gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftraining in der Mittagspause - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2013, 10:44   #1
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Lauftraining in der Mittagspause

Hallo,

ich versuche zur Zeit meine Trainingszeiten zu optimieren und würde gerne 1x die Woche in der Mittagspause Laufen.

Mein Zeitbudget hier sind max. 45 Minuten (60 Pause - 5 Minuten Umziehen vorm Lauf - 10 Minuten umziehen Duschen nach dem Lauf)

Die Zeit eher Beschränkt ist wollte ich in der Zeit jeweils den TDL durchführen. Alternativ wäre nur DL und der TDL Samstags.

Morgens und Abends laufen ist eher schlecht, da ich 4x die Woche mit dem Rad zur Arbeit fahre (ca. 60 Minuten einfach) am 5 Tag fahr ich mit dem Auto und da steht Abends das Bahntraining an.

Sa / So steht dann jeweil ein Längerlaufe ca. 90 - 120 Minuten und ein lockerer Lauf ca. 60 Minteun an.

Mein Laufziel ist eine Zeit <37 Minuten auf 10 km Ende September / Anfang Oktober.

Diese Woche hatte ich meien ersten MP Lauf mit 10 km in 43 Minuten.

Nun würde mich interessieren ob und falls ja welche Programme ihr in der MP läuft bei vergleichbarem Zeitbudget.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 13:17   #2
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Hi ,

ich lauf auch öfters in der Mittagspause, bin aber zeitlich etwas flexibler.

Im Marathonplan von Marius Bakken gibt es so Einheiten, die er easy mix sessions nennt, die ich öfters mal Mittags mache
Einlaufen,
20- min ( Pace zwischen HM u M ) u. dann 10* 45/15 ( HM bis 10k Pace )

Das geht schnell , macht nicht zu müde u. du deckst einen breites Geschsindigkeitsspektrum ab.

Kann man dann auch variieren 30/30 , 60/60, etc oder den Eingangsblock verlängern.
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:01   #3
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Hallo,

Mein Zeitbudget hier sind max. 45 Minuten (60 Pause - 5 Minuten Umziehen vorm Lauf - 10 Minuten umziehen Duschen nach dem Lauf)

Morgens und Abends laufen ist eher schlecht, da ich 4x die Woche mit dem Rad zur Arbeit fahre (ca. 60 Minuten einfach) am 5 Tag fahr ich mit dem Auto und da steht Abends das Bahntraining an.
Ich mach aus diesem Grund (Hetzerei) meistens nur 30min Mittagspause und dann zeitiger Feierabend. Kannst Du den TDL nicht in den Arbeitsweg mit dem Rad integrieren? Z.B. Rad ein paar KM vor der Arbeitsstätte abstellen und dann TDL. Am Abend locker zum Rad zurück. Oder Arbeitsweg aufteilen mit Lauf/ÖV?

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:06   #4
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
Ich mach aus diesem Grund (Hetzerei) meistens nur 30min Mittagspause und dann zeitiger Feierabend. Kannst Du den TDL nicht in den Arbeitsweg mit dem Rad integrieren? Z.B. Rad ein paar KM vor der Arbeitsstätte abstellen und dann TDL. Am Abend locker zum Rad zurück. Oder Arbeitsweg aufteilen mit Lauf/ÖV?

Happy trails
Hi Lauf und ÖV geht nicht. Mangels passendem ÖV

RAd irgendwo abstellen geht auch nicht sonst wird es ganz schnell ein langer Lauf und anschließend ist nix mehr mit Radeln mangels Rad.

Mit Familie versucht man halt so viel zu optimieren wie es geht.
Ich könnte auch einfach das auto nehmen, dann hätte ich die Halbe Stunde mit etwas Glück (kein Stau) auch.
Aber hier tu ich lieber mir und der Umwelt etwas gutes. Wenn es kalt und nass ist werde ich noch oft genug aufs Auto umsteigen wollen/müssen.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:07   #5
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Wenn ich in der Mittagspause Laufe nehme ich meistens ein wellige Laufstrecke in der sich das Fahtenspiel von ganz alleine entwickelt. So habe ich mir keinen Kopf über das Training gemacht und trotzdem was sinnvolles trainiert. Hätte ich keine geeignete Laufrunde würde ich zu Pyramidenläufe neigen, ist kurz und effektiv.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:09   #6
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Hätte ich keine geeignete Laufrunde würde ich zu Pyramidenläufe neigen, ist kurz und effektiv.
Beispiel??
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:24   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
...RAd irgendwo abstellen geht auch nicht sonst wird es ganz schnell ein langer Lauf und anschließend ist nix mehr mit Radeln mangels Rad.
...
Probier' mal die Kobination billiges, hässliches Rad (altmodische Farbe, Lackabplatzer, normale 0815-Alu-Laufräder; so ein Fahrrad der Sorte, die auf ebay auch fast keiner haben will, die aber trotzdem technisch funktionieren) und teures, hochwertiges 100,-€-Schloss.
Sowas kann man i.d.R. auch in der Großstadt an einem festen Gegenstand anschließen, ohne dass es Füße bekommt.

