gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kette "springt" auf die Umwerfer-Rolle - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2013, 17:45   #1
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Kette "springt" auf die Umwerfer-Rolle

Hallo,

auf der Runde heute morgen ist mir wieder aufgefallen, daß bei meinem Fuji Aloha der Antrieb "Geräusche" macht.
Erst dachte ich an Lagerspiel oder sowas.
Also hab ich heut nochmal nachgeschaut.

Es scheint, als würde die Kette auf die Umwerfer-Rolle hüpfen.
Konkret:
Wenn ich vorwärts trete, läuft die Kette unten nach hinten zum Umwerfer. Und auf die erste Rolle.
An der Stelle, wo die Zähne der Rolle in die Kette eintauchen, so scheint es, als würde der Zahn "zu früh" in die Kette einsetzen und drückt sie da ca. 2mm nach unten.
Dadurch schwingt die Kette ein klein wenig. Und... so vermute ich... entsteht das Geräusch.

Jetzt, die Frage.
Ist das normal ?
Falls nicht, woran liegts ?
Hat die Umwerfer-Rolle die falsche Zahn-Form ?
Nicht passend zur Kette ?

Schreib ich hier gerade unglaublichen Blödsinn ?

Viele Grüße
Tobi
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:57   #2
AndreasTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndreasTri
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Münster
Beiträge: 82
1. Schaltwerk, Umwerfer hat keine Rollen

Ich könnte mir nur vorstellen, dass entweder die Kette total verschlissen ist, sie mal wieder ein Tropfen Öl vertragen könnte oder die eine Campagnolo Kette und ein Shimano/SRAM Schaltwerk, oder umgekehrt, verbaut ist.
AndreasTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:59   #3
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Schreib ich hier gerade unglaublichen Blödsinn ?
ohne darauf näher eingehen zu wollen, aber du meinst das Schaltwerk, Umwerfer ist das Ding vorn

Zum Thema kann ich leider nix beitragen, sollte nicht möglich sein.

Außer vielleicht: Schaltröllchen für weniger Gänge und dadurch zu breit (Ketten für 10 oder 11-fach sind schmaler als 7 oder 8-fach Ketten)?
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 18:03   #4
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Seit wann besteht das Problem?
Was wurde zuletzt geändert?
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 18:10   #5
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Oh... verdammt. Natürlich nicht Umwerfer... Schaltwerk...

Das Rad ist praktisch neu. 2011 (?).
Zumindest ist es wenig gefahren. <200km.

Leider sieht man auf den Röllchen nicht, was es für welche sind.
Bei der Kette müsst ich mal genau nachschauen.

An dem Rad wurde vermutlich bissl gemischt dran geschraubt.
Hauptsache der Ultegra-Umwe... Schaltwerk ist dran.

Dafür war es ein Hammer-Preis, und ich bin sehr zufrieden.
(Das angesprochene Thema ist ja nur eine Kleinigkeit. Ich wills
nur verstehen)
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 18:38   #6
Tilly
 
Beiträge: n/a
Vermutlich eine Einstellungssache

Die Lasche des Kettengliedes läuft auf dem Schaltröllchen auf und springt dann rein.
Schau Dir das mal langsam drehend von vorne, hinten oder unten an.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 19:04   #7
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Ja, aber was sollte ich da einstellen ?
Eine seitliche Verschiebung der Rolle hab ich ausprobiert, bis die beiden Extrema (kleinrer Gang springt, größerer Gang springt" erreicht waren. Dazwischen gab es keine Position, die das Problem nicht hatte.

Die Kette scheint dann innerhalb der Röllchen oder auch am Kettenblatt gut zu laufen.

Wobei, Kette ölen wäre sicherlich mal ein Versuch wert.
Schaden kanns net. Es wäre eine nachvollziehbare Erklärung.
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 21:29   #8
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Ganz verstehe ich deine Beschreibung des Problems nicht. Setzt die Rolle praktisch auf den Ritzeln auf? Dann ist die (vertikale) Distanz zwischen Schaltwerk und Ritzeln zu gering.

Eine MTB-Kassette von mir (Shimano Deore, 10-fach) hat auch einige Zähne, die vom Hersteller gezielt „verbogen“ sind, um die Kette beim Schalten leichter aufzugreifen. Im Neuzustand hat das manchmal dazu geführt, dass die Kette beim Eingreifen und Loslassen ganz leicht geklemmt hat. Schadet aber nicht wirklich.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.