gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einlagen vs. Natural-Running - oder Knieproble durch (falsche?) Einlagen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2013, 08:51   #1
kawajaschi
Szenekenner
 
Benutzerbild von kawajaschi
 
Registriert seit: 27.12.2011
Beiträge: 94
Einlagen vs. Natural-Running - oder Knieproble durch (falsche?) Einlagen

Guten Morgen liebe Community,

als ich letztes Frühjahr ins Laufen wiedereingestiegen bin, bin ich ohne Beschwerden, nur zur Vorsicht ,zum Orthopäden gegangen, da ich vor ca. fünf Jahren schon einmal aufgrund meines Übergewichtes (Inzwischen bin ich bald 20 Kilo leichter, habe aber immer noch mind. 10 Kilo zu viel) eine Überlastungsproblematik im Schienbein hatte, die laut meines damaligen Orthopäden mit richtigem Laufstil, Einlagen und einem nicht die Pronation verhindernden Schuh wohl zu vermeiden gewesen wäre.

Bei diesem letzten Orthopädenbesuch wurde - wenn ich die Begrifflichkeiten jetzt nicht durcheinander bringe – ein Senkfuß mit Spreizung diagnostiziert. Verordnet bekommen habe ich Einlagen nach Gipsabdruck für meine Laufschuhe. Diese sollten unter anderem dazu dienen, die „Statik“ meiner Beine zu verbessern und Knieproblemen vorzubeugen.
Beim normalen Tragen, hatte ich mit diesem Einlagen zunächst nur ein Fremdkörpergefühl im Schuh, nach ein paar Minuten war der Gedanke an die Einlagen verschwunden. Ich habe dann zwei Läufe mit den Einlagen gemacht, hatte aber beide Male schon nach 20 Minuten extreme Reibungsschmerzen. Die Einlagen habe ich dann nach diesen beiden Versuchen wieder eingemottet.

Da ich inzwischen gut abgenommen habe, schon fast 20 Kilo, möchte ich meine Laufumfänge in diesem Jahr steigern. Um orthopädische Probleme zu vermeiden, habe ich mir dann vorgenommen, mich noch einmal an die Einlagen zu trauen. Samstag war es dann so weit. Ich bin locker ca. 6 Kilometer gelaufen.

Resultat: In beiden Fußgewölben Blasen, ab dem letzten Viertel des Laufs Schmerzen im rechten Knie, die den Tag über anhielten und erst heute, am Montag, wieder verschwunden sind sowie ein bei 6km für mich untypischer und heftiger Muskelkater in den Oberschenkeln (Vorder- und Innenseite), den ich noch heute spüre.

* Können die Knieschmerzen, die ich bisher Gott sei Dank nicht kannte, durch die Einlagen verursacht worden sein?

* Wenn die Knieschmerzen durch die Einlagen entstanden sind, handelt es sich eventuell um ganz normale Eingewöhnungssymptome?

* Was ist dran an diesem Natural-Running? Hat hier jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht? Hat jemand seine Einlagen erfolgreich eingemottet und mit der Kombi aus Fußmuskulatur-Training und Natural-Running-Schuhen Erfolge erzielt?

(Wie immer vielen vielen Dank an jeden, der sich die Mühe macht, zu antworten.)
kawajaschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 09:15   #2
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Viel Barfuß laufen.
Zum Einsteigen mit Fußtrainer Schuhen á la Nike Free laufen. Umfang so, dass du keine beschwerden hast.

Im normal Fall sollte das bewirken, dass dein Fuß gesund wird/bleibt und dene Muskeln und Sehnen im Quergewölbe auch so trainiert werden, dass der Senkfuß nicht auftritt. IMHO sind die Einlagen da kontraproduktiv.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 09:43   #3
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
1* Ja ,Einlagen können Knie schmerzen verursachen !
2* Nein ,du braucht andere Einlagen oder anders benutzen
3* Natural-Running ist klasse ! (habe selber Seminar mit Marquardt teilgenommen ) aber muss man sehr vorsichtig anfangen.
Wie Steffko schon sagt Nike Free ist ein vernünftiger Schuh ist auch wichtig welche schuhe im Alltag du auch trägst !
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 10:10   #4
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von kawajaschi Beitrag anzeigen
* Können die Knieschmerzen, die ich bisher Gott sei Dank nicht kannte, durch die Einlagen verursacht worden sein?
Ja.

