gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
..."bekommst du zuhause nichts zu essen?" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2013, 13:57   #1
trailer91
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.03.2013
Beiträge: 2
..."bekommst du zuhause nichts zu essen?"

Moin Leute,
ich versuche mal relativ schnell auf den Punkt zu kommen und hoffe, dass mir hier jemand von euch weiterhelfen kann...

also ich habe in diesem Jahr angefangen, etwas zeitintensiver Sport in Form von Lauftraining und Mountainbiking zu betreiben. Laufe in der Woche im Schnitt 50 km und rolle dann noch etwa 60 km durch die Berge... wie ihr seht, also eigentlich nichts allzu Besonderes, vorallem weil ich eignetlich schon seit Jahren (zum Spass) mehr oder weniger oft joggen gehe und jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Nun liegt mein Problem aber darin, dass ich seit Anfang des Jahres von 69 kg auf 64,5 kg bei 1,80m Körpergröße gerutscht bin. Dass ich damit recht unglücklich bin liegt daran, dass ich diesen Sport auf keinen Fall zum abnehmen nutzen will, im Gegenteil nach den Erfahrungen vergangener Jahre vertug sich der Ausdauersport ganz gut mit naja ich nenne es mal "leichtes Krafttraining" (vorallem mit dem eigenen Körpergewicht, welches auf mehr Muskelausdauer und nicht primär auf einem vergrößerten Muskelquerschnitt fokussiert ist).
Um jetzt mal auf den Kern des Problems zu kommen: Ich esse recht viel oder zumindest würde ich es als ausreichend bezeichnen, schätze mal 3000-3500kcl am Tag und mache in begrenztem Maße (2mal die Woche) Krafttraining und trotzdem verliere ich Gewicht. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis wird das eher als Luxusproblem behandelt, sprich eigentlich kaum ernstgenommen ich hoffe inständig, dass hier jemand vielleicht ähnliche Erfahrung hat...

ein paar Fragen die sich daraus für mich ergeben:
1) Ist solch ein Verbrauch an kcl normal oder sollte ich mal zum Arzt gehen?
2) Sollte ich auf irgendetwas Grundlegendes bei meiner Ernährung achten, was vielleicht essenziell fürs Training und Gewicht halten sein könnte?
3) Ist Kraftsport mit Ausdauersport grundsätzlich kompatibel oder muss ich mich ab einem bestimmten Laufumfang von definierten Armen verabschieden... (vielleicht sollte ich hier noch ergänzen, dass ich den Laufsport nur als Hobby betrachte und keine größeren Wettbewerbsambitionen habe, mir laufen schlichtweg leicht fällt und die angepeilte sub 40 marke auf 10 km für nächstes Jahr nur als kleine Motivation diehnen soll.)

In diesem Sinne danke ich schonmal für die Antworten .
gruß Philipp
trailer91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 14:02   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.871
ich habe mal 60,6kg bei 1,80 höhe gewogen, habe wirklich extrem viel süßkram gegessen, aber nicht zugenommen. da sagte mir der diagnostiker, dass das für n läufer ok wäre, für einen triathleten zu wenig. habe dann mit absicht viel fleisch und wurst gegessen und bin so auf 65-68 kg gekommen. hat sich wirklich positiv beim radfahren ausgewirkt.
ab dem alter 30-35 kippte dann die sache......dann gings auch auf die hüften. war zwischenzeitlich auf 78kg hoch, versuche jetzt so bei 70-74 zu bleiben.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 14:16   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also 3000 - 3500 ist jetzt nicht wirklich viel und wenn du damit abnimmst liegt es doch klar auf der Hand das du mehr Essen musst! Arme kannst du mit dem Gewicht so wie so nicht wirklich haben oder? Und Kraftsport und Ausdauersport widersprechen sich in einigen Bereichen sind aber für Hobbysportler für uns eigentlich vernachlässigbar. Vor allem da du weder Kraftsport noch Ausdauer wirklich auf Leistung betreiben möchtest oder?

Also mehr Essen, viel mehr Essen und Spaß haben beim trainieren!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 14:19   #4
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von trailer91 Beitrag anzeigen
1) Ist solch ein Verbrauch an kcl normal oder sollte ich mal zum Arzt gehen?
2) Sollte ich auf irgendetwas Grundlegendes bei meiner Ernährung achten, was vielleicht essenziell fürs Training und Gewicht halten sein könnte?
3) Ist Kraftsport mit Ausdauersport grundsätzlich kompatibel oder muss ich mich ab einem bestimmten Laufumfang von definierten Armen verabschieden... (vielleicht sollte ich hier noch ergänzen, dass ich den Laufsport nur als Hobby betrachte und keine größeren Wettbewerbsambitionen habe, mir laufen schlichtweg leicht fällt und die angepeilte sub 40 marke auf 10 km für nächstes Jahr nur als kleine Motivation diehnen soll.)
Ich war letztes Jahr auch bei 64,7kg auf 1,83m mit einem KFA von 4,7%. Mein Trainer hat mir geraten - bzgl. meiner LD-Ambitionen - ein paar Kilos drauf zupacken. Wiege nun 69kg.

