Distanzmessung bei Garmin 310XT und Polar RS 300 unterschiedlich
Hallo zusammen!
Seit einigen Monaten habe ich neben meiner alten Polar RS 300 run mit footpod auch die Garmin 310XT in Gebrauch.
Dabei ist mir nun aufgefallen, dass beide Teile in der Distanzmessung auf absolut identisch gelaufener Strecke doch eine erhebliche Abweichung aufweisen.
Konkret: die Polar zeigt 16,17km zu 14,51km bei der Garmin, also eine Abweichung von 1,66km oder anders ausgedrückt eine Abweichung von über 30sec/km.
Die Polar habe ich schon bei diversen Volksläufen genutzt. Eine eklatante Abweichung konnte ich dabei nie feststellen. Es sollte sich also nicht um ein Kalibrierungsproblem handeln.
Andererseits zeigt mir die Garmin auf meinem garmin.connect account eine lückenlose Aufzeichnung der GPS-Daten, m.E. erkennbar an einer vollständigen Aufzeichnung der KM nebst zugehöriger km-Zeiten.
Woran liegt’s? Wie sind eure Erfahrungen im direkten Vergleich beider Marken?
Ich hab sowohl Polar mit Laufsensor S3 und G5 GPS als auch Garmin XT910 mit GPS.Es liegt am kalibrieren des Polar Laufsensor.
GPS (bei beiden Marken)ist gerade bei Distanzmessung recht genau.
Ich hab sowohl Polar mit Laufsensor S3 und G5 GPS als auch Garmin XT910 mit GPS.Es liegt am kalibrieren des Polar Laufsensor.
GPS (bei beiden Marken)ist gerade bei Distanzmessung recht genau.
Das kann ich für Polar nicht bestätigen. Ich such mal das 40 Runden Bild eines Sportplatzversuches raus, wo ich angeblich auf keiner einzigen wirklich auf der Bahn im Kreis gelaufen bin. Dem Foodpod trau ich wesentlich mehr zu (aus eigener Erfahrung), wenn er auf dem immer gleichen Schuh bei gleichbleibender Befestigungsposition und im richtigen Geschwindigkeitsbereich kalibriert wurde.
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...
Die Laufbahn ist für GPS wohl das am wenigsten geeignete Gelände
nachdem immernur der Abstand zwischen zweit Punkten gemessen wird und die stark von der Samplerate abhängen, kommt bei mehr Kurven natürlich ein entsprechend abweichendes Ergebnis raus
hier das Bild. Polar rs800 mit G5 Sensor. 42 Runden, keine fand offensichtlich auf der Bahn statt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige und Aufzeichnung war komplett fürn Eimer. Ih habe eigentlich keine Polar GPS Aufzeichnung ohne wirklich grobe Schnitzer. Und: Nein, ich steck das Ding nicht in die Hosentasche, sondern in den Polar Armhalter...
Das Ergebnis was man sieht, finde ich für GPS aber noch gut.
GPS hat halt je nach Satellitenempfang um die 10 m Fehler (das kann sogar mehr sein, bei guten Bedingungen auch mal weniger, auf das was die Geräte anzeigen würde ich mich nicht unbedingt verlassen). Das Ergebnis etwas verbessern könnte man in dem man die Abtastrate etwas runter setzt.
Wenn man so oft die Richtung wechselt, hat man den Effekt der bei langen (geraden) Strecken eine Genauigkeitsverbesserung ergibt halt genau nicht.
GPS ist besser, wenn du überwiegend geradeaus läufst.
Auf der Bahn läufts du zu 50% in der Kurve, im Wald / auf der Wiese wohl < 5%.
Auf der Bahn könnte man das, zumindest bei Garmin, verbessern indem man die Aufzeichnung von 'intelligent' auf 'jede Sekunde' umstellt.
Aber, auf der Bahn braucht man die Strecke und Pace ja auch nicht auf der Uhr. Die Strecke kennt man und die Pace bekommt man über die geplanten Sekunden je 100 m.
Die Polar habe ich schon bei diversen Volksläufen genutzt. Eine eklatante Abweichung konnte ich dabei nie feststellen. Es sollte sich also nicht um ein Kalibrierungsproblem handeln.
Die Kalibrierung kann für jeden Schuh, jeden Untergrund und jedes Lauftempo anders sein. Vom Wettkampf auf das Training zu schliessen ist, wenn du nicht jedesmal neu kalibierst, 'mutig'.