wollte das Schaltwerk von meinem Canyon Rad entfernen...es ging nicht! Eigentlich bin ich kein Dilettant, aber auch durch erhöhten Krafteinsatz kam ich nicht zum Ziel...im Gegenteil: Die Fuck 6-Kant-Schraube wurde, zumindest leicht, rund :-(
Da ich den Rahmen gerne ohne Schaltwerk, da übrigens neu ist, verkaufen möchte, nun meine Frage:
Wer weiß, ob bzw. wie man das Schaltwerk vom Schaltauge bekommen kann? Und zwar so, dass es danach nicht Schrott ist!
Wäre wirklich mehr als dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Also wennst da an nem Sechskant rumschlosserst, dürfte genau dies das Problem sein.
Die Schaltwerke, die ich kenne, einschliesslich Red, werden mit nem Inbus oder Torx an- und abgeschraubt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
In dem Fall: kurze 1/2"Inbusnuss auf ner Ratsche.
Beim Winkel- als auch T-Inbus verbiegt sich erstmal das Werkzeug, ehe, wenn überhaupt, die Schraube nachgibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hmmm.... Sechskant = Inbus !
Ein 30 Torx greift noch, das Teil ist aber nicht ab zu bekommen. Und ich hab es, so wie es in der Montageanleitung steht mit max. 8nm angezogen!
War da ne Schraubensicherung im Spiel, also bei der Montage?
Wie lange war das Schaltwerk jetzt dran?
War die Verbindung gefettet?
Ich würd nen Inbus-Schlüssel ansetzen und mit nem Hämmerchen schön vorsichtig ein paar Vibrationen in das System einbringen oder den Inbus rüttelnd belasten und entlasten. WD40 nen paar Minuten oder Stunden vorher von hinten drauf wird auch nicht schaden.
Ach und kann ich das Schaltwerk haben, wenn es geklappt hat?
Geändert von Tobstar23 (18.03.2013 um 08:39 Uhr).
Grund: Letzte Frage ergänzt
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad