gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pressfit Innenlager Hülse weglassen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2013, 12:22   #1
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Pressfit Innenlager Hülse weglassen?

Hallo,
ich bau mir grade ein Rennrad zusammen wo die Schaltzüge im Rahmen verlegt sind. Die laufen in Linern durch das Tretlagergehäuse.
Verbaut ist ein Pressfit BB 91 Innenlager.
Ich würd da gerne die Innenhülse zwischen den Lagern weglassen weil es sein kann das ich bei einem Schaltzugwechsel die Kurbel rausmachen muss falls die Schaltzüge nicht durch die Liner wollen.
Hatte das Lager und die Kurbel nämlich schon im Rahmen und bekam den Schaltzug nicht durch. Also musst ich wieder alles zerlegen und das Lager wieder rausschlagen. Ohne die Hülse könnt ich wenigstens das Lager drin lassen.
Danke für eure Tipps.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 14:55   #2
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bau mir grade ein Rennrad zusammen wo die Schaltzüge im Rahmen verlegt sind. Die laufen in Linern durch das Tretlagergehäuse.
Verbaut ist ein Pressfit BB 91 Innenlager.
Ich würd da gerne die Innenhülse zwischen den Lagern weglassen weil es sein kann das ich bei einem Schaltzugwechsel die Kurbel rausmachen muss falls die Schaltzüge nicht durch die Liner wollen.
Hatte das Lager und die Kurbel nämlich schon im Rahmen und bekam den Schaltzug nicht durch. Also musst ich wieder alles zerlegen und das Lager wieder rausschlagen. Ohne die Hülse könnt ich wenigstens das Lager drin lassen.
Danke für eure Tipps.
Ist die Hülse aus Kuststoff? Versuch doch mal ob du sie mit nem Fön erwärmen kannst und dann leicht eindellen, so dass der Zug durchpasst (mit Welle drin, nicht das es zu eng wird)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 17:14   #3
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Hier mal ein Foto. Auf der linken Seite ist die Lagerschale noch drin.
Ich denke halt wenn ich die Hülse weg lasse käme ich im Fall eines Zugwechsels ran ohne die rechte Lagerschale rausschlagen zu müssen.
Geht aber recht eng zu.
Wie gut waren da doch die alten geschraubten Lager und aussenliegende Züge.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2013-05-20_17-02-31_909 - Kopie.jpg (86,9 KB, 107x aufgerufen)
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 23:06   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich würde die Hülse gepflegt da drinlassen, weil die Lager nur einseitig gedichtet sind.
Einma im Jahr die Hütte zerlegt, Züge neu, alles saubermachen, fertig.
Und soooo oft reissen Schaltzüge ja nu auch nedd...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 06:50   #5
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich würde die Hülse gepflegt da drinlassen, weil die Lager nur einseitig gedichtet sind.
Einma im Jahr die Hütte zerlegt, Züge neu, alles saubermachen, fertig.
Und soooo oft reissen Schaltzüge ja nu auch nedd...
Die heutigen Rahmen haben nur noch seltenst eine Öffnung zum Sattelrohr. Wasser kommt da eigentlich nicht mehr rein. Hier ist aber scheinbar diese Führung des Zuges von außen verschraubt.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 08:15   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Die heutigen Rahmen haben nur noch seltenst eine Öffnung zum Sattelrohr. Wasser kommt da eigentlich nicht mehr rein.
Züge sind auch gedichtet und es kommt Feuchtigkeit rein.
Bremssysteme sind mehr oder weniger hermetisch dicht, aber die Flüssigkeit nimmt Wasser auf und verschleisst dadurch so stark, dass sie regelmässig gewechselt werden muss.
Kondensationsfeuchte kommt IMMER rein, auch ins Tretlager ohne Öffnung.
Noch nie ein Lager aufgemacht, wo auf der Welle so richtig fette, rostbraune 'Tautropfen' sassen?
Grad in Carbonrahmen, wo die fette Metallwelle das kälteste Teil am ganzen Rad ist...
Jede Dichtung mehr ist da herzlich willkommen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 10:52   #7
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Züge sind auch gedichtet und es kommt Feuchtigkeit rein.
Bremssysteme sind mehr oder weniger hermetisch dicht, aber die Flüssigkeit nimmt Wasser auf und verschleisst dadurch so stark, dass sie regelmässig gewechselt werden muss.
Kondensationsfeuchte kommt IMMER rein, auch ins Tretlager ohne Öffnung.
Noch nie ein Lager aufgemacht, wo auf der Welle so richtig fette, rostbraune 'Tautropfen' sassen?
Grad in Carbonrahmen, wo die fette Metallwelle das kälteste Teil am ganzen Rad ist...
Jede Dichtung mehr ist da herzlich willkommen.
Stimmt alles und ich bin ja auch für das Belassen der Hülse.
Ich mach meine Kurbel und meist auch die Lager zwei-drei mal im Jahr ab, wenn ich z.B. die Kurbel auf "Sommer" umrüste. Richtige Tautropfen habe ich aber noch nicht gefunden aber das mag von Rad zu Rad unterschiedlich sein. Bin mal gespannt wie sich ein BB30 Lagersystem im Laufe der Jahre so bewährt.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 13:23   #8
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
BB30 Lager gibts ja nun auch in mehr als einer Qualitätsklasse. Mit etwas Glück hat der Hersteller da nicht gespart, dann hält es ne Weile. Aber unnütz ist es trotzdem, keiner hat die alten 24mm Achsen von Shimano der FSA verbogen beim Treten.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.