Als ich einmal eine Zeitlang 60km entfernt von Zuhause gearbeitet habe, habe ich auch oft Rad im Kofferraum gehabt und das Auto auf halber Strecke stehen gelassen (und den Rest geradelt), oder das Auto 12km von der Arbeit entfernt gfeparkt und bin den Rest gejoggt und ähnliche Kombinationen auf dem Heimweg.
Desöfteren bin ich auch komplett heimgeradelt (Auto auf dem Klnikparkplatz und am nächsten morgen komplett geradelt... es gibt da mit Phantasie genügend zeitsparende familienkompatible Kombinationen!

Mit Training in der Mittagspause konnte ich mich persönlich aber noch nie anfreunden:
-i.d.R. zu kurz, wenn man auch noch die Rüstzeiten vor und nach dem Training einbezieht;
-mittags hat man, v.a. wenn man davor vier Stunden oder länger gearbeitet hat, ein physiologisches Leistungstief
- Mittags ist meist die wärmste Zeit des Tages, d.h. man schwitzt viel stärker als morgens und dann auch selbst nach Klamottenwechsel noch entsprechend lange nach
-gerade als Triathlet, der ja in der Arbeit gerne mal als Sonderling abgestempelt wird sollte man (m.E.n.) die Mittagspause unbedingt nutzen, um auch soziale Kontakte zu Kollegen/ Vorgesetzten zu pflegen und sein - wie man neudeutsch sagt- "Netzwerk zu stabilisieren"

(Da aber jder Mensch anders ist und jeder Arbeitsplatz eigene Besonderheiten hat, muss jeder im Zweifelsfall für sich die beste Lösung selbst herausfinden)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 15:47   #8
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Probier' mal die Kobination billiges, hässliches Rad (altmodische Farbe, Lackabplatzer, normale 0815-Alu-Laufräder; so ein Fahrrad der Sorte, die auf ebay auch fast keiner haben will, die aber trotzdem technisch funktionieren) und teures, hochwertiges 100,-€-Schloss.
Sowas kann man i.d.R. auch in der Großstadt an einem festen Gegenstand anschließen, ohne dass es Füße bekommt.

Als ich einmal eine Zeitlang 60km entfernt von Zuhause gearbeitet habe, habe ich auch oft Rad im Kofferraum gehabt und das Auto auf halber Strecke stehen gelassen (und den Rest geradelt), oder das Auto 12km von der Arbeit entfernt gfeparkt und bin den Rest gejoggt und ähnliche Kombinationen auf dem Heimweg.
Desöfteren bin ich auch komplett heimgeradelt (Auto auf dem Klnikparkplatz und am nächsten morgen komplett geradelt... es gibt da mit Phantasie genügend zeitsparende familienkompatible Kombinationen!

Mit Training in der Mittagspause konnte ich mich persönlich aber noch nie anfreunden:
-i.d.R. zu kurz, wenn man auch noch die Rüstzeiten vor und nach dem Training einbezieht;
-mittags hat man, v.a. wenn man davor vier Stunden oder länger gearbeitet hat, ein physiologisches Leistungstief
- Mittags ist meist die wärmste Zeit des Tages, d.h. man schwitzt viel stärker als morgens und dann auch selbst nach Klamottenwechsel noch entsprechend lange nach
-gerade als Triathlet, der ja in der Arbeit gerne mal als Sonderling abgestempelt wird sollte man (m.E.n.) die Mittagspause unbedingt nutzen, um auch soziale Kontakte zu Kollegen/ Vorgesetzten zu pflegen und sein - wie man neudeutsch sagt- "Netzwerk zu stabilisieren"

(Da aber jder Mensch anders ist und jeder Arbeitsplatz eigene Besonderheiten hat, muss jeder im Zweifelsfall für sich die beste Lösung selbst herausfinden)
Hallo,
hier ist vieles Richtig.
Aber ich möchte ja nur 1x die Woche die MP für eine Intensive Einheit in Richtung TDL / Intensive Einheit verwenden.
Auf das Radeln möchte ich nicht verzichten. Ein TDL auf nüchternen Magen am frühen Morgen (Start wäre dann ca. 05:30) klappt bei mir nicht so gut.

In der MP bei > 30 Grad würde ich darauf auch verzichten.
Aber die Temperaturen sind ja nun auch großteils wieder vorbei (schade)

Alles andere mache ich so ähnlich. (Fahrtweg ist ca 30 km einfach) Nur mit dem 2x Laufen an einem Tag (teilstrecke des Fahrtweges) habe ich meine Probleme. da kommt man doch recht schnell auf viele KM an einem Tag und das kombiniert mit Harten einer Harten Einheit kann die Verlutzungsanfälligkeit doch erhöhen?!?
Aktuell laufe ich ca. 40 - 50 km die Woche in 3 - 4 Einheiten.
Wobei eine Einheit 15 - 20 km hat.
Laufe ich nun 2 x an einem Tag komme ich hier noch einmal auf 20 km. Der Effekt des langen Laufes läßt sich aber damit ja nicht erzielen.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.