gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Distanzmessung bei Garmin 310XT und Polar RS 300 unterschiedlich - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2013, 19:49   #1
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 82
Distanzmessung bei Garmin 310XT und Polar RS 300 unterschiedlich

Hallo zusammen!

Seit einigen Monaten habe ich neben meiner alten Polar RS 300 run mit footpod auch die Garmin 310XT in Gebrauch.
Dabei ist mir nun aufgefallen, dass beide Teile in der Distanzmessung auf absolut identisch gelaufener Strecke doch eine erhebliche Abweichung aufweisen.
Konkret: die Polar zeigt 16,17km zu 14,51km bei der Garmin, also eine Abweichung von 1,66km oder anders ausgedrückt eine Abweichung von über 30sec/km.
Die Polar habe ich schon bei diversen Volksläufen genutzt. Eine eklatante Abweichung konnte ich dabei nie feststellen. Es sollte sich also nicht um ein Kalibrierungsproblem handeln.
Andererseits zeigt mir die Garmin auf meinem garmin.connect account eine lückenlose Aufzeichnung der GPS-Daten, m.E. erkennbar an einer vollständigen Aufzeichnung der KM nebst zugehöriger km-Zeiten.

Woran liegt’s? Wie sind eure Erfahrungen im direkten Vergleich beider Marken?
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 22:05   #2
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Ich hab sowohl Polar mit Laufsensor S3 und G5 GPS als auch Garmin XT910 mit GPS.Es liegt am kalibrieren des Polar Laufsensor.
GPS (bei beiden Marken)ist gerade bei Distanzmessung recht genau.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:10   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich hab sowohl Polar mit Laufsensor S3 und G5 GPS als auch Garmin XT910 mit GPS.Es liegt am kalibrieren des Polar Laufsensor.
GPS (bei beiden Marken)ist gerade bei Distanzmessung recht genau.
Das kann ich für Polar nicht bestätigen. Ich such mal das 40 Runden Bild eines Sportplatzversuches raus, wo ich angeblich auf keiner einzigen wirklich auf der Bahn im Kreis gelaufen bin. Dem Foodpod trau ich wesentlich mehr zu (aus eigener Erfahrung), wenn er auf dem immer gleichen Schuh bei gleichbleibender Befestigungsposition und im richtigen Geschwindigkeitsbereich kalibriert wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:24   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Runde%20Stundenlauf%20%28640x365%29.jpg (217,0 KB, 72x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:32   #5
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...
Die Laufbahn ist für GPS wohl das am wenigsten geeignete Gelände

nachdem immernur der Abstand zwischen zweit Punkten gemessen wird und die stark von der Samplerate abhängen, kommt bei mehr Kurven natürlich ein entsprechend abweichendes Ergebnis raus
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:39   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.312
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...

Das Ergebnis was man sieht, finde ich für GPS aber noch gut.

GPS hat halt je nach Satellitenempfang um die 10 m Fehler (das kann sogar mehr sein, bei guten Bedingungen auch mal weniger, auf das was die Geräte anzeigen würde ich mich nicht unbedingt verlassen). Das Ergebnis etwas verbessern könnte man in dem man die Abtastrate etwas runter setzt.

Wenn man so oft die Richtung wechselt, hat man den Effekt der bei langen (geraden) Strecken eine Genauigkeitsverbesserung ergibt halt genau nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:40   #7
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
GPS ist besser, wenn du überwiegend geradeaus läufst.
Auf der Bahn läufts du zu 50% in der Kurve, im Wald / auf der Wiese wohl < 5%.
Auf der Bahn könnte man das, zumindest bei Garmin, verbessern indem man die Aufzeichnung von 'intelligent' auf 'jede Sekunde' umstellt.

Aber, auf der Bahn braucht man die Strecke und Pace ja auch nicht auf der Uhr. Die Strecke kennt man und die Pace bekommt man über die geplanten Sekunden je 100 m.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 11:47   #8
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von vi-kinga Beitrag anzeigen
Die Polar habe ich schon bei diversen Volksläufen genutzt. Eine eklatante Abweichung konnte ich dabei nie feststellen. Es sollte sich also nicht um ein Kalibrierungsproblem handeln.
Die Kalibrierung kann für jeden Schuh, jeden Untergrund und jedes Lauftempo anders sein. Vom Wettkampf auf das Training zu schliessen ist, wenn du nicht jedesmal neu kalibierst, 'mutig'.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.