Zu Deinen Fragen ...

1) In Bezug auf Deinen (sportlichen) Verbrauch sind das vollkommen normal!

2) Aus eigener Erfahrung rate ich Dir auf einen normalen Proteinkonsum zu achten. Nicht wie viele Bodybuilder über 2g pro Kilogram Körpergewicht zu kommen. Du verlierst das Hungergefühl. Somit kann es sein, dass Du automatisch zu wenig KH oder Fett zu Dir nimmst.
Wenn Du Probleme hast Dein Gewicht zu halten, füll Deine Speicher direkt nach dem Training wieder aus. Am besten in Form von "Flüssignahrung" oder Trockenobst. Aus meiner Erfahrung raus, helfen auch ein 10-20g Aminos (z.B. von AM-Sports).

3) Ich sage ... Ja ... es ist kompatibel. Bei noch relativ überschaubaren Umfängen Anfang des Jahres, habe ich in 1 Monat 0,5 kg Muskeln aufgebaut und 0,5 kg Fett abgebaut ... Zu dem Zeitpunkt habe ich 2 Krafteinheiten (Ganzkörper, im Bereich Muskelaufbau) pro Woche absolviert und war ca. bei 12 Stunden im Bereich Grundlagentraining.
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 14:28   #5
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 904
Wenn du sagst "seit Anfang des Jahres von 69 kg auf 64,5 kg", dann würde ich mal genau überlegen, was denn seit Anfang des Jahres anders ist.
Du machst deutlich mehr Sport, oder?
Dann musst du auch mehr essen.
Dein Sport kann mehr als 500 kcal am Tag ausmachen.
Sagen wir mal, du isst 250 kcal zuwenig pro Tag, dann sind das pro Monat 30x250 = 7500 kcal, was ungefähr 1 kg Gewichtsverlust entspricht. Kommt also ungefähr hin der Wert.
Iss einfach etwas mehr, z.B. jeden Abend noch eine große Quarkspeise oder eben Fleisch/Wurst/Fisch.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 15:09   #6
trailer91
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.03.2013
Beiträge: 2
...wow ihr seit ja nicht nur auf der Straße schnell unterwegs sondern auch im Web. Hatte jetzt garnicth so schnell mit Antworten gerechnet
Also die Analyse von lyra82 scheint mir kurz und knaggisch zu sein und ich denke mal ich werde das einfach mal versuchen.

Wenn ich mal zusammenfasse wird die Taktik, die Nahrungsmittelzufuhr zu erhöhen, hier ja von allen verteten. Überrascht mich jetzt auch nicht großartig, nur wie gesagt ich betrete hier Neuland und versuche erstmal mich an die richtige Ernährung heranzutasten.

Nun frag ich mal ganz naiv, da sich hier die Antworten in Bezug auf die generelle Verteilung auch unterscheiden... wie sollte generell die Verteilung von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett im Trainingstag untergebracht werden.
trailer91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 15:42   #7
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 904
Was Kay sagt ist schon mal richtig:
Viel KH nach dem Training. Dann wird es von dem Muskeln benötigt und bevorzugt aufgenommen. Kann auch ruhig was Süßes sein.
Ansonsten ist es relativ egal wann du was isst. Letztlich kommt es nur auf Kalorienbilanz an.

Hau rein! Die Grillsaison hat begonnen!
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 15:53   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.871
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Was Kay sagt ist schon mal richtig:
Viel KH nach dem Training. Dann wird es von dem Muskeln benötigt und bevorzugt aufgenommen......
ist im prinzip richtig, der trend ist aber ein anderer. im normalen training sollen KH- und damit insulinspitzen vermieden werden, sprich eher eiweiß- und fettreiche nahrung um ein möglichst wenig schwankendes insulinlevel zu halten. das KH ding kommt erst wieder nach wettkämpfen zur schnellstmöglichen regeneration oder in der unmittelbaren wettkampfvorbereitung zum einsatz, wenn der kh speicher schnellstmöglich maximal wieder aufgefüllt werden soll.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.