Heute gab`s `ne echte Matschtour mit meinem Crossrad.
Beim Saubermachen habe ich gesehen, daß im oberen Bereich der Gabel eine großflächige Lackablösung zu sehen ist.
Rein vom Ästhetischen her wäre mir das fast egal, habe mich aber gefragt, ob das auf Dauer sicherheitsrelevant sein kann?
Ist ein Centurion von `09, mir ist nicht ganz klar was das für ein Material an der Gabel ist (wahrscheinlich Alu, oder?)
Nicht nur auf Dauer...
Raus mit dem Ding!
Die 80Öre für ne neue Forke wär mir mein Leben schon wert...
Ja, klar. Deswegen meine Frage.
Mir ist nur rätselhaft wieso sich überhaupt der Lack so ganz von alleine anfängt anzulösen.
Daß es tatsächlich so dramatisch ist, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dann geht`s morgen gleich zum Radladen...
Die Abplatzer kommen von nem Nachteil der Pulverung: wird die Schicht einmal irgendwo zerstört und durchdrungen (an dieser stelle natürlich gut durch Stein- und Dreckbeschuss möglich, manchmal wird auch nachm Pulvern noch irgendn Gewinde nachgeschnitten oder so...), kommt kontinuierlich Feuchtigkeit rein, unterwandert die Beschichtung un dwenn mans registriert, ists zu spät, da die Struktur vom Bauteil bereits nachhaltig geschädigt und zerfressen ist.
Wie dramatisch das ist, kann man unterschiedlich sehn.
Prinzipiell ist die Gabelkrone nimmer in der Lage, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Dass sie es dennoch tut und nicht sofort versagt, ist dem einkalkulierten Sicherheitsfaktor zu verdanken.
Wenn der dann aber auch noch ausgereizt ist, möcht ich nicht in der Nähe sein...
Prinzipiell ist ein guter Teil unseres Studentenvolks hier mit noch ganz anderen Sachen unterwegs, aber die versaufen halt lieber nen Fuffi am Wochenende statt nen Zehner für nen neuen Lenker zu investieren oder hoffen drauf, dass der angeknackste Rahmen sie nicht direkt ins Nirvana befördert, wenn er vollends bricht.
Dennoch: man muss sein Glück nicht überstrapazieren...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Die Abplatzer kommen von nem Nachteil der Pulverung: wird die Schicht einmal irgendwo zerstört und durchdrungen (an dieser stelle natürlich gut durch Stein- und Dreckbeschuss möglich, manchmal wird auch nachm Pulvern noch irgendn Gewinde nachgeschnitten oder so...), kommt kontinuierlich Feuchtigkeit rein, unterwandert die Beschichtung un dwenn mans registriert, ists zu spät, da die Struktur vom Bauteil bereits nachhaltig geschädigt und zerfressen ist.
Wie dramatisch das ist, kann man unterschiedlich sehn.
Prinzipiell ist die Gabelkrone nimmer in der Lage, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Dass sie es dennoch tut und nicht sofort versagt, ist dem einkalkulierten Sicherheitsfaktor zu verdanken.
Wenn der dann aber auch noch ausgereizt ist, möcht ich nicht in der Nähe sein...
Prinzipiell ist ein guter Teil unseres Studentenvolks hier mit noch ganz anderen Sachen unterwegs, aber die versaufen halt lieber nen Fuffi am Wochenende statt nen Zehner für nen neuen Lenker zu investieren oder hoffen drauf, dass der angeknackste Rahmen sie nicht direkt ins Nirvana befördert, wenn er vollends bricht.
Dennoch: man muss sein Glück nicht überstrapazieren...
OK. Danke für die ausführliche Erklärung.
Aber meinste wirklich das 80 Tacken für `ne neue Gabel reichen?
Wassn aktuell dran? Suntour XCR Trekking?
Ok;- die kost etwas mehr, aber Centurion kommt ausm Hause Renner und die Verchecken auch RST-Gabeln.
Da kann der Händler ja mal anfragen, obse aus Kulanzgründen nen guten Kurs machen.
Andererseits: ne Federgabel iss für mich bei diesem Genre eh vollkommen fehl am Platz und ne gute Starrgabel arbeitet annähernd gleich wie so n Ding fürn zwostelligen Preis.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Wassn aktuell dran? Suntour XCR Trekking?
Ok;- die kost etwas mehr, aber Centurion kommt ausm Hause Renner und die Verchecken auch RST-Gabeln.
Da kann der Händler ja mal anfragen, obse aus Kulanzgründen nen guten Kurs machen.
Andererseits: ne Federgabel iss für mich bei diesem Genre eh vollkommen fehl am Platz und ne gute Starrgabel arbeitet annähernd gleich wie so n Ding fürn zwostelligen Preis.
Aktuell verbauen die wohl die hier: SR Suntour SF11-NCX-D RL Lite
Hatte das Ding damals von bike24 gekauft, denke deswegen nicht, daß sich mein Radhändler auf sowas einlässt.
Aber `ne Starrgabel ist vielleicht ja sogar die bessere Alternative.
Kannst du eine empfehlen?
Geändert von lonerunner (11.11.2012 um 19:52 Uhr).
Hm, verschrieben, ja...
XCR iss das Ding, das in MTBs steckt...
Zitat:
Hatte das Ding damals von bike24 gekauft, ...
Aah, ok. Centurion iss an sich eher ne Fachhandels-Marke, daher hatte ich nicht damit gerechnet, dasses 'keinen Händler' gibt.
Zitat:
Aber `ne Starrgabe ist vielleicht ja sogar die bessere Alternative.
Kannst du eine empfehlen?
Bei 28" weiss ich da spontan keine. Du brauchst ja eine mit der gleichen Bauhöhe wie die alte Federgabel.
Das lässte aber am besten deinen Händler raussuchen;- der weiss am besten, wo er was passendes herkriegt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.