Zitat:
Zitat von kawajaschi Beitrag anzeigen
* Wenn die Knieschmerzen durch die Einlagen entstanden sind, handelt es sich eventuell um ganz normale Eingewöhnungssymptome?
Ja, deswegen sollte man erst mit kurzen Einheiten anfangen. Ich hab damals als ich diese Sch****teile bekommen habe (gleiche Diagnose wie bei Dir) mit 5 km/Einheit angefangen.

Zitat:
Zitat von kawajaschi Beitrag anzeigen

* Was ist dran an diesem Natural-Running? Hat hier jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht? Hat jemand seine Einlagen erfolgreich eingemottet und mit der Kombi aus Fußmuskulatur-Training und Natural-Running-Schuhen Erfolge erzielt?

(Wie immer vielen vielen Dank an jeden, der sich die Mühe macht, zu antworten.)
Die Einlagen sind inzwischen fast eingemottet. Bei einem paar Schuhe nehm ich sie noch, weil ich die Originaleinlagen der Schuhe nicht mehr hab und andere nicht in die Schuhe passen.
Im Alltag ziehe ich einige minimalistische Schuhe von Merell und Vivo Barefoot an. Nike Free würde ich jetzt nicht dazu zählen. Die haben zu viel Sprengung und eine zu dicke Sohle.
Die Minimalschuhe würde ich als zusätzliches Schuhwerk sehen für zunächst ganz kurze Einheiten.
Fußmuskulaturtraining hab ich auch gemacht auf soner Matte, da kann man auch gute Gleichgewichtsübungen machen. Hat also gleich nen Doppeleffekt
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 10:22   #5
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Überlastete Oberschenkelmuskulatur und Knieschmerzen könnten auf Triggerpunkte im Vastus Medialis hindeuten, die Du mittels Druckmassage selbst leicht eliminieren kannst, sofern dier roten Zonen Dein Schmerzareal in etwa wiedergeben:



Falls das so ist, such nach Verhärtungen, dort wo in etwa die Kreuze sind und wenn Du fündig wirst, gibt Druck zb mit dem Daumen oder Ellenbogen im Sitzen drauf. Wird der Knieschmerz dabei reproduziert, dann liegst Du sowohl diagnostisch wie auch therapeutisch richtig. 3-5 mal täglich für ein paar Minuten wiederholen. Nach 2-3 Tagen sollte es schon deutlich besser sein. Trigger aber möglichst komplett eliminieren, so dass jede Muskelfaser geschmeidig und weich ist. Derweil den betroffenen muskel weder dehnen noch anderweitig intensiver belasten.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 10:25   #6
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Hey Leute, seid doch bitte vorsichtig mit Aussagen wie "Nein, du brauchst keine Einlagen".
Klar, ist es immer besser den natürlichen Laufstil beizubehalten.
Aber, in einigen Fällen macht es durchaus Sinn mit Einlagesohlen zu beginnen bzw. diese hin und wieder zu nutzen (z.B. bei langen Läufen).
Voraussetzung ist natürlich IMMER, dass dadurch keine anderen Schmerzen auftreten und man auch, wie bereits empfohlen, Lauf ABC, Barfußlaufen etc. einbaut um seine Fußmuskeln weiter zu kräftigen. Denn Einlagesohlen machen dies nur bedingt.Ich, als Senk-Spreizfüßler :-), kann Dir den Tipp geben es mal mit sensomotorischen EInlagen zu versuchen. Diese geben Impulse an die entsprechenden Muskelgruppen, so dass Dysbalancen oder fehlende muskuläre Unterstützung direkt vermieden wird.

