gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Fragen zum Crosser-Aufbau - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2013, 10:46   #1
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Fragen zum Crosser-Aufbau

Hallo,

ich baue mir grade einen Crosser auf. Vllt. könnt Ihr bei einigen Unklarheiten helfen.

1. Welchen Umwerfer kann ich an den Wilier Mortirolo CX Rahmen (Carbon) montieren (34,8mm)? Es ist kein Anlötsockel vorhanden. Es gibt ja Umwerfer, die insbesondere für Crosser ausgewiesen sind. Was ist das Besondere an ihnen? Ich fahre Q-Rings 46/36, hinten 9fach, Shimano. Welche Umwerfer könnt ihr empfehlen?

Ich schiele auf diesen: https://www.bike-components.de/produ...-10-fach-.html

2. Welche Bremsen? Canti oder mini-v-brakes? Welche Bremsen funktionieren am besten mit den STI's? Ich habe gelesen, dass die V-Brakes besser mit STI's funktionieren. Wie sind Eure Erfahrungen? Und welche Bremsen-Modelle könnt ihr empfehlen? Ich möchte nicht mehr als 60 Euro ausgeben für das Set.


Soweit...

herzlichen Dank,

J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 10:56   #2
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, dass die V-Brakes besser mit STI's funktionieren. Wie sind Eure Erfahrungen?
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Mit Cantis in Verbindung mit STI musstest du bei Tempo 30 schon 100m vor dem Hindernis anfangen zu bremsen. Mit den V-Brakes ist das wesentlich besser.
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 11:50   #3
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
2. Welche Bremsen? Canti oder mini-v-brakes? Welche Bremsen funktionieren am besten mit den STI's? Ich habe gelesen, dass die V-Brakes besser mit STI's funktionieren. Wie sind Eure Erfahrungen? Und welche Bremsen-Modelle könnt ihr empfehlen? Ich möchte nicht mehr als 60 Euro ausgeben für das Set
Ist ein wenig eine Frage der Vorliebe.
Cantis sind halt etwas fummeliger beim Einstellen, haben aber mehr Raum für den Reifen und beißen nicht so stark. Manche sagen auch, sie bremsen gar nicht
Kann ich nicht bestätigen. Alles eine Sache der Einstellung (sagte der Arbeitslose )

Hatte meinen Crosser mal auf Tektro RX5 Mini-V umgebaut. Die bremsen wie Gift und man muss aufpassen, dass die Räder nicht ständig blockieren.
Wenn Du Deinen Crosser gehäuft im Straßenverkehr und seltener in schwerem matschigem Gelände einsetzt, ist die Mini-V ´ne gute Wahl.
Sind relativ günstig. Bei Benutzung von STI benötigst Du zur besseren Einstellbarkeit der V-Brakes Flex-Pipes.
Schau mal bei Crossladen.de, da gibt´s alles zum Umbau.

Wenn V-Brakes dann Mini-V. Die anderen funktionieren wegen der Übersetzung schlechter bzw. Du musst eine Zugumlenkrolle einbauen.

Zum Umwerfer: Passt. Musst halt einen mit Schelle oder Anlöt + extra Schelle kaufen. Der CX-umwerfer wird, so viel ich weiß, von oben (Top-pull) angesteuert. Musst mal sehen, wie der Zug an Deinem Rad verläuft.

Geändert von Maris (25.06.2013 um 12:00 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:47   #4
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Hallo,

schau´ auch mal hier rein. Vielleicht findest du Antworten auf deine Fragen. Ich habe Tektro Mini-V auf´m Crosser und die Bremsen sind top.

http://www.cx-sport.de/

Cheers
Tom
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:54   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Was Crosser angeht, find ich den Laden hier gut. Ist recht unbekannt und vertickt Cross-Sachen sowie hochwertige Teile unter dem bekloppten Label "Gunsha"

http://www.cyclocross-store.de/index...ategorie&cat=7
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 13:12   #6
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Hatte meinen Crosser mal auf Tektro RX5 Mini-V umgebaut. Wenn Du Deinen Crosser gehäuft im Straßenverkehr und seltener in schwerem matschigem Gelände einsetzt, ist die Mini-V ´ne gute Wahl.
Sehe ich auch so, kommt vorwiegend auf deinen Einsatzbereich an.

Hatte geplant im Winter und Frühjahr hauptsächlich meine Grundlagenfahrten mit dem Crosser zu absolvieren und baute mir deshalb die Tektro RX5 Mini-V inkl. Flexpipes ans Rad.
Die Bremswirkung fand ich im Straßenverkehr oder auf Schotterwegen mehr als ausreichend.

Allerdings bin ich dann, entgegen meiner Planung, fast nur noch im Gelände unterwegs gewesen und das permante Schleifen bei Schlamm der Mini-V (aufgrund des geringen Abstandes zur Felge) fand ich total nervig und rüstete mein Rad auf die Canti Tektro CR 720 um und ich habe es nicht bereut.
Die Bremswirkung ist zwar in der Oberlenkerposition deutlich geringer, aber wenn es drauf ankommt, bekomme ich in Unterlenkerhaltung locker beide Räder blockiert und der Druckpunkt ist auch erheblich besser.

Als Umwerfer habe ich den von dir verlinkten Shimano FD-CX 70 Top Pull verbaut und ich finde die Zugverlegung von oben deutlich besser, da die Umlenkrolle bei den herkömmlichen Umwerfern eigentlich immer im Dreck läuft und das bei meinen Trainingspartnern regelmäßig zu Schaltproblemen führt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 13:14   #7
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Fahre nun schon in der 2. Saison die AVID Shorty Ultimate Bremsen http://www.bike-components.de/produc...erbremse-.html und würde es immer wieder so tun.
Bisher über jeden Zweifel erhaben. Für diese Art Bremsen aber ziemlich teuer.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 16:18   #8
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Besten Dank für die hilfreichen Antworten!

Zitat:
Zitat von Decke Pitter Beitrag anzeigen
Hallo,

http://www.cx-sport.de/
Cheers
Tom
Danke, sehr guter Link!

Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen

Als Umwerfer habe ich den von dir verlinkten Shimano FD-CX 70 Top Pull verbaut und ich finde die Zugverlegung von oben deutlich besser, da die Umlenkrolle bei den herkömmlichen Umwerfern eigentlich immer im Dreck läuft und das bei meinen Trainingspartnern regelmäßig zu Schaltproblemen führt.
Zug kommt von unten. Den Umwerfer gibt es in beiden Versionen. Mal schauen, ob mich das von Dir genannte Dreckproblem auch nervt...Gibt es eigentlich einen Grund eine Extra-Schelle zu kaufen, wenn man keinen Anlötsockel hat, um eine Anlötversion nutzen zu können? (Z.B. dass das für den Rahmen schonenden ist o.ä.?)

Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Fahre nun schon in der 2. Saison die AVID Shorty Ultimate Bremsen http://www.bike-components.de/produc...erbremse-.html und würde es immer wieder so tun.
Bisher über jeden Zweifel erhaben. Für diese Art Bremsen aber ziemlich teuer.
Ja, hatte ich auch schon gesehen. Werde aber die Tektros nehmen, da deutlich billiger und bis jetzt auch noch keine negative Rückmeldung zu ihrer Qualität.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.