gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit Oligomere Proanthocyanidine (OPC) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2012, 18:17   #1
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Erfahrungen mit Oligomere Proanthocyanidine (OPC)

Mich würde mal interessieren, ob hier jemand persönliche Erfahrungen mit OPC's gemacht hat und wie diese aussehen. Die Informationen und Meinungen dazu im Web sind ja, wie bei vielen Stoffen die man grob in die Kategorie Nahrungsergänzungsmittel einordnen kann, sehr verschieden bzw. widersprüchlich.

Zur Erinnerung hier kurz die Definition aus Wiki:

"Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine OPC oder PCO (englisch: oligomeric proanthocyanidins), sind in Pflanzen natürlich vorkommende Stoffe, die zur Gruppe der Flavanole gehören und den übergeordneten Polyphenolen zuzuordnen sind. OPC sind zumeist Dimere oder Trimere von Catechinen....

Sie kommen in vielen anderen Pflanzen vor und sind von jeher Bestandteil der Nahrung des Menschen. Vor allem in Traubenkernen (Traubenkernmehl), der Schale und dem Laub roter Trauben, in den roten Häutchen von Erdnüssen, in Kokosnüssen, in Ginkgoblättern (Ginkgo biloba), in Äpfeln, Lärchenholz und in der Rinde der Strandkiefer (Pinus Maritima) kommen diese vor....

Neben den positiven Wirkungen bei kardiovaskulären Erkrankungen (gefäßerweiternd und gefäßstabilisierend, blutdrucksenkend) werden vor allem die antioxidativen und antikanzerogenen Eigenschaften hervorgehoben."

Das hört sich natürlich sehr attraktiv an und ich habe von Bekannten, die durchaus einen naturwissenschaftlichen Backround haben, Erfahrungsberichte gehört, die sehr positiv sind. Da ich diese nicht so gut kenne bin ich etwas skeptisch und wollte daher hier mal nach eigenen Erfahrungen fragen.

Was mich ausdrücklich nicht interessiert, sind Kommentare in die Richtung "wer sich gesund ernährt und genug Obst und Gemüse zu sich nimmt braucht das nicht..." etc.- mag alles sein, ich frage aber nach persönlichen Erfahrungen. Danke!
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 13:19   #2
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Also hat hier niemand mal OPC's genommen und könnte davon berichten? Schade eigentlich
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 13:24   #3
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Naja, ich habe soeben einen Apfel gegessen, die Strandkiefer war mir heute früh zu schwer, bin mit dem Rad gefahren.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 14:28   #4
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Gibt es bei der Frage irgendeinen Bezug zum Sport. Favonoide sind doch auch im Wein, oder?

Wenn du Flavonoide supplementieren willst, dann kauf dir Gingko Tabletten.
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 15:29   #5
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Stimmt! Bezug zum Sport ist eigentlich nicht

Eher im Rahmen einer prophylaktisch guten Ernährungsweise. Es gibt irgendwie so einen Typen, der OPC's seit sieben Jahren nimmt, immer barfuß läuft und seit dem nicht einmal erkältet war. Sagt er.
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 08:52   #6
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Gibt es mittlerweile hierzu mehr Erfahrungswerte? Habe jetzt schon von einigen Leuten gehört, dass sie Traubenkernmehl mit Granatapfelsaft zu sich nehmen. Soll einen hohen Anteil an Antioxidantien haben etc.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.