gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfängerfragen - Erster Wettkampf und hoher Ruhepuls - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2013, 22:05   #1
pixelparanoia
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 2
Anfängerfragen - Erster Wettkampf und hoher Ruhepuls

Hallo in die Runde!

Ich bin schon seit einiger Zeit passiver Beobachter des Forums, und habe mich jetzt dazu entschlossen, auch mal aktiv zu werden.

Ein paar Infos zu meinem Hintergrund:
In meiner Jugend war ich sehr sportlich und relativ fit. Zwischen 18 und 22 war ich eine absolute Couch-Potato und hatte zu meiner "besten" Zeit fast die 100kg bei 185cm erreicht.

Nachdem ich über die Jahre mal mehr und mal weniger abgenommen habe, und verschiedene Sportarten betrieben habe, bin ich vor ungefähr einem Jahr zum Laufen gekommen um auch die letzten Kilos zuviel runterzukriegen (seit 6 Monaten 78kg).

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie ein Ausdauerheld war und mir Anfangs auch richtig schwer getan habe. Nachdem ich mit einer Mischung aus Gehen und Laufen angefangen habe, und mich bis zu 90min Dauerlauf hochgearbeitet hatte, habe ich mir die 10km unter einer Stunde (nach Steffny) vorgenommen. Auch das geschafft, hat mich die viele Lauferei angeödet und so bin ich vor 6 Wochen auf das Thema Triathlon gekommen. Kraul-Schwimmen lerne ich gerade und ein Rennrad habe ich mir sowieso kaufen wollen

Ich habe mir "Triathlon für Berufstätige" gekauft und langsam angefangen, danach zu trainieren und mich in die Materie einzulesen

Mein Ziel für 2014: 1-2 Kurzdistanzen zu kennen lernen und ein OD als Saisonhöhepunkt. Ist das sinnvoll/realistisch?

Nach langem Gefasel aber nun zum Thema:

Ich habe zu Beginn meiner Lauferei einen Cardio-Test bei einem Sportmediziner gemacht. Fazit: Alles okay, nur hoher Ruhepuls (~90).

Jetzt, ungefähr 1 Jahr später mit 3-4 Trainingseinheiten die Woche, habe ich folgende Leistung gebracht:

Auf 1000m:

HF Zeit Bemerkung
130 8:16:00 Nach 2-3min Pause 90 HF
140 7:14:00 Nach 2-3min Pause 95 HF
150 6:12:00 Nach 2-3min Pause 100 HF
160 5:27:00 Nach 2-3min Pause 115 HF
175 4:42:00
max (195)3:59:00 Nach 2-3min Pause 105 HF

Was dabei auffällt ist, dass mein Ruhepuls nie unter 90 geht... Daraufhin habe ich den nächsten Morgen direkt nach dem Aufstehen gemessen, und er war 65. Ist das normal, oder sollte man erwarten, dass sich der Ruhepuls nach so langer Trainingszeit nicht verringert?

Weiterhin wollte ich fragen, wie ihr die Zeiten bewertet. Soll ich den Herbst und Winter ganz normal für Grundlagenausdauer und Kraft- und Stabilisationstraining nutzen und meine Technik verbessern (z.B. Schwimmen lernen), oder sollte ich anders ran gehen?

Danke schon mal fürs lesen und Antworten
pixelparanoia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 23:14   #2
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Schau mal hier in Home nach den Trainingsplänen, da ist für jeden was dabei ;-)
Mit der HF-Geschichte, da will ich Dir nichts falsches sagen.
Notier die die Werte und vergleich es ab und zu.

Eine Leistungsdiagnostik ist sicher ein guter Weg, um sein Training sinnvoll zu gestalten; gleichzeitig fallen den Medizinern da auch mögliche Probleme (Krankheiten) auf.
Dann hast Du zumindest Sicherheit.

Viel Spaß hier
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 23:45   #3
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Der Ruhepuls wird eigentlich noch im Bett gemessen. Wenn du aufgestanden bist, ist es nicht mehr wirklich ein Ruhepuls ......

Oder du musst dich einige Minuten ruhig hinlegen u dann messen und das auch nicht nach dem Training
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 07:24   #4
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
65 ist ein ganz normaler Ruhepuls. Der wird in den nächsten Jahren vermutlich runter gehen, wenn du ordentlich trainierst und dich weiter entwickelst!
Mir haben die beim roten Kreuz mal gesagt, dass so um die 70 normal ist beim Ruhepuls, erfahrene Ausdauersportler gehen dann so gegen <50 und Profisportler kommen auch <40.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 08:53   #5
pixelparanoia
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 2
Hi, danke für die Antworten.

Eine Leistungsdiagnostik habe ich schon gemacht, und anscheinend funktioniert die Pumpe tadellos.

Das komische ist, dass morgen mein Ruhepuls zwar bei 65 ist, aber auch wenn ich mich Mittags hinlege auch nach 15min eigentlich nicht unter 85 Schläge kommt.

Ärztlich scheint alles okay zu sein, mit ging es vielleicht eher darum, ob dieser Sachverhalt eine Auswirkung darauf hat, wie ich trainieren sollte...
pixelparanoia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.