Hat jemand Erfahrungen mit dem Versenden von Fahrrädern? Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit?
Erfahrung nur insofern, als ich gelernt hab, dasses so gut wie unmöglich ist, ein Rad zu reellem Kurs ins Ausland zu versenden.
Und dann ists noch nicht wieder zurück...
Ich würde von dem Geld, das ihr spart, wenn ihr keine Spedition beauftragt, nen Heck- oder Dachträger kaufen...
Einzige Möglichkeit: ihr kennt einen Fuhrunternehmer, der regelmässig nach Italien verkehrt und dort ne Niederlassung hat. Der kann das auf kleinem Dienstweg mitnehmen, dort in den Speditionshof stellen, wo ihrs abholt und fürn Heimweg wieder hinbringt.
Ne Spedition zu bezahlen, um zwo grosse, aber leichte Pakete da runter- und wieder nach Hause zu schippern;- da könnt ihr euch wahrsheinlich zwo Wochen ein grosses Auto ´für leihen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
dhl, bis 10kg 20€, realistischer das bis 20kg für 30€.
Hab mir mein Rad 2 mal nach Spanien schicken lassen, hat ohne Probleme geklappt.
Hahhlo,
versucht es mal mit DPD...ihr müsst nur auf das Gurtmass des kartons achten, findet ihr auf der DPD Seite....ich hab neulich ein rennrad mit einem carton für 8 euro innerhalb deutschlands verschickt.
allerdings ohne laufräder.
einfach mal bei DPD gucken !!
dhl, bis 10kg 20€, realistischer das bis 20kg für 30€.
Hab mir mein Rad 2 mal nach Spanien schicken lassen, hat ohne Probleme geklappt.
Zitat:
Zitat von Luftschwimmer
...ihr müsst nur auf das Gurtmass des kartons achten,
Uuund Mädels, wie iss das mit dem Gurtmass?
DPD gibt wie die allermeisten andern 300cm an, DHL 120x60x60cm als maximale Grösse.
Drüber kommen zu den 11,90Öre im Paketshop noch 20Taler für Sperrgut hinzu, bei Gurtmass dann 360cm.
Das könnte GERADE so hinhauen. Innerhalb Deutschlands;- fürs Ausland/weltweiten versand bietet DHL kein Sperrgut für Privatkunden an, da gilt dann wieder Gurtmass 3m, innerhalb der EU für 42Öcken.
Wenn man nicht das komplette Rad zerlegt, also Sattel/-stütze rauszieht und Räder ausbaut, issn Rahmen mit montierter Kurbel mindestens 60cm hoch und (ohne jegliche Polsterung) n Meter lang.
Sind wir bei 2,4m, es blieben für die Breite also 30cm, und die braucht der Rahmen alleine, selbst wenn die Pedale ab sind.
Also: wohin mit den Rädern? Genau, 2. Paket.
Das gleiche Spiel: macht man die Reifen runter und etwas Karton um die Räder, wird das Packerl mindestens 65x65cm haben und knapp 30cm breit sein, geht also, da passt sogar die Sattelstütze noch mit rein.
Knackpunkt ist der Rahmen: zerlegt alles kein Problem, das Maximale, was ich bisher teilmontiert in nen Gurtmass-3m-Karton gekriegt hab, war n kurzer 57er mit montiertem Schaltwerk und Kurbel und nach hinten gedrehter Gabel, da hab ich aber n halben Tag getüftelt und gebastelt, um ein Minimum an Schutz in der Kiste zu erreichen.
Gut, nehmen wir an, das wars, sind wir nu bei DHL bei 84Öre (DPD 54), zwei Räder machen also 168 und sind dann zwar vielleicht in Italien, aber noch nicht zurück...
Die nächste Frage ist die der Versicherung: bis 500Öre/Paket meist kein Problem, darüber wirds eng.
Soweit ich weiss, versichert nur DHL gegen Aufpreis höher, aber auch nur innerhalb Deutschlands.
Das steht dann aber auch nur aufm Papier, denn wenn wirklich was beschädigt wird, gilt stets das Totschlagargument: wenns richtig verpackt gewesen wäre, wäre das Transportgut nicht beschädigt worden. Da lässt sich also vorzüglich (und meist ergebnislos) streiten.
Kleine Chance: GLS ist bis 750Taler versichert, bietet weitgehend die gleichen Bedingungen wie DPD und ist slightly billiger. Aktuell nach Iddallie 25Öre in XL.
