gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifenwechsel / Reifenheber - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2008, 19:35   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Reifenwechsel / Reifenheber

1000 mal gemacht, aber dennoch Fragen...

Eigentlich komme ich mir recht blöd vor, diese Frage zu stellen, mache es aber trotzdem.

Ich wollte eben mal zwischen Tür und Angel, den noch recht neuen Pro2Race von meine HED Jet zu ziehen. Auf die Schnelle ging das mit meinen beiden blauen Schwalbe Reifenhebern nicht.
Ich bin mir zwar sicher, dass ich das mit etwas mehr Ruhe locker schaffe, wollte aber mal hören, was ihr dazu sagt.
Der Reifen steht (hängt) jetzt seit September ohne Luft. Wenn ich den mal knallhart aufpumpe dehnt er sich bestimmt noch ein µ.

Welche Reifenheber favorisiert ihr denn?

Zwei oder drei?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 20:16   #2
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
die billigen für 1.99€ ;-)

hab die pro2race auch drauf,ist nur beim ersten mal so schwer...
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 20:35   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Die Michelin sind in ziemlich engen Toleranzen gefertigt;- es gibt Felgen, da kriegt man die fast nicht runter.
Ich nehm am liebsten die Michelin-Reifenheber, die sind sehr dünn, dafür aber etwas breiter.
Wichtig ist, den Reifen gut ins Bett zu drücken, damit man den Spielraum gewinnt, den Reifen übers Felgenhorn zu hebeln.
manchmal ist es hilfreich, das Rad etwas in der Wohnung aufzuwärmen, wenn der Reifen etwas geschmeidiger ist, gehts normal auch wieder einfacher.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 21:17   #4
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich hab ja nicht gedacht, dass ich Dich mal bei technischen Fragen korrigiere...

Es mag zwar sein, dass die Michelins mit relativ engen Toleranzfeldbreiten gefertigt sind. Das ist nur vollkommen egal Wenn der Durchmesser 2000 +-0,00001 beträgt, kannst Du die Felge da bequem durchwerfen...

Das Problem liegt ja darin, dass der Innendurchmesser der Michelins am unteren Limit dessen liegt, was so gerade über Felgen drübergeht. Wenn diese jetzt ein etwas höheres Felgenhorn haben (citecs..), hast Du ein Problem.
Ok, ist Klugscheißerei, aber zu Toleranzen hab ich mal ne Arbeit geschrieben

Was Du machen kannst um die Reifen gut aufzuziehen:
1. Reifen guuut vordehnen (quasi auseinanderziehen)
2. Reifen ohne Schlauch auf die Felge ziehen und ein paar Mal rauf und runter hebeln.
3. Drauf und gut ist.

Reifen bei 50°C im Ofen vorwärmen könnte auch helfen.

Daniel,
hat beim ersten Mal mit Pro2 3h gebraucht, zwei Reifenheber zerbrochen und beide Daumen an den Messerspeichen formoptimiert.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 21:26   #5
cyclehits
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyclehits
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 657
ich nehm meist die Conti-Hebel, die kann man bei Bedarf in die Speichen einhängen. Die Michelin sind aber auch super.
Es gibt aber auch Kombinationen Felge/Mantel da geht echt gar nichts.
Ich hatte mal die Kombination Spengle-Scheibe mit GP3000 das war absolut nicht möglich. Mit einem Schwalbe Reifen gings, aber das war ja hier nicht die Frage...
__________________

das war´s - LD frühestens wieder 2012
cyclehits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 21:52   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Wenn diese jetzt ein etwas höheres Felgenhorn haben (citecs..), hast Du ein Problem.
Wie meinstn das? Die Form und der Durchmesser sollten ja schon den gängigen Normen und Massen entsprechen.

Was ich oben mit "engem Toleranzbereich" meinte, wäre vielleicht besser mit "am unteren Ende der Toleranz" beschrieben gewesen. Die p2r gehen generell sehr stramm auf die Felgen und wieder runter.
Was beim Montieren lästig sein kann, könnte man aber im Falle eines Reifenschadens bei ner schnellen Abfahrt als Sicherheitsplus sehen: der Reifen wird nicht so leicht von der Felge springen.

Edith meint gerade noch, dasses den Montierhebelchen auch gut tut, wenn sie eher im Warmen und nicht in der Kälte zum Einsatz kommen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 21:55   #7
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich hab mal einen Mechaniker geärgert, in dem ich von ihm nen 18mm Drahtreifen auf ein Ventolaufrad haben wollte.

Den Reifen hab ich nur noch mit der Drahtschere runterbekommen...


http://www.youtube.com/watch?v=zZVrHDNUA5Q&NR=1
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 22:10   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich hab mal einen Mechaniker geärgert, in dem ich von ihm nen 18mm Drahtreifen auf ein Ventolaufrad haben wollte.
Mich hättest du damit nicht geärgert, aber ggf. hättest du das Feld geräumt, wenn ich diesen Montierhebel gezückt hätte:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dh_lever.jpg (3,9 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.