gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfarhungen mit DT Swiss RC 670F / 820R - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2013, 12:03   #1
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Erfarhungen mit DT Swiss RC 670F / 820R

Servus,

Wer von Euch hat Erfarhrungen mit diesem Laufradsatz:


http://www.bike24.de/1.php?content=8...r oduct=34606

- Steifigkeit
- "Subjektive" Aero'keit'
- Handling
- Bremsen
- Haltbarkeit

Alternativen sind sonst auch gerne gesehen.
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 00:29   #2
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zieren bei mir zwei Räder.
Auf dem Renner fahre ich die Kombi 32mm vorne und 46mm hinten.

Was mich überzeugt:
- geile Optik
- gutes Bremsverhalten (mit gelben Swisstop)
- Robustheit (auch bei Kopfsteinplaster)
- Gewicht (ca. 1.400 Gramm)
- Naben
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 06:18   #3
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Cha23 - besten Dank. Aktueller Preis auch gut? Auf was pumpst du die reifen? 9 bar?
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 08:47   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Hi.

Wir haben im letzten Jahr runde 15 solcher Radsätze verkauft und rund 10 davon kamen mit kaputter Bremsfläche zurück. DT hat nur bei 3 Sätzen eine Garantie gewährt, die anderen mussten 690CHF Zahlen für neue eine Felge und Arbeit. Im Kleingedruckten der Gebrauchsanweisung steht, das man keine langen Abfahrten fahren darf, wo die Bremsfläche heiss wird. Also eigentlich sind die Teile unverkäuflich im Hügel-oder Bergland.

Ich find sie vor Allem deshalb absolut Kagge

Edit meint noch, es gab auch mehrfach Speichenbrüche bei Kunden um 180cm und Kraft in den Beinen, die nicht annähernd 90kg wiegen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 08:56   #5
3-rad
 
Beiträge: n/a
ist ja ne klare Kaufempfehlung
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 09:37   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Im Kleingedruckten der Gebrauchsanweisung steht, das man keine langen Abfahrten fahren darf, wo die Bremsfläche heiss wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 09:41   #7
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Hi.

Wir haben im letzten Jahr runde 15 solcher Radsätze verkauft und rund 10 davon kamen mit kaputter Bremsfläche zurück. DT hat nur bei 3 Sätzen eine Garantie gewährt, die anderen mussten 690CHF Zahlen für neue eine Felge und Arbeit. Im Kleingedruckten der Gebrauchsanweisung steht, das man keine langen Abfahrten fahren darf, wo die Bremsfläche heiss wird. Also eigentlich sind die Teile unverkäuflich im Hügel-oder Bergland.

Ich find sie vor Allem deshalb absolut Kagge

Edit meint noch, es gab auch mehrfach Speichenbrüche bei Kunden um 180cm und Kraft in den Beinen, die nicht annähernd 90kg wiegen.
danke Marcel, sehr hilfreich (oder auch nicht ;-)...
Haste ne alternativen Tip?
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 11:32   #8
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
ein wenig teurer aber gut sind Xentis Squad 4.2 oder 5.8 da darfst du auch bergab mit Bremsen:-).
Ralf
Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
danke Marcel, sehr hilfreich (oder auch nicht ;-)...
Haste ne alternativen Tip?
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.