Hallo Leute
Erstmal: Ich freu mich neu in dem Forum dabei sein zu dürfen.
Ich bin 27, männlich und ambitionierter Hobbysportler für den das Ausloten von Grenzen und Toppen eigener Bestzeiten obeste Prämisse ist...
Ich hab mich entschlossen vom Laufen und Mountainbiking auf den Duathlon und Triathlon umzusteigen. Musste mal eine neuer Reiz her

.
Ich hab in einem Fahrradladen ein Bike entdeckt und bin angetan von dem Teil. Ich wäer aber dankbar, bevor ich das Geld in das Rad reinstecke, wenn ihr mal eure Meinung dazu abgeben könntet
Das Bike ist ein Cannondale Ironman 800. Laut dem Händler hat das folgende Komponennten (Zitat aus seiner Mail):
"Gewicht liegt bei 9,11kg (inkl. Pedale/Tacho/Flaschenhalter), für
einen Alurahmen und mit den sehr sehr aerodynamischen Laufräder ein
prima Wert. (mit einem leichteren Laufradsatz - DT Swiss 1200 + Conti
Supersonic - hatte ich es früher auf 7,99kg)
Wird verkauft, weil es im Keller irgendwie nur rumsteht. 22 Räder sind
eben doch zu viel, wenn man eine 50 Stunde Woche hat.. und vorzuzgsweise
benutze ich dann den Freerider, das Downhillbike, das "normale" Rennrad
oder den Rennrad-Crosser.
Das Rad hat keine Risse oder Dellen und könnte locker als
Ausstellungsrad oder Demo-Bike durchgehen. Nur sehr sehr minimal
Gebrauchsspuren vorhanden.
Das Rad ist Baujahr 2005, wurde von mir gekauft Ende 2007 als
"Ladenhüter" und stand dann bis 2009 erst mal unberührt im Keller.
2010-2012 würde es "sagenhafte" 2300 Kilometer bewegt um dann in 2013
umgebaut zu werden.
!!! Allein der Laufradsatz + Kurbel & Innenlager kosten schon mehr als
den Kaufpreis von 1599,-- € !!!
Die folgende Teile sind knapp 2300 Kilometer "alt":
Rahmen Cannondale Iron Man 800
Gabel Cannondale Slice Aero Carbon
Steuersatz FSA
Lenker Profile Air Wing
Aero Aufsatz Profile Carbon Stryke
Sattel Fizik Wing Flex
Bremshebel Carbon
Die folgenden Teile haben keine 100 Kilometer runter (wurden dann 2013
umgebaut):
-Laufräder 88mm Carbon Clincher (keine Schlauchreifen)
-Reifen Continental Grand Prix 4000
-Schlauche Schwalbe
-Vorbau Syntace F99
-Sattelstütze Thomson Elite
-Kurbel Stronglight Pulsion 52Z/39Z (hat leichte Gebrauchsspuren vom
abstellen - siehe Bilder)
-Innenlager FSA (müsste eine Platinum sein - 191 Gramm)
-Shimano Ultegra 10-f Schaltwerk
-Shimano Ultegra 10-f Umwerfer
-Shimano Ultegra 10-f Schalthebel
-Shimano Ultegra Bremsen
-Shimano 10-f Kassette 11-25
-Kette SRAM PC1031
-Lenkerband Fizik
Als Extras hat das Rad noch:
-Nokon Slim Schaltzüge (75,-- €)
-Tacho Sigma 2209 (109,-- €)
-Pedale Shimano PD-A600 (95,-- €)
-Schnellspanner mit Carbonhebel - 68 Gramm v+h (69,-- €)
-Kettenblattschrauben Alu grün (39,--€)
-Flaschenhalterschrauben Alu grün
-2 x Flaschenhalter Tacx (39,-- €)"
1600 e ist für mich ne Menge Schotter... Ist das Rad das wert?
Achso, momentan trainiere ich noch mit meinem Crossrad (Cube ltd. Cross 2013) und fahre ca. zwischen 200 und 600 Km pro Woche
danke an euch schonmal
