gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suunto T6c EPOC/TE/Software - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2012, 10:58   #1
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Suunto T6c EPOC/TE/Software

Moin,

da ich ja momentan nicht trainieren kann, versuche ich mir die Zeit mit theoretischen Grundlagen usw. zu vertreiben.

Ich besitze eine Suunto T6c, die ich eigentlich primär wegen ihrer wasserdichte gekauft habe. Im Grunde ist es eine sehr teure Stoppuhr, aber mittlerweile nutze ich auch Bike- und TF-POD und habe noch den alten Foot-POD, den ich mal wieder kalibrieren und benutzten könnte.

Der HR-Belt ist kaputt.

Jetzt habe ich mich in bisschen mit der Uhr auseinander gesetzt, nachdem ich auf meinem Linux-Laptop alles zum Laufen bekommen habe und bin auf diese abgefahrenen Funktionen wie EPOC, TE und was die Software nicht alles analysieren könnte, gestoßen.

Mich würde mal interessieren, ob diese Sachen halbwegs aussagekräftig funktionieren und ob sie irgendjemand im Training sinnvoll nutzt. Gegebenenfalls würde ich mir dann, sobald ich wieder Sport treiben kann, mal einen neuen HF-Belt zulegen und schauen, ob mich das nicht auch unterstützen könnte.

Gruß Sebastian
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 14:27   #2
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Nun, ich benutze diese "teure Stoppuhr", die ich unter all den Sportuhren als optisch am ehesten Alltagstauglich ansehe. Ich finde es praktisch, alle Disiziplinen damit erfassen zu können (na gut, die Höhenmeter beim schwimmen sind unrealistisch).

Die ganzen Sachen, die die Software ausspuckt, helfen mir bei bekannten Strecken eine Einschätzung meines Trainingszustandes, der Tagesform u.ä. zu machen. Obwohl es dabei einiges gibt, wo ich mich auch noch frage, wie realistisch es ist (z.B. frage ich mich schon immer, wie er die Atemfrequenz berechnet).

Wir können uns gerne darüber mehr austauschen, aber erst ab dem Wochenende, jetzt muß ich zum Bahnhof und ab nach Mailand (Dienstreise - hoffentlich habe ich morgens etwas Zeit zum Laufen, obwohl die Gegend nicht viel hergibt.)
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 14:31   #3
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wir können uns gerne darüber mehr austauschen, aber erst ab dem Wochenende, jetzt muß ich zum Bahnhof und ab nach Mailand (Dienstreise - hoffentlich habe ich morgens etwas Zeit zum Laufen, obwohl die Gegend nicht viel hergibt.)
Viel "Spaß" (kann man das so sagen) in Madrid, dann bleibe ich schon mal gespannt, was du noch dazu schreibst!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 15:50   #4
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Moin,

da ich ja momentan nicht trainieren kann, versuche ich mir die Zeit mit theoretischen Grundlagen usw. zu vertreiben.

Ich besitze eine Suunto T6c, die ich eigentlich primär wegen ihrer wasserdichte gekauft habe. Im Grunde ist es eine sehr teure Stoppuhr, aber mittlerweile nutze ich auch Bike- und TF-POD und habe noch den alten Foot-POD, den ich mal wieder kalibrieren und benutzten könnte.
Gute Idee, so ein Ding benutze ich täglich seit ewa 4 Jahren.


Zitat:
Der HR-Belt ist kaputt.
Was ist kaputt? Nur der Gurt oder der Sender auch? Den Gurt bekommst Du separat für unter 20 Euro im Netz. Das ist ja das Schöne an der Uhr: alle Teile kann man einzeln kaufen.

Zitat:
Jetzt habe ich mich in bisschen mit der Uhr auseinander gesetzt, nachdem ich auf meinem Linux-Laptop alles zum Laufen bekommen habe und bin auf diese abgefahrenen Funktionen wie EPOC, TE und was die Software nicht alles analysieren könnte, gestoßen.
Das schaue ich mir gelegentlich an, mache aber nicht viel damit. TE finde ich allerdings ganz praktisch.

Zitat:
Mich würde mal interessieren, ob diese Sachen halbwegs aussagekräftig funktionieren und ob sie irgendjemand im Training sinnvoll nutzt. Gegebenenfalls würde ich mir dann, sobald ich wieder Sport treiben kann, mal einen neuen HF-Belt zulegen und schauen, ob mich das nicht auch unterstützen könnte.

Gruß Sebastian
Zumindest kann man an der TE sehen, ob das Training passt.
Es ist übrigens die einzige Uhr, die ich kenne, die vernünftige und nachvollziehbare HM anzeigt.
Der Footpod ist auch ziemlich genau, sofern man ihn kalibriert hat.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 16:17   #5
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Ich habe die Uhr auch, bin super zufrieden mit ihr.
Aber TE und Co. verwende ich nicht. Denke TE ist etwas zum spielen und damit Hinz und Kunz sagen kann heute habe ich wieder eine knallharte Einheit mit 4,3TE absolviert.
Denke du weißt (siehe km Spiel) was hartes und was Grundlagen Training ist, du weißt ob du dich abgeschossen hast oder nicht...dafür brauchst keinen TE Wert.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 16:18   #6
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich habe die Uhr auch, bin super zufrieden mit ihr.
Aber TE und Co. verwende ich nicht. Denke TE ist etwas zum spielen und damit Hinz und Kunz sagen kann heute habe ich wieder eine knallharte Einheit mit 4,3TE absolviert.
Denke du weißt (siehe km Spiel) was hartes und was Grundlagen Training ist, du weißt ob du dich abgeschossen hast oder nicht...dafür brauchst keinen TE Wert.
EDIT: bin seit geraumer Zeit ohne Puls und Co unterwegs und der Output für den Input (Training) war noch nie besser
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 16:42   #7
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Wenn Du ohne uhr klarkommst, ist das doch prima.
Ich kann es nicht, habe kein Gefühl für den Schnitt, den ich laufe.
Ohne Uhr bin ich meist zu schnell und gehe konsequenterweise frühzeitig platt.
Die kleine Anzeige der TE rechts auf der Uhr hat mich schon in einigen Wettkämpfen davor bewahrt, mich zu verzocken. Bei einem HM bei km18 ist TE5 ok, bei km10 ist das eher schlecht.
Deswegen ist ds für mich kein Spielzeug für Hinz und Kunz, und Du musst auch nicht abfällig darüber schreiben, dass ich es benutze.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 21:24   #8
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Viel "Spaß" (kann man das so sagen) in Madrid, dann bleibe ich schon mal gespannt, was du noch dazu schreibst!
Bin wieder da, kam aber nicht bis Madrid, es war nur Mailand, und auch da waren es nur Industriegebiete statt Dom und Scala.

