Mal sehen, falls ich im Lande bin und bis dahin wieder krauchen kann vielleicht. Aber ich glaub, ich hab keine Lust, mich von 3-Rad und dem Captain verhauen zu lassen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Im Spreewald (auch beim Tria!!!) ist der Trick... einfach hinfahren und vor Ort nachfragen, ob man nachmelden kann Es sind immer einige Reserveplätze registriert (zu sehen in der Liste) und es melden sich auch nicht immer alle ab, so dass noch vereinzelt Plätze frei sind. Das wird dann vor Ort auch geregelt (Ummeldung). Letztes Jahr hat der Sprecher vor dem Tria WK explizit gesagt, dass Spontanstarter noch starten können
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Im Spreewald (auch beim Tria!!!) ist der Trick... einfach hinfahren und vor Ort nachfragen, ob man nachmelden kann Es sind immer einige Reserveplätze registriert (zu sehen in der Liste) und es melden sich auch nicht immer alle ab, so dass noch vereinzelt Plätze frei sind. Das wird dann vor Ort auch geregelt (Ummeldung). Letztes Jahr hat der Sprecher vor dem WK explizit gesagt, dass Spontanstarter noch starten können
Wenn das jetzt hier öffentlich gemacht ist, werden dieses Jahr 100 Leute spontan hinfahren und nachmelden wollen
Ah, danke. Dann kann es gut sein, dass ausgebucht ist, bevor ich mich entscheide. Ist dann halt so.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad