gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltröllchen 11 vs. 10 Zähne - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2012, 11:40   #1
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Schaltröllchen 11 vs. 10 Zähne

Hallo,

weiß einer welche Auswirkungen der Austausch von Schaltröllchen mit 11 Zähnen gegen Schaltröllchen mit 10 Zähnen hat?
Schaltverhalten etc.

Ralf
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 12:45   #2
Bubbu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bubbu
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 203
Servus,

Ich hab das darüber gefunden:
http://www.velozipedia.de/index.php?...5&I temid=149

Hier im Forum wurde es auch schon diskutiert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=3542

Timo Bracht, Sebi Kienle und viele andere fahren das:
http://shop.berner-bikes.com/drupalprod/catalog/11
Bubbu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 20:46   #3
Spiderman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Mondsee
Beiträge: 47
ichhab mir diese jahr das berner geleistet, einfach nur gut, jeden Euro wert....
Spiderman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 20:57   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
was aber nur sehr indirekt was mit dem BERNER Schaltwerk zu tun hat
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 21:42   #5
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
was aber nur sehr indirekt was mit dem BERNER Schaltwerk zu tun hat
Korrekt, meine Frage zielte mehr in die Richtung was verändert sich bezüglich des Schaltverhaltens wenn ich an Stellen von 11er 10er nehme.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 21:51   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
eigentlich baut man keine Zahnräder mit geraden Zahnzahlen. Lernt man im Maschinenbau. Kleinere Rollen lassen die Kette in engeren Radien laufen, was die Reibung erhöht, allein deshalb wäre es Unsinn.

Das Schaltverhalten wird vermitlich nicht zwingend von der Rollengrösse beeinflusst, sondern mehr von deren Lagerung und Fähigkeit zur Führung der Kette.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 22:57   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Korrekt, meine Frage zielte mehr in die Richtung was verändert sich bezüglich des Schaltverhaltens wenn ich an Stellen von 11er 10er nehme.
Im Zweifelsfall wirds nicht besser.
Wenn du die Dinger aus Verschleissgründen wechselst, nimm die originalen vom Schaltwerkhersteller für dein Schaltwerk (wenn nicht aus Verschleissgründen, lass es am besten...).
Shimano wechselt für verschiedene Schaltungen ab und an die Zähnezahlen, aber die Röllchen für 8fach sind breiter als für 9- oder Zehnfach.
Daher sind bei den Taxc-Schaltröllchen bzw. von denen ausm Zubehör immer ne Vielzahl von Distanzen dabei.

Ich hab mal n Schaltwerk mit kugelgelagerten Alu-Schaltröllchen restauriert;- das Schaltungeinstellen hinterher war n Alptraum.
Rührte allerdings wahrscheinlich daher, dass das obere Röllchen original etwas Spiel hat, was beim kugelgelagerten nicht der Fall ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 09:51   #8
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
eigentlich baut man keine Zahnräder mit geraden Zahnzahlen.


Also ich habs gerade nicht genau parat aber ne Standard 10er Kassette hat so einige Zahnräder mit gerader Zahnzahl.
Was steckt denn hinter dieser Weissheit der Maschinenbauer? Soll ich alle meine Kassetten auf 2-Zahnsrprünge händisch umrüsten?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.