gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Ultegra Di2 - Zweitschalter SW-R600 auch an AeroLenker ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2013, 13:48   #1
peter65
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 162
Ultegra Di2 - Zweitschalter SW-R600 auch an AeroLenker ?

Ich würde an meinem Rennrad mit Ultegra Di2 gerne den Satelitten (oder Zweitschalter) SW-R600 verbauen. So kann man auch entspannt Mitte Oberlenker schalten. Siehe hier (etwas scrollen):
http://global.rakuten.com/zh-cn/stor...mano-sw-r600r/


Nun kam mir die Idee, diesen gleichen Schalter auch zu nutzen, wenn ich meinen Aero Aufsatz für Tri Rennen auf den Rennlenker schraube. (Also schalter dann vorne an die Extensions)

Das Kabel am Zweitschalter SW-R600 ist aber nur 26cm lang. Kann ich da einfach noch ein DI2 Stromkabel EW-SD50 zB 30cm kaufen, reinstecken und damit verlängern und wie würde man dies machen ?

Wenn ich gleich die richtigen TT Shifter nehmen, müsste ich wohl das SM-EW67A (Akkuanzeige) austauschen gegen ein SM-EW90A. Oder bin ich komplett auf dem Holzweg.

Das PC Interface auch immer gleich dazu kaufen wegen Updates ?
__________________
Der Wind kommt immer von vorn...
peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:16   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
na jaein...

wenn du den Aufsatz auf dein Rennrad schraubst und dann dort die Zweitschalter verbauen willst, dann geht das über die eigentlichen Schalt/Bremshebel. Leider ist das Kabel am Zusatzschalter fix dran, normalerweise sind die Kabel alle austauschbar. Wenn du eine Verlängerung findest oder gut löten kannst, dann kannst du dieses Kabel auch 2Meter lang machen, das funktioniert immer noch genau gleich.

Die andere Steuereinheit brauchst du nur, wenn du am Steuergerät direkt 4 Kabel anschliessen willst, statt nur 2.

Das PC interface würde ich nur dazu kaufen, wenn ich extrem gern mit dem Zeug rumspiele. Ich habe dieses Werkzeug im Geschäft und benutze das 4-5 Mal pro Jahr...! Updates in dem Sinne gibt es ja nun nicht wirklich. Das PC Interface benutzt du für die Umprogrammierung der Shifter. Wenn du die Kontakte drehen willst, weil du vorher Campa hattest oder etwas dergleichen. Oder wenn du mehrere Gänge beim Tastendruck willst.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 23:38   #3
peter65
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 162
Danke für die Antwort. Also kann man nicht wie bei einem 230V Verlängerungs-Stromkabel (da gibt es immer 1 Ende Stecker anderes Ende Dose) einfach an das Zweitschalter-Kabel ein weiteres Di2 Stromkabel ranstecken und somit verlängern.
Ich bestell einfach mal und guck was geht. Theoretisch kann man das zu kurze Kabel ja auch von den Extensions zum Schalt-Bremshebel "rüberhängen" lassen (Was optisch naja aussieht)
__________________
Der Wind kommt immer von vorn...
peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 15:22   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
die Geräte der DI2 Gruppen haben immer die Stecker am Gehäuse und an den Kabeln jeweils die Buchsen. Also sind die Verbindungskabel nie mit Stecker und Kupplung ausgerüstet, sondern immer mit Kupplung / Kupplung. Vielleicht gibt es eine Art Verlängerung, aber ich hab sowas noch nie gesehen / gebraucht. Viellecht auch von Drittherstellern. Es sind nur 2 Adern, die kann man sonst auch löten, das braucht keine Kenntnisse in Raketentechnik.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.