gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Benjaminus beschneiden - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2012, 19:22   #1
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Benjaminus beschneiden

Auch wenn der gemeine Triathlet wahrscheinlich zu wenig Zeit hat, sich vernünftig um eine Topfpflanze zu kümmern, so hat vielleicht doch der ein oder andere einen grüneren Daumen als ich. Mein uralter Benjaminus hält mir jetzt seit 1996 die Treue, auch wenn er schon seit einiger Zeit sein Höhenwachstum eingestellt hat. Aber er ist schön dicht und sieht auch ganz gesund aus. Das hat er heute auch unter Beweis gestellt: Er hat seinen Topf gesprengt! Da der Topfdurchmesser im Verhältnis zur Höhe des Baumes schon groß ist, will ich ihn nicht noch größer umtopfen. Weiß jemand, ob man die Wurzel einkürzen kann und wenn ja, wie stark? Er steht jetzt die ganze Zeit in Seramis, das soll er auch wieder bekommen, scheint sich ja wohl damit zu fühlen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:20   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Also mein grüner Daumen reicht für einen Haufen Zimmerpflanzen und einen Garten voller Pflanzen, denen ich ziemlich unbekümmertan den Kragen gehe und deren Wille zu sterben trotzdem noch nicht durchkommt .

Wenn mir der Topf bei irgendwelchen Pflanzen vor Wurzeln zu sehr überquillt, entferne ich die komplette Erde und schneide das ganze kleine Fusselzeug fast komplett ab und von allem, was sich an dickeren Wurzeln schon im Kreis dreht, den drehenden Teil ebenfalls. Sollte halt soviel stehenbleiben, dass die Stabilität innerhalb der Erde erhalten bleibt. Neue Wurzeln zur Wasseraufnahme bilden die Dinger schnell genug wieder aus.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:25   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.520
ich dachte schon du wolltest deinen jüngsten Sohn religiös dezimieren
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 21:22   #4
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527


Genau das war auch mein erster Gedanke.

Waere als Umfrage sicher spannend gewesen... Soll ich oder soll ich nicht...?
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 21:36   #5
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447


Okay, aber ich glaube, ich täte mich schwer, meinen Sohn mit einem lateinischen Namen zu quälen
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 22:59   #6
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Benjamnius Circumcision (Lateiner helft mal bitte schnell), wäre aber der Star auf jedem Schulhof


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:42   #7
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn mir der Topf bei irgendwelchen Pflanzen vor Wurzeln zu sehr überquillt, entferne ich die komplette Erde und schneide das ganze kleine Fusselzeug fast komplett ab und von allem, was sich an dickeren Wurzeln schon im Kreis dreht, den drehenden Teil ebenfalls. Sollte halt soviel stehenbleiben, dass die Stabilität innerhalb der Erde erhalten bleibt. Neue Wurzeln zur Wasseraufnahme bilden die Dinger schnell genug wieder aus.
Also im Grunde macht man es so bei Bonsais, nur das muß man ja so alle 2 Jahre machen.

Die ganze Erden braucht man eigentlich nicht zu entfernen.

Am besten man "kämmt" die Wurzeln mit Schraubenzieher oder ähnlichem durch und schneidet die ganz langen, dicken Wurzeln ab. Die Pflanze wird in aller Regel von den feinen Wurzeln versorgt.
50% der Wurzeln kann man so wegschneiden, man sollte auch mit einer scharfen Schere V-förmige Einschnitte in das Wurzelwerk machen, denn da bilden sich gleich wieder feine Saugwurzeln.
Bei dieser Radikalkur muß man aber auch ca 50% des Blattwerks abschneiden, d.h. alles was einem nicht gefältt, weg damit.
Denn sonst ist der zurückgeschnittene Wurzelballen nicht in der Lage den großen Rest der Pflanze zu versorgen und die Pflanze stirbt ab!

Also grob gesagt, wird unten was weggeschnitten, muß auch oben was weg.

Und blos nicht zimperlich sein, Pflanzen können sehr viele ab.
Nach dem Rückschnitt, frische Erde, etwas Sand untermischen und die ersten 3 Monate KEINEN Dünger!

Viel Spass beim Zimmergärtnern!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 17:35   #8
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.520
ich hab beruflich mit deutlich schlimmeren Namen zu tun
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.