Zum Thema:

"In Action" nutze ich die Grundfunktionen des T6: Zeit, Tempo (über FootPod bzw. BikePod), Puls, Höhe (letzteres eher beim Bergsteigen, Skifahren).

Alles andere ist eher beim Auswerten interessant - als Ingenieur hat man einen Hang zur Statistik und Meßdaten-Auswertung

Anschauen tue ich mir meist die Kurve, aus der die TE abgeleitet wird (EPOC) - der Verlauf bzw. Maximalwert korrelieren gut mit der "härte" der Trainingseinheit bezüglich Herz-Kreislauf-Belastung. Z.T. ist dann erkennbar, daß gefühlt harte Einheiten den Kreislauf gar nicht so übel belastet haben - dann waren z. B. wohl die Beine müde. Auch sieht man bei langen Einheiten, ab wann man keinen "Drive" mehr hatte, obwohl man sich angestrengt gefühlt hat, und kann beim nächsten Mal darauf achten, oder sich anders einteilen.

Ventilation und VO2 sagen mir weniger, sie korrelieren stark zur Herzfrequenz.

Atemfrequenz würde mich interessieren, wie es ermittelt wird; interessant ist, daß bei Intervallen die Atemfrequenz oft bei Belastung absinkt, im Wettkam sie aber wieder ansteigt.

Energieverbrauch hat mir seinerzeit deutlich den Nutzen von Gels vor Augen geführt: Auf einer langen Radausfahrt bin ich irgendann vor Unterernährung ziemlich eingebrochen: hoher Puls, aber keine Leistung mehr. Da habe ich mein erstes Gel probiert (igitt: Power Bar Apfel ), und nach ca. 15 - 20 Minuten ging es wieder flott weiter. Auf der Auswertung war danach gut zu sehen, wie der Energieumsatz trotz hohem Puls absinkt, um dann wieder anzusteigen. Seither glaube ich am Nutzen der Gele, und habe mir schmackhafte Versionen ausgesucht.

Tempomessung: finde ich besonders beim Laufen klasse, da sie (bei gescheiter Kalibrierung) sehr genau und schnell reagiert, so daß ich mein Tempo bei Bedarf sehr gut kontrollieren kann (Intervalle, Tempolauf) - auch nutze ich es für Lauftechnikübungen, um die Auswirkung von Technikvariationen auf die Geschwindigkeit zu beobachten, und nach dem Optimum zu suchen.

R-R: ich glaube, dies ist so etwas wie die Herzfrequenzvariabilität - hilft einzuschätzen, ab wann die Belastung ernster wurde; für mich ist z. B. alles unter 400 ms hohe Belastung, darunter kann ich ewig weitermachen. Ich kann damit auch rückwirkend lernen, wie ich mich besser einteilen kann.

Macken:
Nach dem runterladen werden einige Werte neu berechnet, z.B. TE verändert sich um bis zu 0,2, kalorienverbrauch auch. Falsche Daten in den Datensätzen löschen ist aufwändig (z. B. hohe Trittfrequenz-Werte bis 250 erzeugt durch Rückwärtstreten). Wenn die Uhr-Batterie schwach wird, mißt er bis zu 20 - 30 Schläge höheren Puls - gab schon mal Panik beim Laufen, wenn die Hfmax überschritten wird. Foot-Pod-Kalibrierung schwankt je nach Schuh, Tempo/Laufstil und Temperatur um bis zu 10 %, also ständiges Umkalibrieren ist üblich. Trittfrequenz kann die Uhr nie anzeigen, geht nur offline, Entfernung sieht man nur nach Stoppen. Bei schwacher Batterie kann ich auch die Daten nicht runterladen (bleiben aber bei Batteriewechsel erhalten). Und das netteste: die Beleuchtung flackert mit der Herzfrequenz, d.h. mit Pulsgurt nur auf der Couch bedingt zu benutzen, bei Sport mit Beleuchtung nicht ablesbar ("it's not a bug, it's a feature").

Fazit: trotz Macken eine nette Uhr, die im Alltag auch akzeptabel aussieht und alle Funktionen für einen Triathleten bietet - und einige nette Auswertungen für Statistikverliebte, wenn auch mit einer Software, die sicher keinen Preis für Ergonomie gewinnen wird. Batterieverbrauch akzeptabel (1- 2 mal pro Jahr, schätze ich, kann man selber wechseln, was für mich damals den Ausschlag gegen Polar gegeben hat). Ich bin damit zufrieden, und brauche nichts anderes.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.