Zitat:
Zitat von Thorsten
Wenn mir der Topf bei irgendwelchen Pflanzen vor Wurzeln zu sehr überquillt, entferne ich die komplette Erde und schneide das ganze kleine Fusselzeug fast komplett ab und von allem, was sich an dickeren Wurzeln schon im Kreis dreht, den drehenden Teil ebenfalls. Sollte halt soviel stehenbleiben, dass die Stabilität innerhalb der Erde erhalten bleibt. Neue Wurzeln zur Wasseraufnahme bilden die Dinger schnell genug wieder aus.
|
Also im Grunde macht man es so bei Bonsais, nur das muß man ja so alle 2 Jahre machen.
Die ganze Erden braucht man eigentlich nicht zu entfernen.
Am besten man "kämmt" die Wurzeln mit Schraubenzieher oder ähnlichem durch und schneidet die ganz langen, dicken Wurzeln ab. Die Pflanze wird in aller Regel von den feinen Wurzeln versorgt.
50% der Wurzeln kann man so wegschneiden, man sollte auch mit einer scharfen Schere V-förmige Einschnitte in das Wurzelwerk machen, denn da bilden sich gleich wieder feine Saugwurzeln.
Bei dieser Radikalkur muß man aber auch ca 50% des Blattwerks abschneiden, d.h. alles was einem nicht gefältt, weg damit.
Denn sonst ist der zurückgeschnittene Wurzelballen nicht in der Lage den großen Rest der Pflanze zu versorgen und die Pflanze stirbt ab!
Also grob gesagt, wird unten was weggeschnitten, muß auch oben was weg.
Und blos nicht zimperlich sein, Pflanzen können sehr viele ab.
Nach dem Rückschnitt, frische Erde, etwas Sand untermischen und die ersten 3 Monate KEINEN Dünger!
Viel Spass beim Zimmergärtnern!