhören das du Angst vor Straßen bzw. Verkehr hast, den wirst du mit der Praxis verlieren...

Du willst was zum rumfahren und am Feldweg fahren => kauf dir ein Hardtail MTB
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.