gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad im Zug - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2013, 21:16   #1
follfosten
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 88
Rad im Zug

Guten Abend,
der Urlaub steht bald an und es geht mit dem Rad in die Schweiz. Zurück wollten wir dann den Zug nehmen. Jetzt war ich natürlich schon bei der Bahn und hab mich diesbzgl. erkundigt, aber es ist verdammt schwierig da überhaupt was zu finden. Strecken in Deutschland fürs Rad sind fast schon alle ausgebucht und Strecken in der Schweiz mit Radmitnahme kann ich hier nicht so einfach buchen, da muss ich in der Schweiz reservieren wurde mir gesagt.
In der letzten Tour war aber ein kleiner Bericht eines Redakteurs, welcher sein Rad immer auseinander baut (Laufräder raus, Lenker ans Oberrohr, Pedalen ab) und es dann zusammen in Folie oder großen Müllsack verfrachtet und es als Handgepäck mitnimmt.
Wollte mich mal umhören ob es hierzu oder zu anderen Alternativen irgendwelche Erfahrungen gibt?
follfosten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 21:22   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
http://www.sbb.ch/bahnhof-services/a...mit-ihnen.html
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 22:40   #3
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Hier steht ein bisschen was zum Thema:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=28445

Ich war kürzlich mit der dort verlinkten Tasche per Zug in Belgien, u.a. mit dem ICE. Kein Problem, wird ohne Widerworte mitgenommen. In anderen Zügen spart man sich die Fahrradkarte (zwischen 5 und ca. 9 Euro).

Das Rad muss nicht zerlegt werden. Nur Laufräder und Sattelstütze raus. Rest kann bleiben wie es ist.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 23:22   #4
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Als ich Schülerin war, habe ich es auch so gemacht: Laufräder und Sattelstütze rausgenommen, Räder mit Rahmen und Expandergummi zusammengehalten und das Rad in die Gepäckablage gelegt. Die Leute haben es erst gemerkt und sich gewundert, als ich ausgestiegen bin.
Alternativ dazu habe ich auch eine alte Steppdecke hergenommen, einen Reißverscluß drumherumgenäht und einen langen Trageriemen drangenäht und das Rad damit in sämtlichen Zügen transportiert. Da hat auch niemand etwas gesagt.
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 07:33   #5
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Als ich Schülerin war, habe ich es auch so gemacht: Laufräder und Sattelstütze rausgenommen, Räder mit Rahmen und Expandergummi zusammengehalten und das Rad in die Gepäckablage gelegt. Die Leute haben es erst gemerkt und sich gewundert, als ich ausgestiegen bin.
Alternativ dazu habe ich auch eine alte Steppdecke hergenommen, einen Reißverscluß drumherumgenäht und einen langen Trageriemen drangenäht und das Rad damit in sämtlichen Zügen transportiert. Da hat auch niemand etwas gesagt.
Das ist ja auch ne gute Idee. Hab schon überlegt, was ich denn mal mache, wenn meine leichte Tasche mal kaputt geht. Die gibts leider nicht mehr
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:29   #6
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Als ich Schülerin war, habe ich es auch so gemacht: Laufräder und Sattelstütze rausgenommen, Räder mit Rahmen und Expandergummi zusammengehalten und das Rad in die Gepäckablage gelegt. Die Leute haben es erst gemerkt und sich gewundert, als ich ausgestiegen bin.
Alternativ dazu habe ich auch eine alte Steppdecke hergenommen, einen Reißverscluß drumherumgenäht und einen langen Trageriemen drangenäht und das Rad damit in sämtlichen Zügen transportiert. Da hat auch niemand etwas gesagt.
Das machen manche immer noch so oder so ähnlich. Hauptsache ist, man kann das Rad selbst tragen und es ist nicht als Rad erkennbar bzw. macht keinen Dreck. Dann gibt's keinen Ärger mit den Schaffnern (neuerdings wohl ein Schimpfwort, ich korrigiere: Zugbegleitern).

Das mit der Gepäckablage wird allerdings heutzutage schwierig. Aber im Gang geht's irgendwie immer.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:36   #7
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Hier steht ein bisschen was zum Thema:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=28445

Ich war kürzlich mit der dort verlinkten Tasche per Zug in Belgien, u.a. mit dem ICE. Kein Problem, wird ohne Widerworte mitgenommen. In anderen Zügen spart man sich die Fahrradkarte (zwischen 5 und ca. 9 Euro).

Das Rad muss nicht zerlegt werden. Nur Laufräder und Sattelstütze raus. Rest kann bleiben wie es ist.
Bin mit 'ner ähnlichen Tasche allerdings auch schon auf der Strecke Puttgarden - Oldenburg aus dem Zug geworfen worden (die tollen dänischen IC, aber deutscher Schaffner). Tasche angeblich zu groß, blockiert Fluchweg etc.. Zug war nur halbvoll, etliche große Koffer standen auch auf dem Gang, Platz wäre genug gewesen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:47   #8
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Bin mit 'ner ähnlichen Tasche allerdings auch schon auf der Strecke Puttgarden - Oldenburg aus dem Zug geworfen worden (die tollen dänischen IC, aber deutscher Schaffner). Tasche angeblich zu groß, blockiert Fluchweg etc.. Zug war nur halbvoll, etliche große Koffer standen auch auf dem Gang, Platz wäre genug gewesen.

Matthias
Für den Zweck hatte ich mir mal die Beföderungsbedingungen
http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnin...ngen_15_07.pdf
(S. 15) ausgedruckt und mitgenommen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.