Zitat:
Zitat von KernelPanic
650b = 27.5?!
|
Im Prinzip ja.
27,5 issn Mass ohne jede Zuordnung. Iss halt der Wert, der in der Mitte zwischen 26" und 29" liegt.
650B aka 584mm issn steinaltes, französisches Mass.
Ok, deutet der Buchstabe schon an, die haben irgendwann den Aussendurchmesser genannt und nen Buchstaben dazu, der erahnen lässt, welchen Felgendurchmesser man dazu verwenden muss, weils ja bei gleichem Aussendurchmesser unterschiedliche Reifenbreiten und damit -höhen geben muss.
Der Aussendurchmesser war für die Stempelbremsen, die nen Dödel aufs Reifenprofil drückten, wichtig.
Nu ja, dann gabs also 650A, B und C, alles 26" im weitläufigen Sinne und in Millimetern 590, 584 und 571.
Kommt uns letzteres bekannt vor?
Ja genau, das Rennradmass... (und frag mich bitte jetzt nicht, wieso das kleinste Felgenmass die schmalste Reifenbreite und damit nen kleineren Aussendurchmesser als die andern beiden hat und wie das dann mit der Stempelbremse hinhaute, weil sonst wirds _richtig_ kompliziert...

)
590mm aka 650A war (und ist) uns in Deutschland geläufig als 26x1 3/8, ein Mass, auf dem ich meine Jugend verbracht hab und das nur noch als Reifengrösse von irgendwelchen halbsportlichen Dreigangkisten überlebt hat.
584mm war bis in die 80er ein gängiges Mass für Tandems und Randonneure, letzteres mithin eh ne französische Domäne, vor rund 15Jahren hat GT versucht, das am MTB und mit eigenen Reifen zu bauen, ohne durchschlagenden Erfolg (und beiläufig bemerkt auch an Crossrädern wo die dazu verbauten Cantisockel für ihre eigenen U-Brakes das Rad zu Edelschrott degradierten, wenn der Reifen oder die Felge hinüber war), wie übrigens einige andere Tüftler und Hersteller auch.
Wieso dann irgendwann selbst Hersteller wie Schwalbe drangingen, Reifen mit 584mm ins Regal zu legen und einige Felgenhersteller die passenden Felgen anboten, wissen die Götter, richtig angeschubst hat die 29"-Geschichte den Karren.
Frag mich keiner, wieso die das durchgeboxt haben mit den ganz grossen Rädern, einigen Herstellern war früh klar, dass die Nachteile von 29" ziemlich arg sind, irgendwann kam die Geschichte aber halt ins Rollen und alle mussten mitmachen, wennse am Ball bleiben wollten.
Aber mit sowas am Laufen isses ja dann einfacher, sich im Kielwasser der ganz grossen Welle in Ruhe nach vernünftigen Alternativen umzugucken und so wie es aussieht, wird 27,5"/650B nedd so mit Gewalt angeschoben werden müssen wie die Twentyniners.
Die Kisten rollen gut und die Räder sind nedd so träge wie die grossen. Der 'erfährt' sich einfach und provoziert nicht die Inkaufnahme von Nachteilen für einen Vorteil.
Ich freu mich jedenfalls auf unsere Dummpfeifen-Journaille und wie die es aufbereiten wird...
Zitat:
Ich hab's noch nich mal geschafft, 29" auszuprobieren...
|
Auch kein Schaden...