gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BASE1, ab 23.KW - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2008, 15:03   #1
sucafloni
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 42
BASE1, ab 23.KW

hallo, trainiere nach dem 12-LD-Mitw-Plan. Ziel:13.7.08 / Klagenfurt. Fragen zu den Kommentaren im Plan:
1) in BASE1wird gesprochen von "systemspezifischen Übungen für Arme und Rumpf": das sind?
2) "radsportspezifische Übungen wie Kniebeugen + Beinpresse" welche Übungen gibt es denn noch?
3) "Maximalkraftübungen für die Kernübungen" -> das sind?
Danke im voraus
sucafloni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 16:05   #2
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zu 2)

Möchtest du im Studio trainieren?
Weil sonst fällt Beinpresse schonmal flach... Wenn nicht, dann solltest du die Beinpresse nur zum "Aufgalopp" nehmen, ebenfalls dann noch Kniecurler/-Strecker bzw. Beuger. Wichtig sind dann aber auch die Kniebeugen mit zusätzlichem Gewicht - der Körper ist nicht so geschient wie in der Beinpresse und somit ist mehr Muskulatur gefordert...

Wichtig ist die Art und Weise wie du die Kniebeuge ausführst (ich gehe hier mal von zusätzlichem Gewicht aus):
Mit der Hantelstange auf den Schultern und daraus resultierenden vorgebeugten Oberkörper trainierst du neben den für die Kniestreckung wichtigen Anteilen des Oberschenkels auch den Part, der für die Hüftbeugung mitverantwortlich ist.
Mit lotrechten Oberkörper den du durch ein weiter vorne aufliegendes Gewicht erreichst (sprich Hantelstange vor die Brust und mit den Armen überkreuz die Stange fixieren) wird nur der für die Kniestreckung wichtige Part trainiert.

Wichtig sind diese Kraftübungen um Ungleichgewicht im Oberschenkel vorzubeugen. Man sieht das an dem innenseitigen Strang des Quadrizeps (Kniestreckers), der nämlich nur in der Streckung aktiv ist... Auf dem Bike streckt man sein Knie aber nie, so wird dieser beim Radeln nicht mittrainiert und bedarf eines zusätzlichen Trainings.

Kann man aber auch ohne Geräte trainieren - einfach im Sitzen das Bein strecken und den Fuß leicht nach außen drehen - diese Position dann längere Zeit halten... Viele andere Versionen gibt es hier leider nicht für...

Zu 1)
Kannste mal im Magazin die Artikel vom Dirk dir raussuchen... Sehr ansprechende Übungen mit geringem Zeitaufwand...

Zu 3)
Kernübungen denke ich sind Beinpresse, Latzug, Bankdrücken etc gemeint...

Gruß
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 16:11   #3
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
wie viele winter machst du schon krafttraining schnecke ?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 16:15   #4
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
4!

Diesen Winter erstmalig nicht komplett durch, sondern nur 2 Monate Maximalkraft... Kommt aber wohl wieder noch hinzu, bin ich mir unschlüssig.

Weiß zwar nicht, was das damit zu tun hat....
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 07:50   #5
sucafloni
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Zu 2)

Möchtest du im Studio trainieren?
Weil sonst fällt Beinpresse schonmal flach... Wenn nicht, dann solltest du die Beinpresse nur zum "Aufgalopp" nehmen, ebenfalls dann noch Kniecurler/-Strecker bzw. Beuger. Wichtig sind dann aber auch die Kniebeugen mit zusätzlichem Gewicht - der Körper ist nicht so geschient wie in der Beinpresse und somit ist mehr Muskulatur gefordert...

Wichtig ist die Art und Weise wie du die Kniebeuge ausführst (ich gehe hier mal von zusätzlichem Gewicht aus):
Mit der Hantelstange auf den Schultern und daraus resultierenden vorgebeugten Oberkörper trainierst du neben den für die Kniestreckung wichtigen Anteilen des Oberschenkels auch den Part, der für die Hüftbeugung mitverantwortlich ist.
Mit lotrechten Oberkörper den du durch ein weiter vorne aufliegendes Gewicht erreichst (sprich Hantelstange vor die Brust und mit den Armen überkreuz die Stange fixieren) wird nur der für die Kniestreckung wichtige Part trainiert.

Wichtig sind diese Kraftübungen um Ungleichgewicht im Oberschenkel vorzubeugen. Man sieht das an dem innenseitigen Strang des Quadrizeps (Kniestreckers), der nämlich nur in der Streckung aktiv ist... Auf dem Bike streckt man sein Knie aber nie, so wird dieser beim Radeln nicht mittrainiert und bedarf eines zusätzlichen Trainings.

Kann man aber auch ohne Geräte trainieren - einfach im Sitzen das Bein strecken und den Fuß leicht nach außen drehen - diese Position dann längere Zeit halten... Viele andere Versionen gibt es hier leider nicht für...

Zu 1)
Kannste mal im Magazin die Artikel vom Dirk dir raussuchen... Sehr ansprechende Übungen mit geringem Zeitaufwand...

Zu 3)
Kernübungen denke ich sind Beinpresse, Latzug, Bankdrücken etc gemeint...

Gruß
danke für die info! zu deiner3): was meinst du mit "....etc..."?
sucafloni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.