Sind bei 2Rodeln n Hunnie, nehmen wir an (ich glaubs aber nicht), die gleiche Kohle kostets retour, würd ich mir, statt mit unkalkulierbarem Risiko (-->Beschädigung und mit kaputtem Gerät in der Fremde stehn...) 200Schleifen ausm Fenster zu werfen, lieber nen Heckträger kaufen und den nachm Urlaub wieder verchecken (wenn der Platz zur Aufbewahrung fehlt).
Hobbystudent, mach mich schlau: wie iss das bei dir gelaufen und wie kam der Hobel retour?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Hmm, mein Dad hat mit DHL verschickt, Sattelsütze raus und Lenker ab, Laufräder kamen rechts und links daneben. Gut ich hab nur nen 54er Rahmen, wenn ichs mir aber so überlege, glaube ich bei uns auf der Post nehmen die das mit dem Gurtmaß nicht so ernst, die genauen Abmessungen kann ich dir leider nicht mehr sagen. Retour hab ichs immer mit dem Flugzeug transportiert, danach war ja nicht gefragt :D
Bei 2 Rädern und dem ganzen Aufwand, verpacken etc. erscheinen mir deine Alternativen aber auch als sinnvoller.
Uuund Mädels, wie iss das mit dem Gurtmass?
DPD gibt wie die allermeisten andern 300cm an, DHL 120x60x60cm als maximale Grösse.
Drüber kommen zu den 11,90Öre im Paketshop noch 20Taler für Sperrgut hinzu, bei Gurtmass dann 360cm.
Das könnte GERADE so hinhauen. Innerhalb Deutschlands;- fürs Ausland/weltweiten versand bietet DHL kein Sperrgut für Privatkunden an, da gilt dann wieder Gurtmass 3m, innerhalb der EU für 42Öcken.
Wenn man nicht das komplette Rad zerlegt, also Sattel/-stütze rauszieht und Räder ausbaut, issn Rahmen mit montierter Kurbel mindestens 60cm hoch und (ohne jegliche Polsterung) n Meter lang.
Sind wir bei 2,4m, es blieben für die Breite also 30cm, und die braucht der Rahmen alleine, selbst wenn die Pedale ab sind.
Also: wohin mit den Rädern? Genau, 2. Paket.
Das gleiche Spiel: macht man die Reifen runter und etwas Karton um die Räder, wird das Packerl mindestens 65x65cm haben und knapp 30cm breit sein, geht also, da passt sogar die Sattelstütze noch mit rein.
Knackpunkt ist der Rahmen: zerlegt alles kein Problem, das Maximale, was ich bisher teilmontiert in nen Gurtmass-3m-Karton gekriegt hab, war n kurzer 57er mit montiertem Schaltwerk und Kurbel und nach hinten gedrehter Gabel, da hab ich aber n halben Tag getüftelt und gebastelt, um ein Minimum an Schutz in der Kiste zu erreichen.
Gut, nehmen wir an, das wars, sind wir nu bei DHL bei 84Öre (DPD 54), zwei Räder machen also 168 und sind dann zwar vielleicht in Italien, aber noch nicht zurück...
Die nächste Frage ist die der Versicherung: bis 500Öre/Paket meist kein Problem, darüber wirds eng.
Soweit ich weiss, versichert nur DHL gegen Aufpreis höher, aber auch nur innerhalb Deutschlands.
Das steht dann aber auch nur aufm Papier, denn wenn wirklich was beschädigt wird, gilt stets das Totschlagargument: wenns richtig verpackt gewesen wäre, wäre das Transportgut nicht beschädigt worden. Da lässt sich also vorzüglich (und meist ergebnislos) streiten.
Kleine Chance: GLS ist bis 750Taler versichert, bietet weitgehend die gleichen Bedingungen wie DPD und ist slightly billiger. Aktuell nach Iddallie 25Öre in XL.
Sind bei 2Rodeln n Hunnie, nehmen wir an (ich glaubs aber nicht), die gleiche Kohle kostets retour, würd ich mir, statt mit unkalkulierbarem Risiko (-->Beschädigung und mit kaputtem Gerät in der Fremde stehn...) 200Schleifen ausm Fenster zu werfen, lieber nen Heckträger kaufen und den nachm Urlaub wieder verchecken (wenn der Platz zur Aufbewahrung fehlt).
Hobbystudent, mach mich schlau: wie iss das bei dir gelaufen und wie kam der Hobel retour?
hallo,
einen satz laufräder bekomsmt du in eine carton der 58x58x70cm ist.....denn die diagonale bei 58x58 cm liegt bei ca 80cm.....da kann man dann mit >DHL einen Satz räder innerhalb deutschlands für 6,90 verschciken, ok ist etwas fummelei !