Nun haben mal zwei Sportler gewagt, etwas gegen den Fußballwahn in Fernsehen zu sagen. Ich hätte da ja noch mehr, allerdings würde das nicht enden.
Warum hat Deutschland wenig Goldmedallien? Eine Antwort hätte ich schon, aber ob die gerne gehört wird?
Was meint Ihr? http://www.sueddeutsche.de/sport/deb...irst-1.1444105
Ach...was soll man diesbezüglich noch viel über das zwangsgebührenfinanzierte Fernsehen sagen.....
Ein gemeinsamer (ARD/ZDF) Sportkanal wurde oft gefordert und ist längst überfällig...schon allein um an einem Sonntagnachmittag im Winter (nach dem Training ) 'mal was anderes zu sehen als oder wie (Ski)sport.
Vielleicht würde man sogar Geld sparen da nicht beide Sendeirrenanstalten mit ihrem ganzen Gerödel und Moderatorenvolk zu Großveranstaltungen anrücken müsste.
und wenn man versuchen würde ALLE sportarten gleichberechtigt zu senden, wird unterm strich wahrscheinlich auch nicht mehr triathlon gezeigt. mir würden auch ehrlich gesagt außer den auch jetzt schon übertragenen rennen (komplett oder als liveschalten) auch höchstens noch 2-3 rennen einfallen, die es wert wären.
Warum es für den deutschen Sport besser wäre, wenn die öffentlich rechtlichen Sender andere Sportarten zeigen, erschließt sich mir nicht. Kinder werden über ihre Eltern oder Freunde an den Sport herangeführt, hoffentlich nicht durch Fernsehen. Ein Großteil der Sportarten eignet sich nicht für spannende Übertragungen im Fernsehen (Fechten, Turnen, Sportgymnastik, Triathlon, usw.). Weil wenn es spannend wäre, würden sich die Fernsehsender auch darauf stürzen, das Volk will unterhalten werden.
Ein Großteil der Sportarten eignet sich nicht für spannende Übertragungen im Fernsehen (Fechten, Turnen, Sportgymnastik, Triathlon, usw.)
Das sehe ich nicht so. Ein Duell im Fechten dauert nicht lange, ist sehr spannend (meine HFmax habe ich beim Sportschauen glaube ich nur beim Heidemann-Duell bei Olympia erreicht) und wäre somit sehr wohl geeignet.
Triathlon genau so, es kommt halt auch ein wenig auf Kurs und Format an. Meine Familie hat sich schon das ein oder andere Rennen angesehen, weil ich den TV angemacht habe und sie es dann so sehenswert empfanden, dass sie da geblieben sind. Und hier muss man auch mal wieder eine Lanze für die neuen Formate brechen. Am besten kam das Team-Ultrasprint Rennen in Lausanne an, weil es kurz war und viele Positionswechsel hatte. Aber das wollen die LD'ler ja nicht hören.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.