gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausdauertraining und Grundumsatz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2013, 05:58   #1
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Ausdauertraining und Grundumsatz

Hallo,

Weil dieses Thema hier immer mal auftauchte, wollte ich folgenden Blog posten. Der link fuehrt zu einer Seite von Runnersworld, der Text ist aber urspruenglich von "Sweat Science". Ich weiss nicht wie vielen letzteres hier etwas sagt?
Wie auch immer, im Kern geht es darum, dass die Wissenschaft bezueglich der Wirkung von Training auf die Schilddruesenfunktion wohl nich 'conclusive' ist. Also gibt es wohl keinen (eindeutigen) Beleg dafuer, dass Aussdauertraining generell Auswirkungen auf die Schilddruensenfunktion und damit auf den Grundumsatz hat.

Eine 'Conclusion' des Autors ist jedoch:

"Endurance training really does shut down your thyroid, and all runners, cyclists, triathletes, etc. are doomed to be fat. I’m comfortable ruling this one out."



http://www.runnersworld.com/health/h...and-vice-versa
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 09:33   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.874
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
..... Also gibt es wohl keinen (eindeutigen) Beleg dafuer, dass Aussdauertraining generell Auswirkungen auf die Schilddruensenfunktion und damit auf den Grundumsatz hat.....
....was impliziert, dass allein die schilddrüsenfunktion für den grundumsatz zuständig ist. ist das wirklich so?
NBer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 02:18   #3
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Wenn es darum geht wie Training bzw. Stress den Grundumsatz veraendert - 'geht der Koerper auf Sparflamme' oder nicht - wird dies wohl ueber die Schilddruesse bzw. deren Hormone geregelt. Wie regelt der Koerper ausserdem den Grundumsatz herunter?
Ich bin aber kein Experte. Ich lasse mich da gerne weiter belehren...
Zaehlt man zum Grundumsatz auch Waermeregulierung etc.?
Ich muss dazu sagen, dass ich den Begriff mit Grundumsatz hereingebracht habe. Der Artikel bezieht sich nur auf die Schilddruesenfunktion.
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:14   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Ich muss dazu sagen, dass ich den Begriff mit Grundumsatz hereingebracht habe. Der Artikel bezieht sich nur auf die Schilddruesenfunktion.
Der Artikel bringt so gut wie keine brauchbaren Erkenntnisse, wie er selbst sagt:
"The conclusion? I guess there isn’t really much of one, other than the usual stuff about “more research” and “further questions to be answered.” "

Und Du meinst, es wird besser, wenn Du jetzt noch einen Aspekt (Grundumsatz) damit in Zusammenhang bringst, der im Artikel gar nicht vorkommt?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 17:39   #5
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Der Artikel bringt so gut wie keine brauchbaren Erkenntnisse, wie er selbst sagt:
"The conclusion? I guess there isn’t really much of one, other than the usual stuff about “more research” and “further questions to be answered.” "

Und Du meinst, es wird besser, wenn Du jetzt noch einen Aspekt (Grundumsatz) damit in Zusammenhang bringst, der im Artikel gar nicht vorkommt?
Ja, die Diskussion in dem Artikel ergibt keine eindeutigen Schlussfolgerungen. Deswegen habe ich ihn ja auch gepostet. Es tauchte hier im Forum mal die Behauptung auf, dass Ausdauertraining den Grundumsatz herabsetzt und dies wurde, wenn ich mich richtig erinnere, auch versucht mit Studien zu belegen. Dieser Link suggeriert lediglich, dass dieser Zusammenhang wissenschaftlich bislang anscheinend ueberhaupt nicht eindeutig geklaert ist.

Ich wollte mit dem Begriff Grundumssatz nicht wirklich einen zusaetzlichen Aspekt bringen. Diesen Begriff zu verwenden war vielleicht nicht ganz akkurat.
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 09:09   #6
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Vereinfacht formuliert: Wenn Ausdauertraining den Effekt der Ökonomisierung des Stoffwechsels hat (dürfte unstrittig sein, dass das der Fall ist), was sich u.a. in einer Absenkung des Ruhepulses niederschlägt, dann sinkt bei gleichbleibendem Körpergewicht auch der Grundumsatz, weil weniger Kontraktionen des Herzmuskels auch weniger Energie verbrauchen.

Zu kontrollierten Interventionsstudien, die ein Absinken der BMR zeigten:

Studie 1
Studie 2
Studie 3

Die fraglichen Passagen die BMR findet man im Full-Text - die Abstracts sind in diesem Punkt leider kaum aussagekräftig.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:11   #7
Fluktuation
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 26
Ich bezweifel irgendwie, dass ein geringerer Ruhepuls weniger Energie benötigt, wenn sich nicht andere Teile und Faktoren wie zum Beispiel (Widerstand der Arterien und Venen, "Blut-dicke", Anteil der roten Blutkörperchen...etc) des Kreislaufsystems verändert haben.

Sind diese Rahmenbedingungen weiterhin gegeben, bleibt der Energieaufwand identisch.

Ich finde, sobald ein Prozess ökonomischer wird, bedeutet das nicht, dass zur Aufrechterhaltung eine geringere Energiemenge gebraucht wird. Für einen untrainierten Menschen wäre ein höherer Puls beispielsweise ökonomischer, weil es für den Körper Energie aufzuwenden bedeutet, ein kräftigeres Herz zu bilden.

Ein Herz mit einem geringeren Kraftpotenzial (untrainiertes Herz) kompensiert den Energiebedarf für die Blutzirkulation mit einer erhöhten Frequenz. Ein "Sportlerherz" ist darauf nicht angewiesen.
Fluktuation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:23   #8
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Fluktuation Beitrag anzeigen

Ich finde, sobald ein Prozess ökonomischer wird, bedeutet das nicht, dass zur Aufrechterhaltung eine geringere Energiemenge gebraucht wird.
Was bedeutet denn für Dich denn dann der Begriff "ökonomischer"?

Das "ökonomische Prinzip" sagt aus, dass man mit gegebenen Mittel ein höheren Zielerreichungsgrad erreicht (Maximalprinzip) oder ein gegebenes Ziel mit weniger Mitteleinsatz (Minimalprinzip).

Auf die Stoffwechselökonomisierung bezogen bedeutet die Ökonomisierung des Grundumsatzes, dass die elementare Lebenserhaltung mit weniger Energieverbrauch erreicht wird, d.h. es werden weniger "Kalorien verbrannt" um die Grundfunktionen des Lebens wenn du faul rumliegst zu bewerkstelligen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.