gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Reynolds Sixty Six - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2012, 17:34   #1
captain hook
 
Beiträge: n/a
Reynolds Sixty Six

Wer von Euch ist sie schonmal gefahren? Und, wie wars so? Bremsen? Vergleich mit anderen LR? Lasst mal hören...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 18:18   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Daumen runter

die Reynoldsfelge ist im DT Swiss Radsatz verbaut, ich kenne die Carbon Clincher Variante, die ist eine Katastrophe. Neben der schlechten Verarbeitungsqualität bei DT kommt bei der Felge hinzu, das sie schlecht bremst, wenn man wirklich bremsen muss (nicht nur anhalten) und das die Bremsfläche dem Reifendruck nicht stand hält und bei langen Abfahrten mit viel Bremsen (zum Beispiel weil man hinter einer Autokolonne fest klemmt) weitet. Mit anderen Worten das Material gibt unter Hitzeeinwirkung nach und der Reifendruck biegt die Felge auf. Logisch das dann an gleichmässiges kontrolliertes Bremsen nicht mehr zu denken ist.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 20:15   #3
TriFra
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriFra
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 790
Fahre die Assault / Strike Kombination. Soll ja eigentlich der kleine Bruder sein.
Die Qualität finde ich sehr gut. Das Bremsen finde ich ( mit den vorgeschriebenen Reynolds Bremsklötzen ) völlig in Ordnung. Auch bei Nässe komme ich gut zurecht. Was habe ich da für Horrorgeschichten gehört !
Muss aber gestehen das ich noch keinen Abfahrten mit dem Satz gefahren bin.
Alles in allem ist Assault / Strike für rund 1000,- sehr gut.
TriFra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 10:49   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die Reynoldsfelge ist im DT Swiss Radsatz verbaut, ich kenne die Carbon Clincher Variante, die ist eine Katastrophe. Neben der schlechten Verarbeitungsqualität bei DT kommt bei der Felge hinzu, das sie schlecht bremst, wenn man wirklich bremsen muss (nicht nur anhalten) und das die Bremsfläche dem Reifendruck nicht stand hält und bei langen Abfahrten mit viel Bremsen (zum Beispiel weil man hinter einer Autokolonne fest klemmt) weitet. Mit anderen Worten das Material gibt unter Hitzeeinwirkung nach und der Reifendruck biegt die Felge auf. Logisch das dann an gleichmässiges kontrolliertes Bremsen nicht mehr zu denken ist.
Welchen DT Swiss Satz bist Du gefahren? Da gibt es ja unterschiedliche Reynoldsfelgen im Einsatz. Oder meinst Du, die haben ein generelles Problem?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:09   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich kenne die DICUT Version (katastrophale Verarbeitung an den Naben und Speichensitzen) und die "alte" Version RC 46 / 66

die Bremsfläche der Dicut sieht besser aus, ich würde meinen, das reine Bremsverhalten ist kontrollierbarer als bei der anderen Version. Aber das Aufbiegen der Bremsflanken haben beide Arten. Bei beiden Radsätzen steht in der Gebrauchsanweisung auch ganz klar, das man Überhitzung der BRemsflächen vermeiden soll. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie das funktionieren soll, wenn man einen Pass hoch fährt und dann bergab hinter einer Autokolonne fest hängt.

ich denke, das du weniger Probleme hast, wenn du immer nur kurz und kräftig bremst. Aber wer es schleifen lässt (Lassen muss) der wird sehr früh Ausfälle haben.
DT zumindest lehnt dann die Garantie ab und das ist der eigentliche Skandal.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:28   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich denke, das du weniger Probleme hast, wenn du immer nur kurz und kräftig bremst. Aber wer es schleifen lässt (Lassen muss) der wird sehr früh Ausfälle haben.
DT zumindest lehnt dann die Garantie ab und das ist der eigentliche Skandal.
Ich wohn ja im Flachland, weshalb die Dauerabfahrtsnummer eh nicht so mein Problem ist. Reynolds bietet ja schon ne sehr umfangreiche Garantie an. Da gibts dann sogar diese Garantieerweiterung, wo das LR in jedem Fall ersetzt wird, egal warum es kaputtgegangen ist.

Die Sixty Six dürfte ja eher die neuere Felgenform/-Bauart haben. Das diese Generation mit den original Reynoldsbelägen ziemlich gut bremsen soll, kann man eigentlich vielerorts als Erfahrung finden. Allerdings ohne, dass dort auf die Dauerbremsproblematik eingegangen wird.

Das würde allerdings erklären, warum einige der älteren DT Carbonsätze derzeit sehr sehr günstig über den Ladentisch gehen.

Und losgelöst vom Bremsenthema? Gibts ansonsten was zu berichten? Aero, Steifigkeit etc....
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:59   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Die Steifigkeit ist bei solchen Felgen nie ein Problem. Die Art der Einspeichung entscheidet über das Rad. Das macht DT anders als Reynolds. Also keine Ahnung wie die Reynolds daher kommen.

Die DICUT sind recht steif. Die RC46 / 66 sind so wie ZIPP.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:52   #8
Berghochschieber
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Berghochschieber
 
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Filderstadt
Beiträge: 18
Ich fahre die SistySix seit diesem Jahr und bin absolut zufrieden damit.
Die Bremmsleistung ist bei trockenem Wetter mit den mitgelieferten Stoppern sehr gut und bei nässe ebenfalls noch im guten Rahmen.
Die Seitenwindanfälligkeit ist natürlich für mein Gewicht mit 65 Kg ein kleines Problem, aber das lässt sich auch handhaben.
Ich fahre übrigens mit einem Luftdruck von 8-8,5 bar und bei mir biegt sich nix auf.
__________________
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Berghochschieber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.