Ich bin auf der Suche nach etwas zum Anziehen bei den aktuellen Temperaturen. Derzeit besitze ich Funktionsunterhemden (ohne Arm), ein Langarmtrikot mit Windblocker an der Brust und "einfachem" Stoff an den Armen, Windjacke, Winterjacke und normale kurzärmlige Trikots.
Im Moment ziehe ich Obenrum beim Radfahren die folgende Kombi von Innen nach Außen an:
Damit ist mir auch prinzipiell warm genug, aber die Windjacke ziehe ich eher ungerne an. Ziehe ich die Jacke nicht an, dann wird mir nur an den Armen und vor allem den Schultern zu kalt.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Oberteil, das eng anliegt und mich vor allem an den Schultern wärmt. Wenn es an den Armen zu kalt sein sollte, dann könnte ich immer noch Armlinge anziehen.
Vielleicht hat ja jemand von euch den ultimativen Tipp für mich.
Letztes Jahr zugelegt, mittlerweile mein Lieblings-Winterkleidungsstück (im Training): enganliegend, gut abschliessende Bündchen, enger Kragen, warm, einfach gut und nicht zu teuer.
Gibt es in div. Designs. Bin ich sehr zufrieden mit.
Dann zieh ich halt mir drunter soviel an damit ich warm habe, gehört natürlich auch ein bisschen Erfahrung zu. -1. +5 oder +8 °C ist halt jedesmal ein riesen Unterschied, wenn dann noch Wind dazu kommt und evtl. Regen wirds schwierig :-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad