Moin, mein neues VR ist angekommen. Ein Bontrager D3 90mm.
Nun fahr ich auf meinem Reynolds Sixtysix (auch nicht grade schmächtig) einen Vittoria Open Corsa SL. Allerdings ist der grob gemessen auf der Reynoldsfelge 21-22mm breit und somit grade mal so breit wie die Felgenhörner bei dem Bontrager auseinanderstehen.
Ähnlich muss es ja den Firecrestfahrern gehen, wo ja eine ähnliche Form verbaut wird.
Was für Reifen verwendet ihr und wie machen die sich auf der Felge?
Am HR hab ich nen Conti Grand Prix TT verbaut, der ist allerdings 25-26mm breit auf der Felge und ganz schön fett fürn VR, oder?!
Am HR hab ich nen Conti Grand Prix TT verbaut, der ist allerdings 25-26mm breit auf der Felge und ganz schön fett fürn VR, oder?!
Der Trend geht ja eher vorne schmal hinten breit.
Bei Conti gibt es den Competition und den Attack Comp nur in 22 oder 25. Den GP4000S gibt es aber in 23mm, der wäre dann bei Conti die Wahl.
Denkst du denn es ist ein Problem einen 22er zu fahren. Ich suche auch ein neues Clincher VR und schiele auch auf das 9.0 oder Jet 9 und hätte da ja das selbige Problem.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
Fahre auf meinen firecrest die 23mm competion und es funzt gut...bis auf das Aufziehen des Contis eben :-( ich glaube, dass immer noch ein Teil meines Fingers zwischen Felge und Reifen festklebt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad