Hallo,
ich weiss beim Laufen echt nicht mehr weiter und suche deswegen euren erfahrenene Rat.
Ich bin triathlon Anfänger und wollte dieses Jahr eigentlich das erste mal an einer Olympischen Distanz teilnehmen.Das Vorhaben wurde inzwischen über Board geworfen.Da ich es nicht schaffenw erde 10km zu laufen.
Dokumentiert ist mein Lauftraining ab 1. Januar 2013. Vorher bin ich sogar noch weniger gelaufen. Ab Januar hab ich mich dann bis ca. ende März mit vielen kleinen Läufen ca. 4 pro Woche mit Umfang von 3 - 4 km auf Läufen bis zu 8 Kilometer gesteigert.
Dann mein großer Fehler!!!!
Ich bi im gesamten April nur noch ca 3 mal pro Woche etwa 4 - 5 km gelaufen.Im Mai klafft eingroßes Loch von 11 Tagen laufpause. Fitnesstraining einmal pro Woche sowie mindestens einmal pro Woche Schwimmen sowie wenig Rollentraining liefen nebenbei.
Seid der Pause geht garnichts mehr. Ich musste wieder bei 3 km anfangen mich tierisch zu quälen. Bis Heute ist es trotz regelmäßigem laufens nicht besser. Radfahren hingegen läuft mitlerweile super. Umfänge von 5 - 6 Stunden sind garkein Problem.
Als Grund sehe ich meinen viel zu hohen Puls. Mein durchschntts Durchschnittspuls des gesamten Jahres liegt bei 157. So ist es mir beim laufen unmöglich grundalege zu trainieren. Auch wenn ich es schon schaffte 8km zu laufen mein Durschnittspuls dabei lag bei 160.
Dabei schaffe ich es höchstens 10 min den Puls unter 150 zu halten dann wirds anstrengend. Es fühlt sich also dann auch tatsächlich nach 160 bis 175 Puls an. Ich kann auch so langsam laufen wie ich will nach einiger Zeit is der Puls oben.
Nun habe ich seid letzter Woche versucht ab Puls von 160 einfach zu gehen bis er auf 130 runter ist. Das klappt ganz gut ist aber irgendwie auch nicht das Wahre. Oder Doch??? Ich denke nicht, dass ich zu schnell laufe da ich mir alle Mühe gebe so langsam zu laufen wie es nur geht. Durchnittlich übers Jahr sind das bis jetzt 5,4 min/km.
Ander die ich kenne fangen an zu laufen und nach 3 - 4 Wochen laufen die locker 10km. Sogar meine Mutter die über 50 ist. Hat mir gezeigt, dass das geht.
Was zum Teufel mache ich falsch???
Bin ich krank? Ich schwitze im übrigen immer viel. Im Sommer selbst beim gehen auf dem weg zur Uni oder zum Bus ist mein Rücken nass. Daher nehme ich auch an, dass es daher besser lief als es noch kälter draußen war.Mein Körper scheint nach etwa 10min einfach tierisch viel Energie in die Kühlung zu stecken. So mein Gefühl. Denn wenn mal nur 12 Grad oder so sind läufts wieder deutlich besser. Das ich beim Radfahren keine Probleme habe (außer im Gebirge) zeigt mir das auch. Ich werde ja vom Fahrtwind gekühlt. Trotzdem fahre ich gerne begige Strecken mit dem Rad.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen. Ich würde es sehr gerne schaffen dann wenistens im nächsten Jahr die Olympische Distanz zu meistern. Unter 3h ist eigentlich mein realistisches Ziel.
Vielleicht wären ein paar zusätzliche Information ganz gut! Wie lange treibst du denn schon Sport? Alter, Größe, Gewicht?
Auch ohne diese Informationen kann ich dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass du besonders am Anfang die Pulsuhr ignorieren solltest. Einfach rausgehen und Laufen, ohne sich dabei von irgendwelchen Daten verrückt machen zu lassen.
was Du da schreibst klingt nach wenig Geduld mit Dir selbst und nach: ZU SCHNELL LAUFEN!
Ich hab leider selbst eine eklatante Laufschwäche, die sich nur gaaanz langsam und mit gezieltem Training verabschiedet.
Du schreibst, dass Dein Durchschnittstempo bei 5,4 min/km liegt. Inklusive der Einheiten mit Gehpausen?
Da kann man noch deutlich langsamer laufen
Ich bin grad in der MD-Vorbereitung und da die langen Läufe in einem Schnitt im Bereich von 6:15-6:30 min/km gelaufen.
Das ist eine ganze Minute langsamer als Dein Durchschnittswert.
Bei mir hat es dieses Jahr gut funktioniert mit diesen wirklich sehr langsamen Einheiten die Grundlage zu legen und seit April schaff ich es zum Glück regelmäßig ins Bahntraining vom Verein. Das bringt mir persönlich richtig viel. Stimmt wohl doch was viele hier schreiben: Schnell Laufen lernt man nur vom schnell laufen! Aber erst, wenn die Grundlage passt und dafür solltest du einfach ruhiger starten...
Edit meint: Am besten so, wie der Hellboy vorgeschlagen hat
Als ich mit Laufen begonnen habe, konnte ich mir langsam laufen auch nicht vorstellen. Puls war immer über 170 und ich nach 10-15 min total fertig. Irgendwann zum langsam Laufen gezwungen und siehe da Puls blieb unten. Und langsam laufen war bei mir so im Bereich 7 - 7,5 min/km. Zugegeben das mag für manche nicht mehr Laufen sein, aber so konnte ich öfter und länger laufen. Auch heute schlapfe ich noch von Zeit zu Zeit in sehr langsamen Tempo herum, wenn ich nur eine halbe Stunde am Plan habe und die wirklich GA1 sein soll, dann laufe ich die im unteresten Bereich und somit auch um bzw über 6 min/km.
Ehrlich, das ist mir auch spontan durch den Kopf gegangen. 160 dürfte mein Puls im Wettkampf sein, allerdings mit 55. Ich nutze allerdings seit ca. 5 Jahren keine Pulsmesser mehr.
Richtig ist allerdings, das fast alle Lauf-Anfänger zu schnell laufen, auf jeden Fall zu schnell für den Leistungsstand. Hast Du diesen Puls auch, wenn Du "Walking-Tempo" läufst? Auch wenn Du das Gefühl hast, die Walker überholen gleich? So sollte es m.E. am Anfang sein. Als meine Frau angefangen hat, meinte sie auch immer, sie könne dann ja gleich gehen. Das ist aber zum einen nicht so und zum anderen kommt ein gewisses Tempo dann von allein. Wenn Du so anfängst und sich nach 1-2 Monaten nix tut, müsste man vielleicht neu ansetzen. Auf jeden Fall aber solltest Du zum Arzt, wenn Du bei diesem Tempo einen Puls von 160 hast.
Ich kann Dir nur empfehlen, mach mehr Grundlagen auf dem Rad und evtl. da schon etwas härter und lass das Laufen locker nebenher mit laufen. Blöder Satz, naja egeal du weist was ich meine.
Ich würde auch erst mal die Pulsuhr ignorieren und auch langsamer laufen. Wie fühlst Du Dich denn, wenn Du so einen hohen Puls hast? Wenn es nicht unangenehm wird, würde ich den Puls ignorieren und weiterlaufen und mal schauen, ob es im Lauf der Zeit besser wird.