gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAm Red + Q-Ring mit 55-iger Kettenblatt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2013, 15:57   #1
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
SRAm Red + Q-Ring mit 55-iger Kettenblatt

Hallo alle

Da mir in bestimmten Situationen zuweilen der Druck auf der Pedale fehlt (also ich könnte schon, aber kann eben nicht...), möchte ich gerne von einem 53- auf ein 55-iger Kettenblatt umsteigen. Dabei stellen sich mir 2 Fragen:
1. Gibt es bekannte Probleme der Kombination SRAM-Red Umwerfer und 55-Q-Ring-Kettenblatt?
2. Gibt die Kombination 55/39 Probleme?

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:09   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
55/39 ist nahezu unschaltbar, das wäre auch für runde KB extrem am Limit.

die Steighilfen des 55er Blatt sind für 44er Blätter innen ausgelegt.

der höchste Punkt des 55er Q-Ring ist vielleicht sogar zu hoch für deine Umwerferbefestigung, also je nach Rahmen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:38   #3
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Was fahren denn die Zeitfahrprofis für eine Übersetzung bei einem flachen Zeitfahren?
lg
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 19:59   #4
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Ich fahre 39/54 normal mit nem normalen Rivalumwerfer. Schaltet perfekt.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:09   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
nicht das 55er ist das Problem, sondern die Steighilfen hinten dran. Die sind immer für ein bestimmtes kleines Kettenblatt gemacht. im Falle eines 55er ist es dann ein 44er üblicherweise. Mit 42 gehts dann auch noch, mit 39 nur noch Kagge.

TT Profis fahren immer andere Übersetzungen, je nach Strecke. Kleines KB zwischen 39 und 48 und grosses KB zwischen 52 und 55
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:48   #6
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Hallo alle

Da mir in bestimmten Situationen zuweilen der Druck auf der Pedale fehlt (also ich könnte schon, aber kann eben nicht...), möchte ich gerne von einem 53- auf ein 55-iger Kettenblatt umsteigen. Dabei stellen sich mir 2 Fragen:
1. Gibt es bekannte Probleme der Kombination SRAM-Red Umwerfer und 55-Q-Ring-Kettenblatt?
Fährst du jetzt schon Q-Rings 53 oder noch runde KB 53?

Habe selber die Q-Rings 53/39 an drei Rädern verbaut.
An meinem TT (Spec.Transition Pro) ist die Sram Red Schaltung montiert.
Bin mit dem Umwerfer am Maximum (ein größeres 54er Q-Ring würde nicht funktionieren).

An zwei weiteren Rädern (Shimano Dura Ace) hat der Umwerfer bedeutend mehr Spielraum.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:20   #7
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Ja, ich habe jetzt ein 53'iger Q-Ring.
Das "Problem" besteht fuer mich darin, dass ich mich fuer die "UCI WORLD CHAMPIONSHIPS FOR MASTERS AND AMATEURS" in Trento/Italien im Zeitfahren qualifiziert habe. Der Kurs ist unten angehängt - und da geht es erstmal einiges bergab. So wie ich das sehe, fehlt mir da mit einem 53-iger ein wenig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif finaltrento_tt.gif (16,6 KB, 42x aufgerufen)
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.