Angeregt durch den Thread "Was bringen Low-Carb-Diäten?" fallen mir wieder Gespräche mit Diabetikern ein, die inzwischen lange zurückliegen.
Ich habe früher fast alle Diabetiker in meinem Bekanntenkreis gefragt warum sie denn nicht die Empfehlungen der Vollwerternährung einhalten würde, deren Hauptzweck es auch immer war, das Überschießen des Insulinspiegels zu vermeiden. Das Einstellen des Insulinspiegel müsste damit doch viel einfacher sein und die Häufigkeit/Mengen könnten reduziert werden.
Ich habe nie eine befriedigende Antwort auf die Frage bekommen. Ich hatte auch oft den Eindruck, dass alleine diese Frage für einen Diabetiker eine (für mich unerklärlich) verletzende Komponente hatte.
In meinem einfachen Weltbild bräuchte doch ein Diabetiker, der weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichtet, kein Insulin.
Zumindest in Notfall könnte er jahrelang ohne Insulin überleben.
Ist das so?
Gibt es Diabetiker, die so etwas mal ausprobiert haben?
Wäre z.B. die von pp momentan praktizierte, ketogene Variante von paleo für Diabetiker nicht einen Versuch wert?
In Schweden werden Diabetiker mit einer strikten Low-Carb Ernährung behandelt, was sich als hochwirksam erwiesen hat. Teilweise lässt sich die Krankheit damit sogar "heilen".
Nein - mit "Low Carb" wird ja nicht die Ursache der nicht ausreichenden Insulinregulation behandelt, sondern die Ernährung soll erreichen, dass gar keine Insulinregulation mehr nötig ist. Da dann "keine" Glukose mehr im Blut ist, gibt es auch keine Notwendigkeit mehr für ein Glukosereduzierungsenzym -> damit keine Spätfolgen von zu hoher Glukosekonzentration, unabhängig von der Ursache für die Insulinfalschversorgung...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Mhm... Also ich bin Diabetiker und habe mir bisher noch von keiner Frage auf den Schlips getreten gefühlt
Also was ich bei mir beobachte, dass ich mit Low Carb sicher den Insulinbedarf drastisch reduzieren kann. Genauso wie mit Sport. Während ich im Sommer am Tag eine Menge X an Insulin benötige, ist es in Zeiten, wo ich fast kaum oder gar nicht trainiere (meist im Winter oder in Zeiten von Verletzungen / Krankheiten), sicher die Menge 4X oder gar 5X. Aber selbst beim kompletten Verzicht auf KH, worauf ich ehrlich gesagt keine Lust habe, könnte ich nicht ohne Insulin auskommen.
Nein - mit "Low Carb" wird ja nicht die Ursache der nicht ausreichenden Insulinregulation behandelt, sondern die Ernährung soll erreichen, dass gar keine Insulinregulation mehr nötig ist. Da dann "keine" Glukose mehr im Blut ist, gibt es auch keine Notwendigkeit mehr für ein Glukosereduzierungsenzym -> damit keine Spätfolgen von zu hoher Glukosekonzentration, unabhängig von der Ursache für die Insulinfalschversorgung...
Nicht ganz, bei einem Verzicht auf Kohlenhydrate benötigt man als Typ 1 Diabetiker trotzdem ständig das Basalinsulin. Bei einem völligen Verzicht auf Kohlenhydrate wäre man als Typ 1 Diabetiker auch häufig im Unterzucker, was die sportliche Leistungsfähigkeit sehr einschränkt. Bei einem Typ 2 Diabetiker dagegen könnte sich mit einer Ernährungsumstellung die Insulinempfindlichkeit dagegen meistens so normalisieren, daß keine Medikamente mehr nötig sind.
Zitat:
Zitat von ironlollo
Also was ich bei mir beobachte, dass ich mit Low Carb sicher den Insulinbedarf drastisch reduzieren kann. Genauso wie mit Sport. Während ich im Sommer am Tag eine Menge X an Insulin benötige, ist es in Zeiten, wo ich fast kaum oder gar nicht trainiere (meist im Winter oder in Zeiten von Verletzungen / Krankheiten), sicher die Menge 4X oder gar 5X
Echt??? Du brauchst während der Saison nur 20-25 % deiner Tagesinsulinmenge? Das ist echt ordentlich, bei mir sinkt die Insulinrate vielleicht um 10-15 %. Ok, während dem Ironman hatte ich auch nur 20 %, aber auch nur an dem einen Tag
Warum Scotti auf seine Frage an Diabetiker regelmäßig keine vernünftige Antwort bekommen hat kann ich auch nicht verstehen. Ich als Typ 1 Diabetiker hab mit so Themen kein Problem.
Wo gerade das Thema hier aufkommt nutz ich auch mal die Gelegenheit. Wir fahren als ein Typ 1 Diabetiker Team dieses Jahr das Race around Austria mit. Schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei.
Warum habt ihr euch eigentlich aufgelöst?
Bei der Vorbereitung im Internet auf den IM bin ich öfter auf euch gestossen.
Das lag nicht an UNS Wir hätten gerne weitergemacht aber das war uns leider nicht vergönnt. Mehr möchte ich dazu nicht öffentlich von mir geben, wenn Du verstehst