|
Welchen Leistungsmesser? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Leistungsmesser würdet ihr kaufen?
|
SRM
|
 
|
22 |
10,05% |
Power 2 Max
|
 
|
85 |
38,81% |
Quarq
|
 
|
13 |
5,94% |
Polar
|
 
|
6 |
2,74% |
Garmin
|
 
|
59 |
26,94% |
andere??
|
 
|
34 |
15,53% |
 |
|
26.09.2013, 11:16
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
|
Welchen Leistungsmesser?
Ich überlege mir nächstes Jahr ein Leistungsmesser für mein ZFR anzuschaffen.
Es gibt ja einige Produkte mit verschiedenen Techniken bzw Arten der Messung.
In Frage kommen für mich aber nur Kurbeln oder Pedale da ich mein HR weiter fahren möchte.
Ich hänge hier gleich ein kleine Umfrage mit den mir Bekannten Systemen an, welches würdet ihr nehmen.
Über diverse Erfahrungen usw wäre ich auch dankbar.
Als Anzeige hätte ich an einen Edge 500 gedacht. Gibts da sonst noch gute/bessere alternativen?
Ich hab jetzt SRM auch in der Umfrage obwohl es etwas außerhalb meines Budgets liegt.
|
|
|
26.09.2013, 11:19
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
|
SRM FSA Gossamer zusammen mit Garmin Edge 500. Benutze ich am RR und TT (gleiches Tretlager - Umbau innerhalb von 10min). Bin sehr zufrieden.
|
|
|
26.09.2013, 11:31
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
|
Mal was zur Genauigkeit. Ich hatte mein SRM zuletzt Anfang 2011 kalibiert und eine Steigung von 28,2 Hz/Nm ermittelt.
Vor kurzem hatte ich es zum Service geschickt (Batteriewechsel, Kalibration, Firmwareupdate). Kal.-Ergebnis: 28,3 Hz/Nm.
|
|
|
26.09.2013, 11:35
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
|
Mit Quarq auf Rotor 3D ständig Probleme mit driftenden Nullstellenwerte gehabt, Gerät wurde 2x getauscht, Problem war aber nicht gelöst.
Jetzt Rotor 3D mit P2M, bisher (ca. 3 Mo) keine Probleme und auch keine unschlüssigen Werte gehabt. Deutlich günstiger und für Amateuerzwecke sicher ausreichend genau.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
|
|
|
26.09.2013, 12:26
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
|
Ich würde das Vector System nehmen. -Kann an jedes Rad verschraubt werden, ist somit vielseitiger und zudem leichter als die Kurbel systeme. Es gibt noch nicht viele Erfahrungsberichte, das ist vll. aber auch der einzige Punkt der zu Bedenken ist.
|
|
|
26.09.2013, 12:34
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.12.2012
Beiträge: 54
|
Ich weiß nicht, Vector System ist natürlich ganz schön interessant, aber würde ich vielleicht noch 1-2 Jahre warten, einfach um zu sehen was andere berichten und was die Tests sagen.
|
|
|
26.09.2013, 12:52
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
|
Zitat:
Zitat von Captainnemo1988
Ich weiß nicht, Vector System ist natürlich ganz schön interessant, aber würde ich vielleicht noch 1-2 Jahre warten, einfach um zu sehen was andere berichten und was die Tests sagen.
|
Wie du vllt. hier gelesen hast
Zitat:
Zitat von deirflu
Ich überlege mir nächstes Jahr ein Leistungsmesser für mein ZFR anzuschaffen.
...
|
will er nicht mehr so lange warten. Und ich tippe mal darauf, dass wenn mit den Dingern etwas ist, Garmin ganz schnell dabei ist, dies zu beheben.
Wer in den Markt will, muss ein SRM/P2M schlagen und sei es mit Preis, Gewicht und Vielseitigkeit, wenn die Funktion ebenbürtig ist.
|
|
|
26.09.2013, 13:24
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.217
|
Wenn man bedenkt, das man für den Preis mancher Konkurrenzprodukte fast zwei p2m bekommt, gibt's doch eigentlich nichts zu überlegen.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.
|
|
|