Ich habe einen ziemlich starken Senk-Spreizfuß und merke bei Steigerung von Intensität und Umfängen immer sofort wenn ich die Einlagesohlen mal länger nicht mehr getragen habe.
Ich handhabe es so, einfach regelmäßig mit den Einlagesohlen zu laufen. Zuletzt hatte ich ddie ganz weggelassen und schwups hatte ich mit dem ogenannten ITBS zu kämpfen.
Nun wo ich wieder mit neuen Einlagesohlen (sensomotorische) laufe, klappt es wieder beschwerdefrei.

Was ich also sagen will, wenn es tatsächlich aufgrund von Fehlstellungen nicht anders geht, trage ruhig mal Einlagesohlen (solange du schmerfrei damit laufen kannst), aber nur in Verbindung mit neutralen Schuhen, ansonsten hast du eine zu starke Pronationsstützen.
Und Lauf ABC, Barfußlaufen etc. weiterhin einbauen.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 10:57   #7
17nolhtairt
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kawajaschi Beitrag anzeigen
Guten Morgen liebe Community,

Resultat: In beiden Fußgewölben Blasen, ab dem letzten Viertel des Laufs Schmerzen im rechten Knie, die den Tag über anhielten und erst heute, am Montag, wieder verschwunden sind sowie ein bei 6km für mich untypischer und heftiger Muskelkater in den Oberschenkeln (Vorder- und Innenseite), den ich noch heute spüre.

* Wenn die Knieschmerzen durch die Einlagen entstanden sind, handelt es sich eventuell um ganz normale Eingewöhnungssymptome?

* Was ist dran an diesem Natural-Running? Hat hier jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht? Hat jemand seine Einlagen erfolgreich eingemottet und mit der Kombi aus Fußmuskulatur-Training und Natural-Running-Schuhen Erfolge erzielt?

(Wie immer vielen vielen Dank an jeden, der sich die Mühe macht, zu antworten.)
Morgen,
Schnapp Dir deine Einlage (Deine Blasen hast Du ja immer dabei) und geht zu Deinem Orthopädiemechaniker und laß sie Einlagen nachschleifen. Blasen die durch zu viel Reibung verursacht werden, dürfen nicht sein und Du wirs Dich auch so gut wie nicht daran gewöhnen. Ich denke auch daß sich dein Bewegungsablauf bei Schmerzen an den Füßen ändert, was dann natürlich auch zu den beschriebenen Knieschmerzen führen kann.
Natural Running kann ich ebenfalls empfehlen (ok ich bin vorbelastet, da ich selbst Natural Running Trainer bin ) aber wie schon angesprochen muß man bei einer Laufstilumstellung immer langsam vorgehen, da du sonst irgendwo anderst (z.B. Achilles Sehne) Probleme bekommen könntes .

Gruß Harald
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 11:00   #8
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich denke, Du kannst hier im Thread keine Antwort auf Deine Frage finden. Das ist einfach individuell.

Ich hab mit Schuhen mit Pronationsstütze angefangen, hab dann Einlagen bekommen, die ich aber nach ganz kurzer Zeit wieder rausgeschmissen habe und laufe jetzt neutrale Schuhe.
Klar, Barfußlaufen, Lauf-ABC, ich meine auch Rumpfstabi, helfen mir, ohne Probleme zu laufen. Nur: Augenmaß ist gefragt, vor allem beim Barfußlaufen. Hab erst mit 1 Runde im Stadion begonnen, dann 2 Runden und dann Einlaufen und Lauf-ABC generell.

Kann mir aber durchaus vorstellen, dass das nicht für alle paßt und Einlagen dem ein oder anderen helfen kann. Mein Vater z.B. ist ab ca. 50 (da haste ja noch'n paar Tage) immer mit Einlagen gelaufen. Er hat seinen letzten Tria (OD) und > 80 km Schilanglauf mit 69 gemacht und ist danach noch bis 75 weiter gejoggt und Schi gelaufen. Seither ist Walking und Radeln angesagt, aber insgesamt hätte ja auch schlimmer kommen können.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.