gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann die maximale Herzfrequenz so stark zurückgehen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2013, 21:16   #1
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Kann die maximale Herzfrequenz so stark zurückgehen?

Hallo. Ich habe mich grade erst angemeldet und hab auch schon die erste Frage.

Ich wollte letztens meine maximale Herzfrequenz bestimmen (Pulsuhr) und habe einfach nach ein bischen aufwärmen und Technik ein paar kurze Sprintintervalle gemacht und danach mal ordentlich Gas (so ca 1km) gegeben und nochmal 200m bergauf endbeschleunigt. Ergebniss nach völiger Atemlosigkeit: 188 Puls

Letztes Jahr habe ich das ähnlich gemacht und hatte da noch 200 auf meiner Uhr stehen, wonach ich auch meine Trainingsbereiche ausgelegt habe. Das war nach einem längeren lockeren Lauf mit progressiver Steigung und kurzen Sprints mit nochmal Endbeschleunigung.

Wie dem auch sei, ich bin 28 Jahre alt und kann mir nicht vorstellen dass mein Maximalpuls so stark gefallen sein kann. Kann es am kalten Wetter gelegen haben (waren so -2°) oder zu wenig Vorbelastung? Immerhin müsste ich meine Trainingsbereiche dann ja komplett anders auslegen...
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 22:21   #2
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Hallo. Ich habe mich grade erst angemeldet und hab auch schon die erste Frage.

Ich wollte letztens meine maximale Herzfrequenz bestimmen (Pulsuhr) und habe einfach nach ein bischen aufwärmen und Technik ein paar kurze Sprintintervalle gemacht und danach mal ordentlich Gas (so ca 1km) gegeben und nochmal 200m bergauf endbeschleunigt. Ergebniss nach völiger Atemlosigkeit: 188 Puls

Letztes Jahr habe ich das ähnlich gemacht und hatte da noch 200 auf meiner Uhr stehen, wonach ich auch meine Trainingsbereiche ausgelegt habe. Das war nach einem längeren lockeren Lauf mit progressiver Steigung und kurzen Sprints mit nochmal Endbeschleunigung.

Wie dem auch sei, ich bin 28 Jahre alt und kann mir nicht vorstellen dass mein Maximalpuls so stark gefallen sein kann. Kann es am kalten Wetter gelegen haben (waren so -2°) oder zu wenig Vorbelastung? Immerhin müsste ich meine Trainingsbereiche dann ja komplett anders auslegen...
Alles im Messfehlerbereich der Pulsuhr
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 23:32   #3
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Wie dem auch sei, ich bin 28 Jahre alt und kann mir nicht vorstellen dass mein Maximalpuls so stark gefallen sein kann. Kann es am kalten Wetter gelegen haben (waren so -2°) oder zu wenig Vorbelastung? Immerhin müsste ich meine Trainingsbereiche dann ja komplett anders auslegen...
Es kann daran liegen, und noch an viel mehr. Mach dich nicht verrückt. Wenn sich deine Trainingsbereiche stark verschoben hätten, würdest du ja auch was merken, die lockeren Sachen wären jetzt alle viel zu anstrengend.

Steuerung nach Prozent vom Maximalpuls ist ziemlich altbacken, wenn man überhaupt nach Puls trainieren will (statt Geschwindigkeit) gibts da Besseres. Die Trainingspläne hier auf der Seite beinhalten einen Rechner für die Trainingsbereiche, basierend auf einem Testlauf, den ich aber nicht so genau kenne.

PS Willkommen im Forum! Und wofür steht dein Nickname?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 00:09   #4
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Es kann daran liegen, und noch an viel mehr. Mach dich nicht verrückt. Wenn sich deine Trainingsbereiche stark verschoben hätten, würdest du ja auch was merken, die lockeren Sachen wären jetzt alle viel zu anstrengend.

Steuerung nach Prozent vom Maximalpuls ist ziemlich altbacken, wenn man überhaupt nach Puls trainieren will (statt Geschwindigkeit) gibts da Besseres. Die Trainingspläne hier auf der Seite beinhalten einen Rechner für die Trainingsbereiche, basierend auf einem Testlauf, den ich aber nicht so genau kenne.

PS Willkommen im Forum! Und wofür steht dein Nickname?
Danke. Jemand meinte noch ich sollte mal anhand meiner Wettkampfzeiten nach Jack Daniels die anderen Geschwindigkeiten für die Trainingseinheiten ableiten. Das passt dann sogar.

The 2nd Law ist übrigens ein neues Album der Band "Muse" und sie beziehen sich in einem Song auf den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. Im Kern geht es darum dass die Grundsätze der Thermodynamik Grenzen in der Nutzung der endlichen (fossilen) Ressourcen vorgeben und dass eine Gesellschaft deren Energieversorgung davon abhängig ist nicht nachhaltig ist und scheitern wird.... Die meisten Menschen wissen das und ändern trotzdem nichts, was sehr schade ist.

Achso ich habe Energietechnik mit Vertiefung auf regenerative Energien studiert und finde es ist ein tolles Album und tolle Motivation jeden Tag zur Arbeit zu gehen
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 08:23   #5
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
hi,
der Sportarzt, bei dem ich kürzlich war, meinte zu mir, der angezeigte Puls würde stark von der aktuellen Körpertemperatur abhängen... wenn es mir gelänge, mich "heiß" zu fahren, könnten da durchaus mal 10 Schläge mehr angezeigt werden, was zu einem von mir beobachteten Phänomen passt.
Vielleicht hat die Aussentemp. viel Einfluss gehabt bei Dir?
Grüße!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 11:25   #6
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
hi,
der Sportarzt, bei dem ich kürzlich war, meinte zu mir, der angezeigte Puls würde stark von der aktuellen Körpertemperatur abhängen... wenn es mir gelänge, mich "heiß" zu fahren, könnten da durchaus mal 10 Schläge mehr angezeigt werden, was zu einem von mir beobachteten Phänomen passt.
Vielleicht hat die Aussentemp. viel Einfluss gehabt bei Dir?
Grüße!
Meinte der "Sportarzt" den angezeigten Puls oder den wirklichen?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 13:56   #7
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Meinte der "Sportarzt" den angezeigten Puls oder den wirklichen?
Er meinte, mein Max-Puls wäre bei 178, wie bei ihm in einer Viertelstunde aufm Ergometer ermittelt, ...
und der Wert, den ich nach mehreren Bergsprints in einer Gruppe aufm Rad ermittelt hatte, von 188 wäre nicht korrekt für einen Max-Puls, sondern mein Körper würde (über mehr als 15min) erhitzt dann 10 Schläge mehr schaffen.

Diese 178 Schläge erreiche ich interessanterweise auch beim Laufen z.b. am Ende eines Vollgas 5 oder 10 km-Laufes... jedoch beim Radfahren kann ich mit passender Motivation (Gruppe, siehe oben) auch mal drüber... wobei das definitiv kein Wohlfühlbereich ist *japs*

Also, beide Anzeigen sind wirklich, aber es wird nicht beide male der richtige Maximalpuls angezeigt, meint er.
(ich hatte immer geglaubt, ich könne einfach auf dem Rad höher als beim Laufen, denn ich muss mein Gewicht dann ja nicht tragen, sondern nur bewegen ... )


__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:04   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also die wenigsten können sich wirklich bis zu ihrem Maximalpuls belasten! Die meisten haben eine Schmerzschwelle da können sie die Belastung nicht mehr steigern und auch der Puls bleibt dort! Der maximale Puls liegt da aber vermutlich noch ein paar Schläge darüber!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.